Kreative Artikel zum Thema Nähen

Zubehör – Bandeinfasser #88

Liebe Leserinnen und Leser,

kennen Sie schon den neuen Bandeinfasser #88 von BERNINA für nicht gefalzte Bänder?

Wenn man ihn aus der Verpackung nimmt, ist man im ersten Moment vielleicht ein wenig verblüfft über all‘ die Schrauben in unterschiedlichen Grössen und Farben.

Für mich ist dieser Bandeinfasser, zusammen mit dem Nähfuss #95, ein in sich geschlossenes System, das aus drei Hauptkomponenten besteht, die voneinander abhängig sind und sich gegenseitig beeinflussen:

  • Nähfuss
  • Führung von rechts
  • Führung von vorne

 

Die dicke, schwarze, geriffelte Schraube hält den Bandeinfasser fest an seinem Platz. Rechts und vorne schliesst er mit der Stichplatte ab. Dies gilt für folgende Maschinen: activa, aurora, artista und BERNINA 820/830.

Hinter der schwarzen Schraube verbirgt sich die „Führung von rechts“. Wenn man die beiden silbernen Schrauben dieser Führung lockert, kann man sie exakt bis an den Nähfuss  #95 heranschieben.

Von vorn wird ein zweite Führung in Position gebracht. Die Schrauben dieses verschiebbaren Armes gehören in die ersten beiden Löcher. Deutlich sieht man oben im Bild, wie ein Loch, rechts neben dem Nähfuss, auf der Stichplatte zu sehen ist.

Bei hochgestelltem Nähfuss kann man die beiden Führungen deutlich erkennen.

Mit Hilfe der BERNINA Pinzette habe ich den Stoff in den Bandeinfasser gefädelt und unter den Nähfuss gezogen.

Das Sandwich, das ich gerne mit Schrägband einfassen möchte, versäubere ich zunächst mit einem Zickzack-Stich, um die drei Lagen (Stoff-Vlies-Stoff) fest miteinander zu verbinden.

 

Ich erfasse das zusammengefaltete Schrägbandstück, welches bereits unter dem Nähfusss liegt, mit der linken Hand und das, welches noch aus dem Bandeinfasser heraushängt, mit der rechten Hand und ziehe das Schrägband vorsichtig hin und her, damit es sich dem vorgeschriebenen Weg des Einfassers anpassen kann.

Bevor ich das Sandwich zwischen den Stoffstreifen lege, nähe ich zunächst einige Stiche nur auf dem Schrägband, Stichlänge 3, Nähfussdruck 40, Nadelposition zweitletzter Punkt rechts. Erst dann platziere ich das Sandwich zwischen dem Schrägband.

In kürzester Zeit ist eine Seite meines Sandwiches perfekt mit Schrägband eingefasst.

Wenn Sie den Bandeinfasser zum ersten Mal montieren, lockern Sie bitte alle Schrauben, um die richtigen Einstellungen vornehmen zu können. Bitte achten Sie darauf, dass der Nähfuss durch die beiden Führungen in seiner Funktion nicht behindert wird.

Tipps:

  • Das Band lässt sich leichter einfädeln, wenn es schräg angeschnitten ist.
  • Mit Sprühstärke präpariert, gleitet es besser durch den Bandeinfasser.
  • Ein zuvor eingebügelter Bruch, in der Mitte des Bandes, sorgt meiner Meinung nach dafür, dass eine exakte Abschlusskante beim Nähen entsteht.
  • Der Schraubenzieher im 90°-Winkel erleichtert das Verstellen der Führungen bei montiertem Bandeinfasser.
  • Mit der Pinzette lässt sich das Band im Bandeinfasser voranschieben und unter den Nähfuss ziehen.

 

Liebe Grüsse

Susanne

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team