Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhielt ich von einer sehr interessierten Blog-Leserin einen Anruf, bei dem es auch um die Frage ging, ob die BERNINA 830 mit Madeira Glamour sticken könne.
Da ich es selbst noch nicht ausprobiert hatte, konnte ich nicht antworten.
Nach dem Telefonat fiel mir ein, dass eine Coverlock, die vor einiger Zeit mal bei uns eingezogen war, Madeira Glamour als Deko-Faden für die Greifer mitbrachte. In der Overlock-Kiste fand ich einen Rest des Garnes in einem dunklen Braun, metallisch glitzernd.
Ich testete zuerst einen Geradstich mit unterschiedlichen Oberfadenspannungen. Es stellte sich heraus, die vorgegebene Einstellung war genau richtig.
Dann fädelte ich den Unterfaden (Madeira Stickgarn, es war gerade noch auf der Spule) zum Sticken ein und probierte verschiedene Zierstiche. Dabei habe ich festgestellt, wenn die Stiche zu klein sind, verheddert sich der Oberfaden und reisst. Meiner Meinung nach sollten die Stiche mindestens eine Länge von 4 mm haben.
Man kann nicht schnell nähen und benötigt eine spezielle Glamour-Sticknadel. Petra hatte sie mir mal auf einer Messe empfohlen. Ich gebe zu, ich wusste schon gar nicht mehr, dass sie in meiner Nadelbox lag.
Ich nahm keine Veränderungen an der Oberfadenspannung vor. Beim Einfädeln liess ich das Garn jedoch durch die Fadenführung für das Spulen gleiten, weil dieser Weg direkt in die Maschine führt. Ausserdem stellte ich die Kone auf den Tisch, neben die Maschine, um einen längeren Weg zu haben. Metallic-Garne verdrehen sich sehr leicht.
Zum Abschluss versuchte ich ein Stickmuster im Rahmen. Damit hatte ich jedoch keinen Erfolg. Es gab zu viele zu kleine Stiche, die bei dem sehr voluminösen Garn unweigerlich zum Fadenbruch führen mussten.
Liebe Grüsse
Susanne
0 Antworten