Kreative Artikel zum Thema Sticken

Valentinstags-Workshop – Teil 5

Heute werden wir nun endlich die Applikation erstellen.

Zunächst ruft Ihr Euch Euer Motiv in der V6 auf und entgruppiert es erst einmal. Nur so könnt Ihr es weiter bearbeiten. Bleibt es nämlich gruppiert, sind Grafik und Stickmotive miteinander verbunden und können nicht einzeln aufgerufen werden, probiert es aus.

Jetzt markiert Ihr Euch in der Bildlaufleiste den Satinstich und die Füllfläche, die zusammen das Herz ergeben. Das macht Ihr, indem Ihr bei gedrückter Shift-Taste beide anklickt.

Jetzt wollen wir durch die V6 automatisch eine Applikation erstellen lassen.

Klickt dazu links in der Werkzeugleiste das kleine Kaninchen an:

Es öffnet sich folgendes Fenster, in dem Ihr automatisch aus geschlossenen Formen eine Applikation mit allen benötigten Stichen erstellen könnt.

Wählt hier jetzt: Stoff und Farbe in Flicken platzieren

Öffnet die Ordner mit den Stoffen (es sind 3 Ordner mit vielen hundert Stoffen in der V6 integriert, Ihr könnt Euch aber auch eigene Stoff einscannen oder aus jpg´s in die V6 bringen, wie das geht, zeige ich Euch ein anderes mal).

Hier sucht Ihr Euch den gewünschten Stoff aus. Die Wahl des Stoffes hat keinerlei Einfluss auf das spätere Stickmotiv, es dient nur dem optischen Eindruck. Ihr könntt also statt rosa geblümt auch schwarz gestreift nehmen, das sieht zwar nicht so romantisch aus, wird sich aber genauso gut sticken lassen ;-).

Klickt also den Stoff an und anschließend direkt in das Herz.

Ihr seht, dass vor dem Klicken die zu füllende Fläche mit einem Gitternetz unterlegt ist, Ihr könnt also genau sehen,wohin Euer gewünschter Stoff kommen wird.

Nach dem Klick in das Herz ist dieses mit dem rosa-geblümten Stoff gefüllt.

Geht auf “zurück” und “schließen”.

Aus Eurem Herz ist ganz automatisch durch die V6 eine Applikation geworden.

Schaut Ihr Euch die nun entstandenen Teile der Applikation in der Bildlaufliste genauer an, seht Ihr, dass sie aus 4 Stickschritten mit jeweils einer anderen Farbe besteht:

Die pinkfarbene Platzierungslinie wird zuerst gestickt, das ist der Platz, auf den ich den Stoff auflegen muss.

Die grüne Schnittlinie befestigt den Stoff anschließend mit einer Geradstichnaht.

Die lila Heftlinie heftet ihn nun noch einmal fest, bevor die letzte Farbe, die rosa Applikation, den Stoff nun versäubert.

Da ich grundsätzlich alle Stiche mit Unterlagstichen versehen möchte und es in den wenigen Fällen, in denen ich das nicht möchte, manuell ausschalte, habe ich immer dieses Kästchen markiert:

Deshalb werden alle Füllflächen und Satinkonturen mit Unterlegstichen gestickt. Möchte ich dies einmal nicht, z.B. bei sehr locker gestickten Satinfüllflächen, entferne ich die Markierung einfach durch Anklicken des Kästchens.

Da also meine Rosa Satinkontur und die Füllfläche links an der Schachtel sowieso mit Unterlagstichen gestickt wird, brauche ich die zusätzliche Heftnaht nicht.

Ich gehe also durch einen Rechtsklick auf meine Herzapplikation wieder zurück ins Applikationsmenü und dort auf Sticharten manuell festlegen.

Wenn ich nun mit der Maus (ohne zu Klicken) über mein Herz fahre, erscheint eine dicke weiße Linie rund um die Applikation. Das ist dann die Fläche, auf die die jeweiligen Änderungen Einfluss haben werden. Bei einer Applikation mit mehreren Stoffen ist das wichtig.

Klickt jetzt in die Fläche (rechte Maustaste) und entfernt das Häkchen bei Heften.

Ihr könnt sofort beobachten, dass rechts in der Farbleiste die lila Zickzacklinie verschwunden ist.

Geht auf zurück und schließen.

Für heute war es das, nächste Woche geht es weiter, aber die Applikation haben wir soweit erst einmal erstellt.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

Eure Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

11 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team