Liebe Leserinnen und Leser,
das Wochenende nutzte ich, um einen weiteren Teil des „Probelappen-Berges“ abzubauen.
Im vergangenen Jahr nahm ich bei Gaby Mett an dem Kurs „Zeichnen mit der Nähmaschine“ teil. Derzeitiges Resultat: ein fertiger Quilt und noch 4 weitere Nessel-Probelappen, von denen einer nicht mehr im Kurs bearbeitet werden konnte.
Vor längerer Zeit besuchte ich einen Quilt-Kurs bei Jacqueline Heinz. Ergebnis: 5 grüne „Probelappen“, die schon lange auf ihre Verarbeitung warten.
5 + 4 = 9
Die Idee für einen Nine-Patch-Quilt kam mir sofort in den Sinn. Ich wollte aber nicht nur die einzelnen Quadrate im Farbwechsel neben- und untereinander legen, sondern sie miteinander „mischen“.
Ich legte je ein helles und ein grünes Sandwich aufeinander und führte den Rollschneider in kühnem Bogen über die gestapelten Sandwiches.
Nebeneinander gelegt und mit ausgetauschten Segmenten, sehen die beiden Sandwiches jetzt so aus:
Für jedes neue Sandwich schnitt ich ein Stück Stoff ab, sprühte es mit Krauseminze-Wasser ein und legte zuerst eine Lage doppelseitig klebendes Volumenvlies auf und dann die drei einzelnen Segmente.
Nach dem Bügeln nähte ich mit einem Zierstich über die offenen Kanten, begradigte die Aussenkanten und ordnete die 9 Sandwiches probeweise an.
Der Nähfuss #34D (transparente Sohle) war für diese Arbeit ideal. Ich konnte genau auf die Schnittlinie sehen, und der Fuss sorgte dafür, dass die beiden Segmente beim Nähen nicht auseinander klafften.
Morgen beginne ich damit, den einzelnen Sandwiches mehr Ausdruck zu verleihen. Ich bin schon sehr gespannt, welche Wirkung ich dabei erzielen kann.
Liebe Grüsse
Susanne
Vielen Dank für den Tip, das werde ich direkt einmal ausprobieren! Ob das wohl auch mit meinen Haaren funktioniert…? 😉
Liebe Grüsse,
Sinje
Hallo Sinje,
ja, Du hast Recht, daran erinnert es. 🙂
Krauseminze ist ein Öl, das ich mir in der Apotheke bestelle. Ich gebe 10 Tropfen auf 1 l Wasser und fülle diese Mischung in eine Blumenspritze. Stoffe, die vor dem Bügeln damit eingesprüht werden, lassen sich hervorragend glätten. Umgekehrt sorgt dieser “Zaubertrank” (bitte nicht wörtlich nehmen) dafür, dass Brüche sich perfekt einbügeln lassen. So sprühe ich jedes Schrägband damit ein, bevor ich es durch den Schrägbandformer ziehe und erhalte so ein vorgefalztes Band mit haltbaren Brüchen.
Liebe Grüsse
Susanne
Hallo Susanne,
das sieht ja spannend aus! Aber eine Frage beschäftigt mich doch sehr: Was ist Krauseminze-Wasser und was bewirkt es? (Es klingt ein bisschen nach einem Zaubertrank aus einem Kindermärchen :D)
Liebe Grüsse,
Sinje
Hallo Anka und Erika,
danke. Gleich geht’s los. Dann kommt der erste Block unter die Nadel.
@Erika
Ja, ich habe Deine Anschrift erhalten. Morgen bringe ich die Briefe zur Post.
Falls sich sonst niemand mehr für eine Stickprobe meldet, verteile ich, mit Eurem Einverständnid, die “Probelappen” auf Euch.
Liebe Grüsse
Susanne
Liebe Susanne, tolle Arbeit, bin schon auf das Resultat gespannt. Hast Du meine Adresse erhalten?
Erika
Hallo Susanne,
wieder eine hervorragende Idee.Auch ich bin sehr gespannt,wie es weiter geht.
LG.Anka