Mit dem Birmingham Tagebuch habe ich offiziell noch nicht angefangen, aber heutzutage gibt es ja zu allem einen Vorbericht, sprich “Teaser”. Derzeit probiere ich schon mal verschiedene, von mir entworfene Stickmuster aus – ich finde erst nach dem Aussticken kann ich richtig sagen, ob mir das gefällt oder nicht (deswegen werden wir das in Pias Embroidery School nächstes Jahr auch so machen, das kostet zwar Zeit, ist aber wirklich wichtig.)
Nochmal, entweder ich entwerfe selber – oder wie hier, ich wälze alte Musterbücher und digitalisiere alte Muster. Da kommt mir mein Buchhändlerdasein wieder mal zur Hilfe. Achtung: wenn Sie sowas machen, müssen Sie unter Umständen Urheberrechte beachten, aber da gibt es viele “freie” Möglichkeiten, z.b. bei Pepin Press.
Der Untergrundstoff war ein selbstgefärbter Satin in pastell, den ich mit Farbe entfärbt habe. Ja, ich weiß, das ist ein Widerspruch in sich selbst, aber es geht trotzdem. Dem Entfärber wird wieder Stofffarbe beigefügt.
Den Titel meiner Ausstellung habe ich ja noch nicht verraten, aber vielleicht haben Sie ja schon eine Idee, wo’s langgeht? Jedenfalls ist das hier was ganz klassisches für den Kulturkreis um den es geht.
0 Antworten