Kreative Artikel zum Thema Quilten

Weiter geht’s – BTG11

Die PQW ist vorbei und bevor ich wieder nach Steckborn zu Bernina ins CC reise, also Mitte Februar, ist jetzt Birmingham angesagt.

Diese Arbeit habe ich gestern Abend abgeschlossen und die liegt jetzt auf dem Stapel “sandwichen”, dann geht es weiter auf den Stapel “quilten”. Aber das kommt alles ein bißchen später.


Heute morgen habe ich angefangen, an meinem Mystery aus der neuen “Patchwork Professional” weiterzuarbeiten. Sie wissen, Sie können mitmachen. Nachdem Sie Stoffe ausgesucht haben, müssen Sie ja jede Menge Quadrate schneiden und wieder zusammennähen. Das mache ich auch gerade und finde das ziemlich entspannend, weil ich die kleinen Dinger als Kette nähe, also immer 2 zusammen und weiternähen, nicht absetzen,  nichts abschneiden. Dabei kann man fantastisch Musik hören und die Gedanken schweifen lassen.

Ich nähe portionsweise und wenn eine Anzahl zusammengekommen ist, dann bügele ich die am Platz auseinander. Neben meiner Lizzy (Aurora) habe ich ein kleines Bügeleisen, kann das also auch im Sitzen machen. Ich werde übrigens immer wieder gefragt, was ich zum Nähen nehme : Seralon von Mettler, ein Polyesterfaden und zwar 90% meiner Quilts in einem mittleren grau ( No.1140). Ab und zu verwende ich noch schwarz und cremefarbene Töne. Mehr nicht!

Jetzt müssen natürlich immer 2 genähte Einheiten aneinander, das heißt beim Bügeln darauf achten, daß die Nahtzugaben einmal nach rechts, einmal nach links gebügelt werden dann legen sich die Nähte praktisch von alleine ineinander. Die weiteren Arbeitsschritte finden Sie im Heft, sowie die Menge etc.  Ich selbst arbeite bereits an Teil 2, den muß ich schon bald abgeben. So ein Magazin hat immer einen großen Vorlauf, ist ja auch klar, bei der Menge von Artikeln und Anleitungen, die da bearbeitet werden müssen.

Nähen und bügeln geht bei mir schon ohne aufzustehen, Stoffe schneiden noch nicht. Also zerschneide ich jetzt mal die nächsten Stöffchen im Stehen:-)

Noch eine Info : ich wurde jetzt mehrfach gefragt, ob man die PP auch in der Schweiz abonnieren kann. Eindeutig JA! Schauen Sie bitte auf die Seite des Magazins.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team