Riga ist eine Reise wert! Besonders, wenn man, wie ich, schon immer mal ins Baltikum reisen wollte und dann auch noch eine Einladung erhält, um in der an der Mündung des Flusses Daugava in die Ostsee gelegenen Hauptstadt Lettlands eigene Werke auszustellen und zu unterrichten. Einfach klasse!
Ein Blick über Altstadt und Daugava vom höchsten Kirchturm der Stadt, St Petri, ist das eine Highlight, …
… während das andere ein Plakat ist, das mir beim Abstieg vom Turm ins Auge fällt: “Festivals Rigas Tekstilmozaika 2012” – und darauf steht mein Name.
Das Festival wird von der lettischen Gilde veranstaltet, auf dem unteren Bild ein Eindruck von den Arbeiten des Wettbewerbs “Blumen-Tango”:
Nun bin ich erst vor einigen Stunden wieder in Deutschland eingeflogen und das Festival of Quilts wartet schon. Zunächst also einige Impressionen und Appetithäppchen!
Das Wahrzeichen der lettischen Hauptstadt, das rekonstruierte Schwarzhäupterhaus auf dem Rathausplatz …
… Eckes Konvent – im Mittelalter Nachtasyl, dann Witwenheim, heute vornehmes Hotel …
… Tekstilmozaika …
… hinter dieser Tür tagt das lettische Parlament (Saeima) …
… auch Kaufleute vergangener Zeiten schätzten eine Wohnkultur, wie altes Glas und alte Stickerei im sog. Mentzendorffhaus belegen …
… Blüten bilden auch das Hauptthema beim Tekstilmozaika …
… Abendstimmung (gegen 20.30 Uhr) auf dem Domplatz …
… wenn ein Dom aussen und innen restauriert wird, fehlt es einfach an Platz …
… eine fantastische Ausstellung über die Mode im Zeitalter des Jugendstil präsentiert derzeit das Museum für angewandte Kunst und Design …
… Blick in die Dauerausstellung …
… Riga ist berühmt für Jugendstil in der Architektur …
… und ein weiteres florales Motiv zum Schluss. Fortsetzung folgt!
Fotos: Gudrun und Valerie Heinz
Hallo Gudrun,
Vielen Dank fuer Werbung ueber Riga ! Sehr schoene Bilder !
Aina
Mensch, Gudrun, dass du die Zeit gefunden hast zwischen Riga und Birmingham schon ueber deine letzte Reise zu berichten, ist genauso beeindruckend wie die Bilder. Vielen, vielen Dank!
Lorchen