Kreative Artikel zum Thema Sticken

V6 Sticksoftware-Kreuzstich-Teil 3

In Teil 1 und Teil 2 meiner Ausführungen hatte ich Euch gezeigt, wie Ihr Handstick-Vorlagen für die Benutzung in der Sticksoftware vorbereitet und wie die ersten Kreuze digitalisiert werden.

Heute wollen wir uns mit dem Ausschmücken  und den Details beschäftigen.

Zunächst rufen wir das Herz als ARX-Datei im Kreuzstickprogramm auf. Anders als in der “normalen” BERNINA-V6 werden die Designs nicht im ART-Format abgespeichert, sondern zunächst in ARX.

Ganz unten können wir die Fadenstärke der Kreuzstiche bestimmen. Voreingestellt ist der einfache Kreuzstich, der aus 2 Fäden besteht. Wir können die Stärke der Kreuzstiche in unserem Motiv jederzeit ändern, deshalb war es bisher nicht nötig, darauf einzugehen. Nun wollen wir uns aber damit befassen.

Kreuzstichmuster können mit 2,4 oder 6 Fäden gestickt werden. Je mehr Stiche gewählt werden, umso dichter erscheint anschließend das Muster. Mit 6 Fäden gestickt, wirkt es wie ein Gobelinmuster, wohingegen die Kreuze mit nur 2 Fäden gestickt sehr deutlich als solche sichtbar sind.

Wichtig für die Wahl der Stiche ist auch, mit welchem Garn gestickt werden soll. Stickt man mit eher dünnem 40er Garn, ist es empfehlenswert 4-oder 6-fädige Kreuzstiche zu wählen, möchtet Ihr mit Baumwollgarn sticken, sind oft 2 Fäden ausreichend. Am besten probiert Ihr es erst einmal mit einem kleinen Probestück aus, welche Variante am ansprechendsten für Euch ausschaut.

Unser Herz soll mit einem 4-fädigen Kreuzstich gestickt werden, wir wählen deshalb die Polygonauswahl und markieren durch Anklicken (linke Maustaste) von Punkten rund um das Herz und anschließendes Betätigen der Entertaste das gesamte Muster.

Dann wählen wir ganz unten im Arbeitsbildschirm die Anzahl der Fäden aus, ein Klick auf den kleinen Pfeil zeigt die Auswahl. Wenn wir nun hier die 4 wählen, wird dies auf das gesamte markierte Muster angewendet.

Probiert es auch aus, wie das Muster mit 6 Fäden aussieht, Wir können jederzeit wieder zu 4 Fäden wechseln.

Nun wollen wir das Muster noch ein wenig verzieren, dazu fügen wir Einzellinien hinzu.

Dazu wählen wir zuerst das Feld Bleistift und anschließend Kontur-Einzellinie.

Unten links ist das entsprechende Feld. Die gewünschte Farbe für die Kontur wählen wir natürlich auch aus.

Nun klickt Ihr in ein Kästchen und schaut mal was passiert. Je nachdem, an welche Stelle Ihr klickt, erscheint eine Linie antweder am Rand des Kreuzes oder im Inneren. Probier mal ein bisschen rum und verziert dann Euer Herz nach Herzenslust. (welch passende Wortwahl)

Versehentlich falsch gesetzte Linien entfernt Ihr einfach, indem ihr die rechte Maustaste auf die Linie klickt.

Verziert Euer Muster, wie Ihr mögt, da könnt Ihr Euch austoben. Ich habe es ringsherum eingerahmt und einige schräge Linien gezogen.

Nun speichern wir das Muster erneut ab und wechseln in die “normale” V6-Arbeitsoberfläche.

Dort rufen wir über Datei-öffnen das ARX-Motiv auf. Dabei darauf achten, dass als Dateityp ARX ausgewählt wurde.

In der Stickerei-Arbeitsfläche der V6 kann das Motiv nun noch farblich verändert werden. Speichert es in dem für Eure Maschine erforderlichen Stickformat ab und stickt das Herz. Dabei bitte die Stickgeschwindigkeit, soweit es möglich ist, etwas reduzieren.

Ich würde mich über Berichte und Fotos in der Galerie sehr freuen.

Viele liebe Grüße

Ihre/Eure Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

12 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team