Zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich entschuldigen, dass Sie nun so lange auf den letzten Teil haben warten müssen, aber leider hatten wir die letzten Tage Probleme mit unserer Internetverbindung.
Gleich ist es aber soweit: die kuscheligen Stunden mit Lieselotte können beginnen!
So geht es weiter:
Eine lange Seite von Rechteck-1 (s. Teil 3 dieser Beitragsserie) doppelt je 1 cm nach innen umbügeln und säumen. Das geht perfekt und sehr präzise mit dem Schmalkantfuß #10:
Die eine oder andere Hobbynäherin hat vielleicht auch Ihr eigenes Label – mittlerweile können diese im Internet für wenig Geld produziert werden. Auch diese Etiketten lassen sich wunderbar und sehr präzise mit dem Schmalkantfuss #10 annähen:
Mit der anderen langen Seite das Rechteck-1 an die obere Seite des Vorderteils annähen. Stecken Sie die beweglichen Blätter vorher mit einer Stecknadel nach innen, damit diese nicht versehentlich mitgefaßt werden.
Streifen-2 wie beschrieben säumen und mit der anderen langen Seite an die Unterkante der Kissenvorderseite nähen.
Beide Vorderteile überlappend rechts auf rechts auf die Rückseite klappen (zuerst das große Teil) und die Seitennähte des Kissens schließen, Ecken ggf. zurückschneiden…
… und durch die offene Mitte wenden. Jetzt die Linien zwischen der gestreiften Einfassung und der Kissenplatte quilten (über alle Lagen) und so einen Stehsaum arbeiten. Der Obertransportfuss leistet hier perfekte Dienste!
Die Ecke mit der Blume habe ich nicht gequiltet, damit hier auch später der Zipfel vom Kissen gut Platz findet. (Sie werden die Naht vermutlich nur in der Vergrößerung gut erkennen können – bitte einfach auf das Bild klicken):
Die Stehsaumnaht am Übergang bei der gestreiften Einfassung auf der Rückseite mit einigen Stichen von Hand zusätzlich zu fixieren, um ein späteres Ausreißen beim Be- bzw. Abziehen des Kissens zu verhindern.
Ich bin schon sehr gespannt auf Ihre Schafe!
Herzliche Grüße
Ihre
Claudia Geiser
Kann ich noch die Vorlage vom Schaf lieselotte bekommen?
Liebe Ines Frank,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe soeben einen schnellen Blick in mein Archiv geworfen. Der Beitrag ist über 10 Jahre alt, das Modell ebenso. Leider kann ich die Vorlage auf die schnelle nicht in digitaler Form finden. Es tut mir sehr leid!
Liebe Grüße
Claudia
Das ist schade -aber danke für die schnelle Antwort
PS: Nun bin ich doch noch fündig geworden. Hier im Blog gibt es den Arbeitsbogen zum Download:
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2011/07/Schaf_Lieselotte1.pdf
Zu spät gelesen.
Danke danke danke
Liebe Claudia
hurra, mein Kissen ist fertig. Danke für diesen tollen Kurs.
Mein erstes Weihnachtsgeschenk für meine Enkelin ist, dank Dir, jetzt schon gesichert.
Ich wünsche mir bald wieder so einen schönen anregenden Kurs.
Hochladen in die Galerie klappt leider nicht.
freundliche Grüße
Karin
ne, ne, ich hab’ fertige Labels, sie aber nicht draufgenäht:-))…
Pia, Du ohne Labels? Zur Not muss die Diva noch schnell welche sticken!
Birgit, vielen Dank fürs Kompliment! Freut mich, dass Lieselotte gefällt!
Sehr sehr schön geworden
Liebe Grüße Birgit
Liebe Claudia – 1000 Dank, jetzt weiß ich endlich warum ich seit Tagen denke “ich hab was Wichtiges vergessen” – die Labels, ich habe wirklich die Labels vergessen mit anzunähen . So, jetzt muß ich nachdenken, wie ich das noch geregelt bekomme…aber Du hast recht, so ein Label muß man haben!