Kreative Artikel zum Thema Sticken

Schnecke in der V6-Teil 6

Es geht weiter mit unserem kleinen Workshop. Ihr solltet inzwischen alle ein Bild ähnlich diesem vor Euch haben.

Die Blütenblätter der Blume und den Blütenmittelpunkt habt ihr im Farbfilm sortiert, so dass die Farbwechsel gering sind. Die Satinstiche der Blütenstempel (gelb) habe ich als Spezial-Satinstich (über Objekteigenschaften zu ändern) erstellt, das ist ein Stich ähnlich dem Satinstich, nur werden an unregelmäßigen Stellen Zwischenstiche gestickt.

Dadurch werden die Stichlängen der Satinstiche reduziert und es besteht (gerade bei Kinderkleidung) nicht die Gefahr, dass man in den langen Stichen hängen bleibt und sie zerreißt.

Wählt nun eine neue Farbe aus und das Werkzeug offene Kontur. Als Konturstichart wählt Ihr Satinstich.

Nun erstellt Ihr durch Setzen von Eck- und Kurvenpunkten (das kennt ihr ja inzwischen, linke Maustaste:Eckpunkte, rechte Maustaste Kurvenpunkte) eine Satinlinie um die Kontur des Schneckenhauses.

Sollte Euch die Linie nicht so gefallen, sie vielleicht etwas krumm sein, wählt sie aus (über den Farbfilm) und geht auf Bearbeiten-Kurvenglättung.

Daraufhin öffnet sich dieses Fenster, 0,5 mm als Präzisionsgrad reicht uns, klickt auf O.K. und die vorher vielleicht etwas krummen Kurven haben sich automatisch etwas geglättet.

Nun gefällt mir das Ende inmitten der Schnecke nicht, der Satinstich als Kontur hat einen geraden Abschluss, das sieht etwas künstlich aus. Nun kann ich aber den Satinstich, so wie er ist, nicht verändern nur die Breite insgesamt schmaler machen. Trick 17 steht in keiner Bedienungsanleitung zur V6, aber ich verrate es Euch 😉

Ihr markiert Euch den Satinstich und wählt den Zerlegen-Button:

Anschließend geht Ihr auf “Objektkonturen umformen”, dabei bleibt der Satinstich markiert:

Ihr seht nun, dass die Satinlinie aus vielen kleinen Kurven- und Eckpunkten besteht, die Ihr nun verändern könnt.

Schiebt die Punkte an der Spitze der Schnecke etwas zusammen, so dass das Ende spitz zuläuft.

Übrigens könnt Ihr Kurven-in Eckpunkte umwandeln (und umgekehrt), indem ihr sie anklickt und anschließend die Leertaste drückt.

Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, klickt den Pfeil ganz oben links und ihr seht das Motiv mit allen Veränderungen und ohne die Eck- und Kurvenpunkte.

Bis Dienstag erstellt Ihr nun bitte alle den Kopf und Bauch der Schnecke in der selben Farbe wie den Schwanz und auch in der selben Technik, also mit einer geschlossenen Steppstich-Füllung.

Lasst die Augen dabei außer acht, ihr könnt mitten durch die Augen hindurch digitalisieren.

So in etwa sollte es dann am Dienstag ausschauen:

Viel Spaß beim weiterüben und viele liebe Grüße

Eure Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

29 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team