Kreative Artikel zum Thema Sticken

Valentinstagsworkshop – 13

Hallo liebe Mit-Digitalisierer/innen,

hattet Ihr ein schönes Wochenende? Wir waren Schlittschuhlaufen auf dem örtlichen Weiher und hatten richtig Spaß.

Nebenbei habe ich auch meine Rosenblüte fertig gestellt, ich habe ihr durch ein paar Stanzlinien ein natürlicheres Aussehen gegeben.

Im Prinzip sind wir jetzt fertig, wenn Ihr genau aufgepasst habt, ist Euch aber bestimmt aufgefallen, dass wir einige unschöne Überlappungen haben, die wir so ohne weiteres nicht durch “Überlappungen entfernen” weg bekommen.

Zunächst einmal stört mich aber mein Hintergrundbild, das brauche ich jetzt nicht mehr. Jpeg´s kann ich direkt auf dem Stickereibildschirm löschen, mit Vektordateien funktioniert das nicht, da müssen wir zurück in den Bild-Bearbeitungsmodus wechseln.

Da aber unser digitalisiertes Motiv jetzt auf dem Vektorbild liegt, ist es am einfachsten, dieses zu verschieben, so dass das Vektorbild alleine steht. Markiert die gesamte Stickerei durch Anklicken aller Objekte in der Bildlaufleiste. Das geht leicht, wenn Ihr erst auf das erste Objekt klickt und bei gedrückter Shift-Taste das letzte Objekt anklickt, schon sind alle markiert und Ihr könnt das Stickmotiv ein wenig zur Seite schieben.

Wechselt in die Bild-Arbeitsfläche und klickt da direkt in die Vektorvorlage, um sie zu markieren. Mit der Entf-Taste wird es gelöscht.

Zurück im Stickerei-Modus fällt uns als erstes auf, dass die rote Schleife direkt auf der Herzschachtel-Applikation liegt. Normalerweise würden wir die überlappenden Stiche einfach und wirklungsvoll durch markieren der beiden sich überlappenden Objekte und Drücken dieses Werkzeugs entfernen:

Bei Applikationen funktioniert das so leider nicht, da die Stoffe eingebunden sind und die Software versucht, die Stoffe ebenfalls samt den Stichen auszuschneiden. Oftmals “hängt” sich die Software sogar auf und lässt sich nur schwer wieder starten.

Wenn Euch das öfter passiert, liegt das nicht an der Software selbst, sondern eben daran, dass wir etwas von ihr verlangen, was ihr einfach nicht möglich ist.

Die abgestürzten Muster speichert die V6 in einem Ordner ab, wenn dieser zu voll ist, startet sie nicht mehr problemlos. Diesen Ordner können wir aber leicht leeren.

Ruft das BERNINA-Programm auf, da, wo Ihr es installiert habt.

Uns interessiert der Recover-Ordner, alles, was da drin ist, markiert Ihr und löscht es:

WICHTIG:

Nur, und wirklich NUR diese Dateien löschen, sonst nichts. Das ist der einzige Ordner, in dem Ihr das dürft!!!

Unsere Überlappungen müssen wir jetzt auf einem anderen Weg entfernen, das macht aber nichts, es geht fast genauso leicht und vielleicht kennt der eine oder andere diese Möglichkeit noch gar nicht.

Wir werden die Stiche manuell entfernen. Dazu deaktiviert die Stickansicht.

Das macht Ihr, indem ihr dieses Kästchen anklickt, darauf hin wechselt der Bildschirm von der 3D-Ansicht in die Stichansicht.

Ihr seht nun die einzelnen Stiche und wenn Ihr Euch den zu bearbeitenden Ausschnitt gut heranzoomt, habt Ihr es sehr leicht.

Wählt Bearbeiten: Stichbearbeitung oder einfach die Taste E drücken, dann seht Ihr die Nadeleinstichpunkte und könnt durch Anklicken und ziehen diese Nadelpunkte verschieben, löschen durch Klicken der Entf-Taste und auch neue Stiche hinzufügen.

Wir wollen löschen, klickt also auf einen Punkt, den Ihr entfernen wollt und dann fortlaufen die Ent-Taste, Ihr könnt genau beobachten, wie ein Stich nach dem anderen entfernt wird.

Durch Drücken der Esc-Taste beendet Ihr die Stichbearbeitung.

Entfernt nun auf diese Weise alle Stiche, die sich überlappen bzw. von denen wir jetzt schon wissen, dass sie nach dem Sticken unschöne Beulen geben, weil zu viele Stiche aufeinander liegen.

Morgen beenden wir unser Motiv, pünktlich zum Valentinstag werden wir fertig sein.

Bis dahin liebe Grüße

Eure Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team