Neben dem Digitalisieren gehört das Zeichnen zu einem meiner langjährigsten Hobbys. Da liegt es natürlich nahe, aus eigenen Zeichnungen Stickmotive zu erstellen.
Meist erfülle ich mir damit selbst einen Wunsch (zum Beispiel den nach romantischen Motiven) und zeichne genau das, was ich mir gestickt wunderbar vorstellen könnte.
Ich scanne die Zeichnung ein und lade sie in meine Bernina-Sticksoftware.
Das Motiv digitalisiere ich nun nach meinen Vorstellungen…
… um es anschließend auf die Objekte meiner Wahl zu sticken.
Solch kleine Lavendelsäckchen sind wunderbare Geschenke für liebe Menschen, aber im eigenen Kleiderschrank machen sie sich auch sehr gut als Mottenabschreckung.
Ich habe die Stickmotive auf Tüll (unteres Bild) und Organza (oberes Foto) gestickt, als Stickvlies verwende ich ein wasserlösliches, welches nach dem Sticken unter warmem Wasser komplett ausgewaschen wird. Anschließend werden die nassen Stoffe vorsichtig auf einem Frotteetuch ausgedrückt, in Form gezogen und günstigerweise auf der Heizung oder dem Ofen liegend getrocknet. Bügeln unter einem Tuch mit dem Dampfbügeleisen macht die nach dem Trocknen recht harten Motive wieder schön weich.
Nun wähle ich ein paar passende Rosenstoffe aus und nähe einfache Säckchen. Den oberen Abschluss fasse ich mit einem Schrägband ein. Ein paar schöne Zierstiche meiner BERNINA Aurora 440 QE unterstreichen die romantische Wirkung der Lavendelsäckchen.
Den frischen, wunderbar duftenden Lavendel besorge ich mir am liebsten direkt aus Südfrankreich, nur dieser duftet wirklich richtig gut und lange anhaltend. Mit einem Satinbändchen verschließe ich das Ganze und habe in Nullkommanichts eine nette Kleinigkeit fertig.
Woow das sieht ja toll aus die Schleife, wie digitalisiert man sowas? Resp, wie viel Erfahrung braucht man für sowas? Liebe Grüsse Tamara
Hallo. Ich habe die Software V5 letztes Jahr gekauft und habe noch nie digitalisiert. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich ein eingescanntes Bild öffnen kann um es zu digitalisieren. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen???
Hallo Tatjana,
die Bernina-Software arbeitet mit beiden Betriebssystemen, 32 Bit und 64 Bt, ich selbst arbeite problemlos mit 64 Bit, aber 32 reichen auch aus.
Liebe Grüße
Tatjana
Liebe Tatjana,
ich schaue immer gerne zu, wenn Du berichtest. Es eröffnen sich ja ungeahnte Möglichkeiten! Ich finde es toll – man erweitert seinenHorizont, wird aber auch gleich “eingesteckt”! Danke Dir dafür, das machst Du wirklich klasse!
Eine Frage habe ich allerdings auch noch, aber die ist noch spezieller als Ruth ihre. Ich habe bereits V5 und mein Rechner stößt beim Digitalisieren oft an seine Grenzen. Wenn ich über den Tellerrand schaue auf der Suche nach einem Neuen, dann kommt ja auch gleich die Frage – welches Betriebssystem. Genauer gefragt welcher Windows 7 – 32bit oder 64bit? Weißt Du hier vielleicht auch weiter?
Ich danke Dir ganz herzlich!
Liebe Grüße,
Tatjana
Liebe Ruth,
ich habe lange mit der V4 gearbeitet und kann Dir nur wärmstens ein Update direkt auf die V6 empfehlen. Im Unterschied zur V5 hast Du bei der V6 Unmengen an neuen Feetures.
In den USA gibt es die V6 in der englischen Version ja schon seit einigen Monaten und dort liest man nur restlos begeisterte Berichte. Ich konnte mir auf den amerikanischen Seiten viele Informationen holen und kann den Start der V6 in Deutschland kaum erwarten.
Wenn Du Explorations kennst, wirst Du die V6 bestimmt umso mehr lieben, denn einiges und noch vieles mehr findest Du dort wieder, zum Beispiel die Rahmensplitfunktion (die hat die V5 bereits), das Colorwheel und die automatische Applikation mit mehreren Stoffen. Die V6 hat natürlich jede Menge zusätzlicher Funktionen, die mit Explorations nicht möglich sind.
Wenn Deine V4 eine Vollversion ist (Designer Plus) und über einen USB-Dongle verfügt, kannst Du sie direkt auf die V6 updaten.
Die V6 läuft auf Windows Vista und Windows XP. Für Windows 7 wird es außerdem ein Servicepack zum Download auf der Berninaseite geben.
Un Du brauchst auch gar nicht mehr lange warten, ab Mitte Februar wird es, wie ich gehört habe, die Version 6 in der Schweiz geben.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, wenn noch Fragen sind, darfst Du mich gerne kontaktieren.
Viele Grüße
Tatjana
Hallo, ihr Stickprofis,ich bewundere dieses selbstdigitalisierte Muster und beneide euch um euer Können…. Darf ich euch eine Frage stellen? Vor einigen Jahren habe ich von meinem Mann die Sticksoftwre V4 geschenkt bekommen. Leider habe ich mich nicht sofort eingearbeitet, weil ich auch noch mit der Exploration Software gestickt habe und im allgemeinen einfach zuwenig Zeit hatte. Vor einigen Monaten woltte ich nun die neue Software ausprobieren, doch oh Schreck oder Fortschritt sei Dank.. mittlerwieile laufen unsere Computer alle auf Vista.. . und die Software kann nicht mehr installiert werden. Im Berninageschäft bekam ich die Auskunft, dass ich das Update zur V5 benötige (für die stolze Kleinigkeit von ca. 800 Fr). Wie sinnvoll ist es, das Update zu kaufen, da ich schon etwas von V6 munkeln höre…auf welchem System läuft dieses V6? Und was muss man sonst noch wissen …..(um nicht wieder 2000 Franken in den Sand zu setzen!!!)
Ruth
Einfach schön. Ich wünschte, ich könnte auch ein wenig besser zeichnen, wäre beim digitalisieren von großem Vorteil, denn nicht immer finden sich so schöne Grafiken.
Das Muster beim Lavendelsäckchen zu verarbeiten, große Klasse!
Liebe Grüße Sigrid
Wunderschön, Tatjana. Ich bin total begeistert.
Liebe Grüsse
Susanne
Hallo Rebekka, ich digitalisiere mit der Sticksoftware Bernina Designer V5 und demnächst dann mit der V6.
Alle Motive werden komplett händisch von mir digitalisiert, die vielen Features dieser Software erleichtern mir diese Schritte aber sehr.
Gute Vektorgrafiken und sauber bearbeitete Bilder kann man von der Software auch automatisch mit gutem Ergebnis digitalisieren lassen, diese aber zusätzlich ebenfalls nach eigenen Wünschen nachbearbeiten.
Viele Grüße
Tatjana
Hallo,
benutzen Sie eine bestimmte Software zum digitalisieren?
LG
Rebekka
Neuer BERNINA Blog Beitrag: Von der Zeichnung zum Stickmotiv https://blog.bernina.com/de/2010/01/von-der-…