Ich persönlich bin kein Fan von klassischen und bunten Wickeltaschen. Da bevorzuge ich meine Handtasche. Diese bietet reichlich Platz für eine Windel, Feuchtücher und einen Ersatzbody. Problematisch war bisher nur, dass sich gelegentlich die Brösel von Breze & Co. in der frischen Windel wiederfanden. Irgendwann habe ich Windeln sicher verpackt in einem Gefrierbeutel in meiner Handtasche transportiert. Aber darf jemand wie ich, der kunterbunte Nähideen für Kinder entwirft, Windeln in Gefrierbeuteln transportieren? So entschand die kleinste Wickeltasche der Welt:
Gefertigt habe ich die Tasche, sowohl die Außenseite als auch das Futter, aus einem beschichteten Stoff, der extrem strapazierfähig und wasserabweisend zugleich ist. Ich war erstaunt, wie gut sich auf diesem Material das Herz mit der Stickmaschine applizieren und aufsticken ließ! Hier das Material im Überblick:
- zwei entsprechend große Außen- und Futterteile: Schneiden Sie diese nach Belieben zu, je nachdem wie groß Ihre Tasche werden soll. Bitte vergessen Sie die Nahtzugabe nicht! Ich habe unter den Stoff für die Außenseite zusätzlich ein passendes Stück Volumenvlies mit temporärem Sprühkleber aufgeklebt.
- ein entsprechend langes Stück Endlosreißverschluss inkl. Schieber
- farblich passende Zackenborte nach belieben
- und natürlich Stoff und Maschinenstickgarn für die Applikation
Bei meinem Modell ragt nach Fertigstellung die Zackenborte zur Hälfte aus der Naht. Damit diese bei der Verarbeitung nicht verrutscht und zum Schluss auch wirklich gleichmäßig aus der Naht ragt, steppe ich sie vorher schmalkantig fest. Dies geht hervorragend mit dem Schmalkantfuß #10. Wählen Sie die Naht so weit rechts, dass sie zwar die Zackenborte ausrechend fixiert, später aber in der Naht zwischen Außenstoff und Futter verschwindet.
Legen Sie anschließend je ein Teil für das Futter und die Außenseite rechts auf rechts, nähen Sie beide Teile an der Oberkante zusammen und fassen Sie dabei den Reißverschluss mit. Bitte achten Sie darauf, dass die Spiralen zur richtigen Seite zeigen!
Jetzt beide Teile aufklappen, die Nahtzugabe zum Außenstoff legen/bügeln und von rechts schmalkantig absteppen. Auch hier leistet der Schmalkantfuß # 10 erneut perfekte Dienste! Fertigen Sie das zweite Teil der Tasche in der beschriebenen Art und Weise.
Nun den Endlosreißverschluss einfädeln. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in einem meiner früheren Beiträge.
Legen Sie jetzt je ein Außen- und Futterteil rechts auf rechts, der Reißverschluss ist geöffnet. Nähen Sie die Tasche rundherum zusammen und lassen Sie am Futterteil eine ca. 10 cm große Wendeöffnung. Nahtzugaben und überschüssigen Reißverschluss nach Bedarf zurückschneiden. Tasche wenden.
Schließen Sie die Wendeöffnung, entweder von Hand oder mit einer schmalkantigen Steppnaht mit der Maschine.
Nun das Futter in den Beutel stecken und die Tasche ggf. bügeln.
Fertig ist die Mini-Wickeltasche…! Weil dieses Modell aber manchmal doch zu klein ist, zeige ich Ihnen beim nächsten Mal ein etwas größeres Modell mit Boden.
Bis dahin herzliche Grüße
Ihre
Claudia Geiser
Na wenn das kein Wiesn-Klassiker 2011 wird…!
Behältnisse kann man eh nicht genug haben und das hier ist wirklich sehr schön.. bei uns naht ja das Oktoberfest und ich bin auch schon am tüffteln an einer rosa (natürlich) Tasche … das mit der Zackenborte ist eine wirklich gute Idee !
Lg
Stefanie
Die Damen haben immer Ideen… der bunte ICE würde bei uns im Hause allerdings allergrößten Protest aulösen! Der ist ROT und WEISS!
Iva, die Idee mit dem Sprühleber finde ich beeindruckend! Viele Wege führen nach Rom!
Liebe Grüße
Claudia
Die Zackenlitze auf dem RV – tolle Idee, tolle Wirkung.
Danke für die Anleitung !!!
Wiebke
Liebe Ursula – ovale Tasche fände ich prima, nur müssen wir dann die Bahn dazu kriegen, daß die Farhrkarten auch oval sind….
Dann sollte das Fahrkartentäschchen aber oval sein und der ICE aus bunten Streifen zusammengesetzt. Noblesse oblige 😉
Viele Grüße
Ursula
Danke für diese tolle Anleitung. Jetzt weiss ich endlich, wie die Zackenborte dahinkommt wo sie muss. Bei der “Kids on Tour”-Tasche habe ich mich dies gefragt und habe die Borte kurzerhand einfach mit Sprühkleber fixiert. Ging auch, aber ich denke, dies ist doch die bessere Lösung 😉
Liebe Grüsse
Iva
..super – das wär’s doch…natürlich der Kaffee. Wenn der ICE durch die Pfalz hoppelt wäre das durchaus denkbar…
Kaffe Fassett????
…natürlich ICE und beschichteter Stoff, damit der Kaffe drüber kippen kann….
Eine schöne Idee….!
Lieber aus Baumwolle oder aus beschichtetem Stoff… lieber mit einem ICE oder einem RE. Fragen über Fragen…!
Liebe Grüße
Claudia
Also eine Windeltasche kann ich jetzt so gar nicht gebrauchen – aber ein Behältnis für meine Bahnfahrkarten, das will ich schon lange….etwas schmaler, etwas länger…und statt ein Herz muß da dann ein Zug drauf:-)