Ja, ich weiss, man glaubt es kaum, wenn das Ding hier so auf dem Boden liegt. Aber es ist so, das ist eine Hose. Zugegebenermassen eine etwas spezielle, auch leicht extravagant, wenn man etwa im Büro damit auftaucht. Man darf auch noch ein bisschen warten. Es ist ja eindeutig eine Sommerhose.
Zwei Rechtecke, gross genug, damit die Beine gut gedeckt sind (!), ein Schritt und eine simple Wickeltechnik: von hinten nach vorn binden und dann von vorn nach hinten. Oder umgekehrt. Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Am Bund je links und rechts ein kleiner Abnäher.
Mit Bändern zum Binden abschliessen. Das ist eine Hose!
Kann je nach Stoff sogar sehr elegant wirken. Freilich, an den Seiten sind die Beine offen, deshalb vielleicht besser keine Seide oder Viscose, könnte zu sehr flattern. Das hier ist der Igelstoff aus Tansania, ein Stück aus meinem Afrikaprojekt.
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Der Entwurf ist nicht von mir. Aber in Indien oder Bali ist das Teil allgegenwärtig. Es ist auch schon an Europas Stränden aufgetaucht und für warme Sommertage ist es schlicht ideal.
Übrigens: Da sich die Bundweite mit Bändern regulieren lässt, passt sich das Teil locker jedem Kilo an, das dummerweise wieder an den Hüften hängengeblieben ist!
Ja, der Schnitt sieht wirklich genauso aus, wie auf dem obersten Foto. Hosenlänge mal Hüftbreite plus mind. 30 cm. Schritttiefe messen und in der Mitte dieses Vierecks einen grosszügigen Bogen aufzeichnen. Das mal 2, aufeinanderlegen und im Schritt zusammennähen. Den Rest so wie oben beschrieben – und das wär’s auch schon. Viel Spass
Solch eine Hose habe ich auch schon genäht. Der Schnitt stand in einem Nähmagazin des Jahres 1997. Die Hose trägt sich sehr gut. Man kann die sehr weit offenen Seitennähte eventuell mit kleinen Druckknöpfen oder Knöpfen schließen.
Den Schnitt kann man sich ganz einfach herstellen, indem man einen normalen Hosenschnitt nimmt und ab dem Knie gerade nach oben die Naht anzeichnet. Dann sollte man noch etwa 10cm an der äußeren Beinnaht zugeben, damit genügend Stoff an den Seiten übereinander liegt.
Viele Grüße Rima
Diese Hose würde ich gerne für mich auch machen, nur wo bitte bekommt man den Schnitt oder die Schnittzeichnung her? Grüßle
Ooch, solange genug Stoff übereinander liegt, dass man nicht im Freien steht, wenn die Klimaanlage in die Bahnen bläst, geht das auch im Büro. Eine Kollegin von mir hatte so ein Teil in schwarz-weiß – sehr schick!
Viele Grüße
Ursula