Also ganz so einfach geht es zwar nicht, aber zumindest kann man Häkeln und Sticken gut kombinieren.
Seit einigen Tagen sitze ich in jeder freien Minute irgendwo rum und häkele. Ja, Sie haben richtig gelesen, ich, die jegliche zeitraubende Handarbeit hasst, ungeduldig ist wie sonst was, ich häkele !!!
Aber es macht so viel Spaß, ist fast wie Meditieren, es beruhigt so schön und man kann es wunderbar auf der Terrasse oder beim abendlichen Deutschlandspiel erledigen 😉
Und da ich natürlich bei fast allem, was ich mache, irgendwie meine Stickmaschine und die Sticksoft-Software V6 ins Spiel bringen möchte, habe ich einen Weg gefunden, Häkeln und Sticken zu kombinieren.
Diese kleinen Taschen sind “in the hoop” gestickt, das bedeutet, ich habe die Muster so digitalisiert, dass man das komplette Werk stickt, alle Verbindungsnähte, alle Versäuberungen werden gestickt und NICHTS wird mehr zusätzlich genäht. Außerdem habe ich eine Art Lochmusterrand digitalisiert, welcher mir als Grundlage zum Behäkeln dient.
Im Gegensatz zu den meisten “normalen” in the hoop-Stickereien wird hier jedoch auf wasserlösliches Stickvlies gestickt, so dass ich nach dem Auswaschen des Vlieses rückstandsfreie Löcher habe.
Hier hinein passt eine Brille, ein romantisches Etui für kleine Ladies.
Diese Taschen machen fast süchtig, ich habe schon eine beachtliche Auswahl fertig. Die kleinen Häkeleien sind ein schönes Stundenprojekt für so Ungeduldige wie mich.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen schönen kreativen Tag.
Ihre/Eure Tatjana
Hallo Iris, ich habe mir das Muster zuerst aufgezeichnet und dann händisch digitalisiert, sehr wichtig sind viele sich überlappende Unterlegstiche, damit die obenaufl liegenden Satinstiche Halt finden und nach dem Wegwaschen des wasserlöslichen Vlieses standhaft bleiben.
Liebe Grüße
Tatjana
Das sieht ja ganz hübsch aus!
Nur, wie digitalisiert man einen Lochrand?
sehr schöne Idee