Liebe Leserinnen und Leser,
gestern experimentierte ich mit dem Bandeinfasser # 84 in Verbindung mit dem Nähfuss # 94. Meine ersten Versuche waren alles andere, nur nicht erfolgreich. Ich betrachtete den Bandeinfasser von allen Seiten, schnitt Stoff- und Papierstreifen zurecht und versuchte herauszufinden, wie man zu einem perfekten Ergebnis kommt.
Im Grunde ist es ganz einfach. Bitte sehen Sie selbst:
Mein Bandeinfasser hat die mittlere Grösse (22 – 26 mm). Ich schnitt einen Schrägstreifen zu, der 3 cm breit ist und bügelte ihn 0,5 cm um und zwar an der Seite, wo die Spitze der Schräge ist.
Anschliessend faltete ich das Schrägband in der Mitte, so dass die Spitze nach links oben zeigt.
Nun schob ich das Schrägband, mit der Spitze voran, in den Bandeinfasser.
Die Spitze wurde vorne sichtbar.
Ich ergriff sie mit der Pinzette und zog. Ganz von selbst glitt das Schrägband in die zweite Führung des Bandeinfassers.
Ich senkte den Nähfuss mit dem Kniehebel, änderte die Nadelposition um 2 Punkte nach links und nähte.
Beim nächsten Mal zeige ich Ihnen, was aus diesen Streifen geworden ist.
Viele Grüsse
Susanne
Pingback:Nähen mit dem Schmalsäumer #62 » Von smenne » Stoff, Schnecke, BERNINA, Seide, Schmalsäumer, Saum » BERNINA
Dankeschön. 🙂
Super erklärt – damit sind Sie Mitglied im Feethopper-Club:-)
Kompliment, dass Sie das Bandeinfassen mit diesem etwas verzwickten Zubehörteil gemeistert haben! Und danke für die hilfreiche Anleitung.