Kreative Artikel zum Thema Nähen

Notebooktasche in Leder

Meine Tochter ist Besitzerin eines neuen Notebooks und benötigte dafür eine neue Schutzhülle. Schon seit einigen Wochen wartete sie darauf und heute blieb endlich Zeit dafür.

Aus den siebzehn verschiedenen Lederfarben, die ich im Sortiment habe, suchte sie sich eine Kombination heraus. Auf meine Frage hin, wie die Hülle denn aussehen sollte meinte sie lediglich “Du machst das schon”.  So machte ich.

Ein Entwurf war schnell skizziert und farblich schraffiert für einen ersten Überblick. Anschliessend nahm ich an ihrem Rechner Mass und errechnete die einzelnen Lederzuschnitte.

Die geraden kleinen Stücke waren schnell geschnitten und auf einer Lage Steam-a-Seam ® angeordnet. Steam-a-Seam ® eignet sich hervorragend zum Verarbeiten von Leder und einer patchworkartigen Anordnung einzelner Stücke, da die Schichten des netzartigen Gewebes bereits vor dem Bügeln ein wenig haften.

Anschliessend bügelte ich die Einzelteile kantenbündig von der Rückseite aus zusammen. Echtleder verträgt das Bügeln problemlos. Bitte dasselbe NICHT bei Kunstleder durchführen, da es zur Investition eines neuen Bügelbrettbezugs führen würde ;-).

Gefüttert habe ich die Hülle mit einer Lage feinsten dänischen Wollfilzes von Kvadrat ®. Er ist stabil, verzieht sich nicht und bildet mit dem Rindnappaleder eine ausreichende Schutzschicht für den tragbaren Computer. Ausserdem konnte ich mir somit das Abfüttern mit Vlies sparen.

Magnetdruckknöpfe arbeitete ich in die Vorderseite der Hülle ein, bevor ich den Filz aufbügelte und alle Lagen miteinander quiltete. Wie üblich, bügelte ich als “Reiss-Schutz” für die Flügelchen der Druckknöpfe zwei kleine Zuschnitte Decovil-Light auf.

Die Auswahl der Garne war dann Geschmacksache. Meine Tochter entschied sich aus allen Farben der Poly Sheen Multis von AMANN Group Mettler für eine gelbe Variante.

Mit einem Quiltzierstich nähte ich dann alle Teilstücke zusammen und fasste den Wollfilz gleich mit. Das ging problemlos mit der BERNINA 820 und dem Zickzacknähfuss mit Gleitsohle #52 . Abgerundet wurde das fertige Rechteck mit einem normalen Geradstich.

In einem vorletzten Arbeitsschritt schloss ich die Seitennähte und sicherte die obereren Kanten mehrfach. Und zu guter Letzt wurden dann noch die Gegenstücke der Magnetdruckknöpfe gesetzt.

Viele Grüße,

Jutta Hellbach

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team