Kreative Artikel zum Thema Nähen

Brrr, es ist kalt da draussen!

Der Winter kommt und geht dieses Jahr. Mal sind es 17 Grad, und 2 Tage später schneit es wieder. Da kann man von solchen Stulpen nicht genug haben! Genäht werden sie aus Walk oder Bekleidungsfilz. Sie können ganz einfach ohne jegliche Verzierung oder aber mit schönen, fröhlichen Applikationen gemacht werden.

Heute erkläre ich Euch, wie Ihr diese hier machen könnt. Alle anderen hier gezeigten Designs basieren auf dem gleichen Prinzip.

Ihr braucht:

  • 2 x 23 x 26 cm Walk oder Bekleidungsfilz (diese Angaben passen für die Grösse S und M, für Grosse L – 2 cm an den waagrechten Kanten dazugeben ggf. vorher den Arm abmessen)
  • Stoffreste für die Applikationen
  • Vliesofix-Reste
  • ein wenig Stickvlies (Reste von der Stickmaschine sollten reichen)
  • Vorfilz oder Märchenwolle (hier gezeigt in türkis und rot)
  • 2 x 1 cm grosse Filzkugel
  • Näh- oder Stickgarn in schwarz
  • Allesnäher oder Overlocker in Kontrastfarbe (hier gezeigt in rot)

1. Schneidet Eure Rechtecke aus dem Walk oder Bekleidungsfilz zu. (Siehe Bild in der Vorlage) Achtung: Stretchrichtung des Stoffes beachten!

2. Die Filz-Einrichtung an der Maschine anbringen.

3. Die Schnittmusterteile für die Beine ausschneiden, an den Vorfilz stecken und ausschneiden. Wer hier Märchenwolle benutzt, kann sich das Schnittmuster mit Kreide abpausen und Stück für Stück die Flache anfilzen. Wie es geht, hat Euch Tatjana hier schon gezeigt. Ich bevorzuge den Vorfilz, weil ich mir die Formen einfach ausschneiden kann. Vorfilz ist im Fachhandel erhältlich, man kann ihn aber auch selber herstellen.

3. Die Filz-Beine anfilzen und anschliessend aus dem türkisen Vorfilz die Streifen anfilzen. Die restlichen Applikationsteile auf die glatte Seite des Vliesofix spiegelverkehrt übertragen, grob ausschneiden und auf die entsprechenden Stoffen aufbügeln und exakt ausschneiden. Das Papier entfernen und auf dem Hauptstoff aufbügeln.

4. Den Stopffuss Nr. 9 anbringen und folgende Einstellungen vornehmen:
– Stichart: Geradstich
– Stichlänge:2
– Fussdruck: 0
– Fadenspannung: 2 – 2,5

Damit die Nähte nicht zu dick werden, verwende ich dünnen Stick-Unterfaden in Schwarz. Für den Oberfaden nehme ich einen Näh- oder Stickfaden in schwarz.

Der Stoff (mit dem Stickvlies darunter) wird unter dem Stopffuss in Position gelegt. Den Unterfaden hole ich durch den Stoff herauf. Zuerst sticke ich die Applikationsteile und anschliessend die angefilzten Details. Dabei habe ich beide Hände immer auf dem Stoff, um volle Kontrolle zu haben.

5. Stickvlies entfernen und unnötigen Fäden abschneiden.

6. Die Filzkugeln von Hand annähen.

7. Die 23 cm langen Seiten jeweils mit einem Overlock oder engen Zickzack versäubern. Dabei den Stoff leicht dehnen. Dies an beiden Stulpen durchführen.

8. Die Stulpe der längeren Seite entlang rechts auf rechts falten und zusammenstecken. Mit einer Overlock oder mit dem Overlockfuss Nr.2 und dem Varilock-Stich zusammen nähen. Das gleiche bei der zweiten Stulpe wiederholen.

Voilà!

Bei dieser Variante sind die Applikationen mit der Stickmaschine gestickt, und bei den Reh-Stulpen habe ich noch ein Rüschchenband mit eingenäht.

Die Verzierungen hier sind mit der gleichen Methode wie oben beschrieben gemacht.

Die Stulpen können auch als Beinwärmer für Kleinkinder gebraucht werden.

Viel Spass beim Nachmachen!

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team