Wenn eine Handarbeitstechnik nach einem benannt wird, dann hat man’s geschafft!
Karl Friedrich Gegauf, Erfinder und erster Hersteller von Hohlsaum-Nähmaschinen und Gründervater der BERNINA, kann dies in jedem Fall von sich behaupten: Seine Maschine war im 19. Jahrhundert so revolutionär, dass das Hohlsaumnähen fortan „Gegaufen“ genannt wurde. Ganze 100 Stiche pro Minute konnte dieses Modell nähen (zum Vergleich: die 830 näht bis zu 1100 Stiche pro Minute!), was die aufwändige Verzierungstechnik enorm erleichterte.
Auch als ein Feuer die Werkstätten zerstörte und nur der Prototyp der Hohlsaummaschine gerettet werden konnte, liess sich Gegauf nicht beirren und nutze den erzwungenen Neuanfang, um eine neue, speziell auf die Fertigung der neuen Maschine ausgerichtete Werkstatt in einer alten Scheune aufzubauen. Seine Ausdauer wurde belohnt: Bald arbeiteten 70 Mitarbeiter an der serienmässigen Fertigung der Maschine und sie wurde zu einem beliebten Exportartikel.
Ein beeindruckendes Stück Mechanik – wenn ich auch zugeben muss, dass mir dieses Gerät in meiner Nähecke etwas Angst gemacht hätte…
Hallo Sinje,
will ich auch, aber ich finde meine Quelle gerade nicht und sonst glaubt ihr mir das nicht. Es gibt ein cremefarbenes Heft zur Geschichte der Nähmaschine und zu Bernina unten an der Rezeption (da hatte ich es her). Da steht es drin……aber ich suche weiter im Bücherregal!
Liebe Pia,
da bin ich aber überfragt – bitte weihe uns ein!
Hallo Sinje,
jetzt erzählst Du unser aber bitte auch, wie die Fa. Bernina ursprünglich heißen sollte……..das glaubt man nämlich nicht:-))
Hallo Ursula,
genau das habe ich auch gedacht – ich wette dass ich mir in regelmässigen Abständen die Finger eingeklemmt hätte!
Aber schick sahen auch die damaligen Modelle aus…
Liebe Grüsse, Sinje
Ich könnte mir vorstellen, so manche Maschine der damaligen Zeit würde dem heutigen Handwerker in seiner Werkstatt Angst machen ;-). Mit eingebautem Verletzungsschutz hatte man es halt noch nicht so, man war ja glücklich, dass das Ding überhaupt lief und produzierte.
Interessantes Detail aus der Firmengeschichte übrigens! Wer denkt schon, dass die erste Bernina in Wirklichkeit Gegauf hieß …