Kreative Artikel zum Thema Nähen

Die kleinste Wickeltasche der Welt!

Ich persönlich bin kein Fan von klassischen und bunten Wickeltaschen. Da bevorzuge ich meine Handtasche. Diese bietet reichlich Platz für eine Windel, Feuchtücher und einen Ersatzbody. Problematisch war bisher nur, dass sich gelegentlich die Brösel von Breze & Co. in der frischen Windel wiederfanden. Irgendwann habe ich Windeln sicher verpackt in einem Gefrierbeutel in meiner Handtasche transportiert. Aber darf jemand wie ich, der kunterbunte Nähideen für Kinder entwirft, Windeln in Gefrierbeuteln transportieren? So entschand die kleinste Wickeltasche der Welt:

Gefertigt habe ich die Tasche, sowohl die Außenseite als auch das Futter, aus einem beschichteten Stoff, der extrem strapazierfähig und wasserabweisend zugleich ist. Ich war erstaunt, wie gut sich auf diesem Material das Herz mit der Stickmaschine applizieren und aufsticken ließ! Hier das Material im Überblick:

  • zwei entsprechend große Außen- und Futterteile: Schneiden Sie diese nach Belieben zu, je nachdem wie groß Ihre Tasche werden soll. Bitte vergessen Sie die Nahtzugabe nicht! Ich habe unter den Stoff für die Außenseite zusätzlich ein passendes Stück Volumenvlies mit temporärem Sprühkleber aufgeklebt.
  • ein entsprechend langes Stück Endlosreißverschluss inkl. Schieber
  • farblich passende Zackenborte nach belieben
  • und natürlich Stoff und Maschinenstickgarn für die Applikation

Bei meinem Modell ragt nach Fertigstellung die Zackenborte zur Hälfte aus der Naht. Damit diese bei der Verarbeitung nicht verrutscht und zum Schluss auch wirklich gleichmäßig aus der Naht ragt, steppe ich sie vorher schmalkantig fest. Dies geht hervorragend mit dem Schmalkantfuß #10. Wählen Sie die Naht so weit rechts, dass sie zwar die Zackenborte ausrechend fixiert, später aber in der Naht zwischen Außenstoff und Futter verschwindet.

Legen Sie anschließend je ein Teil für das Futter und die Außenseite rechts auf rechts, nähen Sie beide Teile an der Oberkante zusammen und fassen Sie dabei den Reißverschluss mit. Bitte achten Sie darauf, dass die Spiralen zur richtigen Seite zeigen!

Jetzt beide Teile aufklappen, die Nahtzugabe zum Außenstoff legen/bügeln und von rechts schmalkantig absteppen. Auch hier leistet der Schmalkantfuß # 10 erneut perfekte Dienste! Fertigen Sie das zweite Teil der Tasche in der beschriebenen Art und Weise.

Nun den Endlosreißverschluss einfädeln. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in einem meiner früheren Beiträge.

Legen Sie jetzt je ein Außen- und Futterteil rechts auf rechts, der Reißverschluss ist geöffnet. Nähen Sie die Tasche rundherum zusammen und lassen Sie am Futterteil eine ca. 10 cm große Wendeöffnung. Nahtzugaben und überschüssigen Reißverschluss nach Bedarf zurückschneiden. Tasche wenden.

Schließen Sie die Wendeöffnung, entweder von Hand oder mit einer schmalkantigen Steppnaht mit der Maschine.

Nun das Futter in den Beutel stecken und die Tasche ggf. bügeln.

Fertig ist die Mini-Wickeltasche…! Weil dieses Modell aber manchmal doch zu klein ist, zeige ich Ihnen beim nächsten Mal ein etwas größeres Modell mit Boden.

Bis dahin herzliche Grüße

Ihre

Claudia Geiser

Kommentare zu diesem Artikel

12 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team