Kreative Artikel zum Thema Sticken

Mein Kreisequilt auf Tatjana-Art

Wie ich in der Vergangenheit bereits immer mal wieder erwähnte, bin ich in einer kleinen, aber wirklich ganz feinen Quiltgruppe. Wir sind 6 Frauen, die sich regelmäßig zum quilten und frühstücken, plaudern und trösten treffen, wobei ich nicht nur altersmäßig das Küken bin sondern auch dahingehend, was die Fertigkeiten im Quilts nähen anbelangt.

Manche Jahre planen wir einen Jahresquilt, jeden Monat wird ein neues Muster genäht und spätestens im September sollten alle Blöcke soweit fertig sein, dass das Top verbunden werden kann und im Oktober nur noch gequiltet wird, also die 3 Lagen mit kunstvollen Stichen miteinander verbunden werden.

Heuer haben wir uns für einen Kreisequilt entschieden, wobei die Techmik eine ganz Besondere ist und so kompliziert (in meinen Augen), dass ich mich spontan bereits im Januar schon für eine andere entschieden habe. Aber auch diese ist natürlich nicht von heute auf morgen getan, Pia und Gudrun werden mir beipflichten,einen Quilt näht man nicht über Nacht.

Naja, Pia vielleicht schon 😉

Ich aber nicht und so habe ich getrödelt und getrödelt und gedacht: “Das machst du noch, du hast ja noch sooooooo viel Zeit…” Dann war September und außer alles fertig zugeschnitten und einige Kreise auf die Quadrate aufgenäht zu haben, war nichts fertig. Die anderen 5 Frauen haben bereits gequiltet. Höchste Zeit also!

Die Technik, die ich anwenden wollte, war in einfachen Worten ausgedrückt folgende:

Kreise in 2 Größen jeweils am Rand mit Reihfaden einreihen, um einen etwas kleineren Pappkreis legen und zusammenziehen, das Ganze bügeln und die Pappe entfernen. Diesen Kreis, der nun einen sauberen Rand hat, mit kleinen Handsticken auf einem der Quadrate festnähen. Zum Schluss alle Quadrate in einer feststehenden Reihenfolge zusammennähen.

Es war klar, dass ich das unmöglich kurzfristig schaffen würde, mir fiel dabei dann die Fabel von der Geige spielenden Grille ein, die den ganzen Sommer gespielt hat und im Herbst dann keine Vorräte hatte, ihre Freunde haben ihr jedoch geholfen.

Mir hat zunächst meine BERNINA 830 geholfen, sie hat mir nämlich alle Kreise einfach appliziert. Ich habe sie mir zuvor in der Sticksoftware V6 digitalisiert und dann (alle Quadrate waren bereits zum Top zusammengenäht, aufgestickt.

Dann haben meine Freundinnen zugepackt,wir haben zusammen die Randstreifen zugeschnitten, gebügelt, angenäht, alles geheftet. Innerhalb weniger Stunden war das Top fertig und mit der Rückseite verbunden.

Jetzt fehlten nur noch die Quiltmuster.

Da ich weder mit der Hand quilten kann noch trotz Pias geduldiger Anleitung im Maschinequilten fit min, habe ich mich wieder meiner Software und der 830 bedient. Die Quiltmuster habe ich eingescannt und mit einem Einfachgeradstich digitalisiert.

Den Mittelpunkt des jeweiligen Blocks mit einem temporären Stift markiert und den Block samt Batting und Rückseite -aber ohne Stickvlies- in den Jumbohoop gespannt.

Den Rest hat meine 830 zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Ich habe nahezu alle Quadrate gequiltet und bin restlos begeistert.

Da diesen Quilt mein Sohn Paul von mir zu Weihnachten bekommt, musste all das sehr heimlich geschehen. Das Binding nähe ich nun die nächsten 3 Tage noch von Hand an, denn am Freitag muss der Quilt fertig sein. Unsere Quiltgruppe bestreitet jedes Jahr eine kleine Ausstellung in der Gemeindebücherei Pyrbaum, dort kann man all unsere Quilts vom 1.November bis Mitte Dezember betrachten.

Ein Foto vom fertigen Quilt reiche ich diese Woche noch nach.

Liebe Grüße

Eure Tatjana

P.S. um noch einmal auf die Grille zurückzukommen und eventuelle Parallelen: ich habe mitnichten den ganzen Sommer über nur gespielt, diejenigen von Euch, die mich etwas besser kennen, wissen das 🙂

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team