Kreative Artikel zum Thema Nähen

Husse für die BERNINA 830 VIII – mit Monogramm-Zeichnung und Konvertierung in ein Stickmuster

Liebe Leserinnen und Leser,

auf die linke Seite der Maschinenabdeckung habe ich mein Monogramm gestickt. Es ist ein eigener Entwurf, den ich in der V6 anfertigte und anschliessend als Stickmuster erstellte.

Tipp:

Üben Sie Ihr Monogramm bitte zunächst mit einem Bleistift auf einem Blatt Papier. Wenn Sie den „Bogen heraus haben“, versuchen Sie es mit der Kalligrafie-Feder in der Software, bis Sie zu einem Ergebnis kommen, mit dem Sie zufrieden sind. Es gelingt meist nicht auf Anhieb und bedarf der Übung. Doch mit Geduld werden Sie Ihr eigenes Monogramm gestalten. Versuchen Sie bitte, die Buchstaben ohne Unterbrechung, in einem Zug, zu zeichnen. Bei meinem Monogramm beginne ich mit dem „S“.

Ein Grafiktablett ist sehr hilfreich. Mit dem Stift zeichnet man leichter als mit der Maus.

Am Beispiel des Buchstabens „S“ erkläre ich nun, wie Sie zu Ihrem eigenen Monogramm-Stickmuster gelangen.

Vorgehensweise

Ich öffne die V6 und gehe in die Bildarbeitsfläche.

Dort wähle ich „Künstlerische Medien“.

Ich klicke auf den Farbeimer und dann rechts auf ein Farbfeld.

Ich erhalte eine Information zur „gleichmässigen Füllung“. „OK“.

Der Farbeimer füllt sich mit meiner ausgewählten Wunschfarbe.

Ich wähle „Kalligrafie“.

Ich zeichne mit der Kalliegrafie-Feder ein „S“ (bzw. zeichnen Sie Ihre eigenen Buchstaben).

Ich klicke auf „In Bitmap konvertieren“.

Bestätigen mit „OK“.

Ich erhalte folgende Information, die ich wieder mit „OK“ quittiere.

Ich klicke auf „Vektoren in Stickerei konvertieren“.

Meine Zeichnung erscheint in der Stickerei-Arbeitsfläche.

Ich klicke auf „Bildvorbereitung“ …

und reduziere die Anzahl der Farben auf „2“. „OK“.

Ich klicke auf „Autom. Digitalisierer“ und …

lese in der untersten Zeile: „Die Bildfläche anklicken“. Ich klicke auf das „S“.

Ein neues Fenster öffnet sich. Ich klicke auf das weisse Farbfeld, und der weisse Hintergrund verschwindet. „OK“.

Das „S“ erscheint im Farbfilm und ist in eine Stickerei konvertiert.

Ich klicke auf „Objekteigenschaften“ und …

wähle den Steppstich „13“,

klicke auf „Effekte“ und wähle zwei „Unterlagen“. „Anwenden“. „OK“.

Ich klicke auf „Langsames Neuzeichnen“ und …

auf „Bildvorlage ausblenden“.

Ich schaue mir die Stickabfolge an.

Falls mir an meinem Muster, von der Form her, etwas noch nicht gefällt, habe ich die Möglichkeit, in die „Bild-Arbeitsfläche“ zurückzukehren, um dort Korrekturen vorzunehmen. „Markierte Stickerei zu Bildvektoren konvertieren“.

In der Bild-Arbeitsfläche klicke ich auf „Vektorobjekt umformen“.

Ich sehe alle „Knotenpunkte“ und kann sie beliebig verschieben. Als Beispiel habe ich die Knotenpunkte am Buchstaben-Anfang nach oben geschoben.

Wenn ich jetzt wieder in eine Stickerei konvertiere, sehe ich die vorgenommenen Veränderungen auch in meinem Stickmuster.

Ich speichere mein Muster in meinem Übungs-Ordner, in ART60 und EXP.

Selbstverständlich könnten Sie Ihr Monogramm auch mit Buchstaben aus einem bereits vorhandenen Alphabet erstellen, wenn Ihnen die oben beschriebene Methode etwas zu mühsam sein sollte. Doch ist Ihre Handschrift für Ihre Husse ohne Frage wesentlich individueller.

Liebe Grüsse

Susanne

Nachtrag am 10.07.2011:

Liebe Leserinnen und Leser,

roesmart hat dieses Monogramm entworfen und gestickt.

Sieht es nicht einfach super schön aus?

Bitte lesen Sie auch:

Husse für die BERNINA 830 I

Husse für die BERNINA 830 II

Husse für die BERNINA 830 III

Husse für die BERNINA 830 IV

Husse für die BERNINA 830 V

Husse für die BERNINA 830 VI

Husse für die BERNINA 830 VII

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team