Über 160 Besucher fanden sich zur Eröffnung der Ausstellung „ART Jacquard Inspirationen“ am Samstag, den 25. September 2010 im Textil- und Rennsport Museum in Hohenstein-Ernstthal ein.
Was sie zu sehen bekamen, lohnte auch Anreisen aus weiteren Entfernungen. Im Gebäude einer alten Textilfabrik untergebracht, gliedert sich das Haus erstmal in zwei Abteilungen, die vorwiegend
attraktiv sind: Der Nähe zum „Sachsenring“, einer legendären Motorsport-Rennstrecke, ist es zu verdanken, dass das Museum die Geschichte des Motorradrennsports wieder lebendig werden lässt.
Weitaus umfangreicher aber ist das die Weberei betreffende Ausstellungsangebot.
Zunächst ein Gang durch eine Weberei um 1930, vorbei an den Jacquard-Webstühlen, die hier nicht nur zum Ansehen ausgestellt, sondern funktionstüchtig sind und im Rahmen von Führungen gerne vorgeführt werden. Einmal in Betrieb, bebt das Gebäude und es wird laut, sehr laut!
Zwischen Schär- und Spulmaschinen sowie anderen Gerätschaften, die alle dazu dienen, dass aus Kett- und Schussfäden Stoffe entstehen, wird auch ein Teil der Ausstellung „ART Jacquard Inspirationen“ präsentiert.
Eine reizvolle Location, die man sich durchaus auch sehr gut für andere Ausstellungen, oder als authentischen Hintergrund für einen Catwalk oder Modeaufnahmen vorstellen könnte.
Nachdem die Begrüßungsansprachen gehalten und einige illustrierende Worte zu ausgewählten Exponaten gesprochen worden sind, zeichnete die Museumsleiterin, Frau Marina Palm, acht von der Jury besonders beachtete Werke aus.
Die Künstlerinnen erhielten als Zeichen der Anerkennung ein Weberschiffchen sowie die zur Ausstellung gehörende Broschüre, in der diese Arbeiten besondere Erwähnung finden.
Rund 90 Exponate verteilen sich über mehrere Räume des Museums.
Lochkarten sorgen für die Mustersteuerung am Jacquard-Webstuhl. Kein Wunder, dass sich drei verschiedene Teilnehmerinnen mit dieser Thematik auseinandersetzten.
Die Exponate werden durchweg durch eine sehr einfallsreiche und kreative Auseinandersetzung mit der frei interpretierbaren Aufgabenstellung – der Einarbeitung eines Jacquardgewebe-Musterstücks aus der früheren Produktion in eine neue Arbeit – charakterisiert.
Die Ausstellung ist vom 25. September – 7. November 2010 in Hohenstein-Ernstthal zu sehen und als Wanderausstellung konzipiert – viel Erfolg auf diesem Weg!
Näheres ist in der interessanten Katalog-DVD und in der Broschüre zur Ausstellung zu finden, die beide über das Museum bezogen werden können.
Bitte beachten Sie auch meinen Vorbericht hier im Blog und meinen Bericht auf www.quiltsundmehr.de mit noch mehr Fotos.
Fotos: Gudrun Heinz, Ina Hantschmann, Ursula Brenner mit freundlicher Erlaubnis des Museums
Mehr Info bei:
Textil- und Rennsport Museum
Antonstrasse 6
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon: 03723 47711 (Frau Palm)
0 Antworten