Kreative Artikel zum Thema Sticken

Valentinstagsworkshop-Teil 8

War Euer Wochenende auch so toll, wie meines? Bei uns liegt inzwischen jede Menge Schnee, es ist bitter kalt und dazu scheint die Sonne, ist das nicht perfekt? Nur die Heizung braucht etwas mehr Pellets, das ist eher weniger gut…

Aber wir lassen uns nicht von der schönen Sonne ablenken, sondern arbeten heute weiter an der Schleife.

Ruft Euer Stickmotiv in der V6 auf und blendet alle bisher erstellten Stickobjekte aus, so dass Ihr nur die Vorlage auf dem Bildschirm seht.

Nun wählt Ihr das Icon Automatische Applikation.

Klickt mit der Maus einmal rund herum um die Umrisse der Schleife, so dass das ganze nach dem Bestätigen mit Enter so ausschaut:

Rechts in der Bildlaufleiste seht Ihr, dass die Applikation aus 3 Teilen besteht, einem Geradstich, einer gezackten Festheftnaht, mit der der Stoff nach dem Auflegen am Untergrund befestigt wird, und dem versäubernden Satinstich.

Diesen löschen wir jetzt wieder.

Dazu müssen wir die Applikation zerlegen.

Wir können nun die Satinlinie in der Bildlaufleiste markieren und mit Drücken der Entf-Taste an der Tastatur löschen.

Nun wählt Offenes Objekt und Konturstich-Satinstich

Nun werden wir die gesamte Kontur der Schleife einzeln mit Satinstichen nachziehen. Setzt einfach wieder Kurven- und Eckfunkte (rechte und linke Maustasten) und bestätigt am Ende der Strecke mit Enter. Dabei solltet Ihr bereits darauf achten, dass Ihr Die Reihenfolge der Satinlinien so wählt, dass untenliegende auch zuerst erstellt werden.

Für das Innere der Schleife erstellen wir eine Geschlossene Kontur, also klickt bitte das entsprechende Werkzeug an.

Nach der Bestätigung mit Enter wollt Ihr vielleicht etwas krumme Linien ein paar Millimeter verschieben. Markiert diese Linien und wählt Objektkonturen umformen. Ihr kennt das ja bereits, greift die Punke mit der Maus und verschiebt sie dahin, wo Ihr sie haben mögt.

Der Satinstich ist etwas schmal, ich verbreitere ihn auf 3,3 mm. (Rechtsklick ins markierte Objekt, dann öffnet sich dieses Fenster)

So ist es besser:

Mit einer 2., ganz anderen Variante, mit der man zum selben Ergebnis gelangt, geht es bald weiter.

Bis dahin übt schön.

Liebe Grüße

Eure Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team