Kreative Artikel zum Thema Nähen

Jahresquilt 2011 – Oktober

Liebe Leserinnen und Leser,

und schon sind wir im letzten Viertel dieses Jahres angekommen. Damit Sie Ihren Jahresquilt bis zum 31. Dezember auch wirklich fertigstellen können, erkläre ich heute detailliert, wie die einzelnen Blöcke miteinander verbunden werden.

Von den 6 Blöcken auf dem folgenden Foto sind 5 bereits zugeschnitten und 3 komplett zusammengenäht. Der Block unten rechts zeigt deutlich, wo geschnitten werden muss: oben, links und unten.

Um beim Zurechtschneiden keinen Fehler zu machen, habe ich die Seiten, die einer Korrektur bedürfen, mit Kreide markiert.

Sie erinnern sich, dass wir rund um jeden Block eine Zugabe von 1,5 cm berücksichtigt hatten. An den Aussenkanten bleibt diese Zugabe unangetastet. Da, wo die Blöcke aneinander stossen, werden jeweils 0,75 cm mit dem Rollschneider abgeschnitten.

Mit dem Schmalkantfuss #10D und einem Zickzackstich verbinde ich nun jeweils zwei aneinander grenzende Blöcke. Ich beginne stets an einer deutlich erkennbaren „Übergangsstelle“ (also mitten im Block), damit ich eine gerade Ausrichtung erziele.

Auf der Rückseite markiere ich mit Kreide die Anstosslinien für die Verbindungsbänder. Von der Mitte aus sind es jeweils 0,75 cm nach rechts und nach links.

Die Verbindungsbänder haben eine Breite von 3 cm und werden auf 1,5 cm gebügelt, indem die Aussenkanten zur markierten Mitte gefaltet werden.

Mit einem Geradstich und dem Rücktransportfuss #34D nähe ich die Bänder auf. Nadelposition 2 Punkte nach links, bzw. nach rechts.

Auf der Vorderseite erkennt man deutlich die beiden Nahtlinien. Die Kreidestriche markieren die Begrenzung für das Band auf dem Top.

Aufgenähtes Band auf der Vorderseite.

Aufgenähtes Band auf der Rückseite. 

Klar ist zu erkennen, dass der Zierstich auch das rückseitige Band schmückt.

Das ist die endgültige Form meines Jahresquilts.

In der oben beschriebenen Weise nähe ich zuerst die Blöcke aus jeder Reihe zusammen und anschliessend Reihe an Reihe.

Im November geht es um die Einfassung und die Aufhängevorrichtung des Quilts.

Liebe Grüsse

Susanne

Bitte geben Sie “Jahresquilt 2011” in die Suche ein, um weitere Artikel zu diesem Thema zu finden.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team