Kreative Artikel zum Thema Nähen

CutWork-Erfahrungen II

Liebe Leserinnen und Leser,

beim heutigen CutWork-Versuch entfernte ich in der Software das Gitter aus den Blütenblättern. Die Seide wurde wieder ungestärkt und mit einer doppelten Lage wasserlöslichen Vlieses in den Rahmen eingespannt.

Das CutWorktool arbeitet gerade in Position 4 am vorletzten Blütenblatt.

Nach dem Schneiden entfernte ich die Seidenausschnitte und bei drei Blütenblättern auch das darunter liegende Vlies. Ich wollte wissen, wie sich die Satinumrandung jeweils gestaltet.

Die weissen Blütenblätter bestehen aus wasserlöslichem Vlies. Durch die Ausschnitte der anderen drei Blätter sieht man gelbe Seide, die ich untergelegt hatte.

 

Bitte betrachten Sie das Blütenblatt mit dem blauen Pfeil. Von aussen nach innen sieht man

  • Vorsteppen (erster Arbeitsschritt beim CutWork)
  • erste Umrandung vor dem Satinstich
  • zweite Umrandung vor dem Satinstich

 

Ich fände sehr gut, wenn man, bevor letztendlich der Satinstich gestickt wird, zusätzlich noch Unterleger aktivieren könnte, in Form von ZickZack, doppelt und zusätzlich versetzt (so dass „Salinos“ entstehen) und einer weiteren Runde Geradstich, mittig über die ZickZackstiche. So entstände eine Struktur, wie man sie auch bei Lace-Stickereien findet und erhielte dadurch eine wesentlich festere Einfassung der Ausschnitte. Ausserdem könnte man dann den Satinstich noch mehr nach innen versetzen und somit jeden Fadenrest übersticken. Man erhielte eine absolut saubere Kante.

In den Ausschnitten mit den Strasssteinchen wurde das wasserlösliche Stickvlies nicht entfernt. Ich dachte, dadurch bekommt die Stickerei mehr Halt, was sich auch bestätigt hat. Der Nachteil ist aber auch deutlich zu erkennen. Diese Felder sind längst nicht so sauber gestickt, wie die ohne Vlies.

Das Unterschieben und Auflegen von wasserlöslichem Vlies vor der Satinumrandung wurde beibehalten.

Liebe Grüsse

Susanne

Bitte lesen Sie auch:

  • Sommerprojekt und CutWork
  • Runder Wandquilt 1-mit CutWorkmuster und Anleitung
  • CutWork-Erfahrungen
  • Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

    Kommentare zu diesem Artikel

    2 Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Frau Giesser,
      vielen Dank für den Tipp. Auf die Idee wäre ich so leicht nicht gekommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Morgen sticke ich die CutWork-Blüte wieder, wende dabei an, was Sie erklärt haben und berichte über das Ergebnis im Blog.
      Liebe Grüsse
      Susanne

    • Claudia Giesser BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Frau Menne,
      warum trennen Sie nicht Cutten und Satinstich? Ich mache erst meinen Cut mit Vorsteppen. Das Ganze wird dupliziert und dann statt Cut mit Satinstich versehen. So haben Sie viele viele Möglichkeiten Unterlagstiche zu produzieren. Dort lässt sich nochmals Versatz herstellen und Sie können viel exakter einstellen. Ausserdem bekommt die Stickerei mehr Halt.

      Viel Spass beim Ausprobieren
      Claudia Giesser

    Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

    um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

    Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

    Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team