Liebe Leserinnen und Leser,
heute habe ich ausprobiert, wie viele Tropfen Öl in den „Tank“ unter der Stichplatte meiner BERNINA 780 passen.
Ich war mehr als erstaunt, als nach dem 10. Tropfen noch immer kein „See“ zu erblicken war und hatte so meine Bedenken. Doch mutig tropfte ich weiter und tatsächlich, nach dem 21. Tropfen bildete er sich, der „See“.
Fassen wir noch einmal zusammen:
Die Pads im Greifer und der „Öltank“ unter der Stichplatte zeigen durch einen „See“ an, wann sie gefüllt sind. Überschüssiges Öl wird sorgfältig mit einem sauberen Tuch entfernt.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer BERNINA aus der 7er Serie.
Herzliche Grüße
Susanne
Hallo Sonja,
bitte versuche folgendes:
Schneide den Unterfaden mit Hilfe des Fadenabschneiders hinter der Greiferklappe ab.
Führe den Oberfaden durch den Nähfuß und schneide ihn mit dem Fadenschneider ab, der links an der Maschine angebracht ist. Der Faden bleibt dort eingeklemmt und wird erst beim Ansticken gelöst.
Wenn Deine Maschine immer noch Knoten und Fadenrisse produziert, melde Dich bitte wieder.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
danke für deine Antwort, aber an ein Linksgewinde hab ich nicht gedacht
Liebe Grüße
Karin
Hallo Susanne,
tolle Tipps zur Maschinenpflege. Aber ich habe die 580 und da diese ja gänzlich anders ich kann ich diese tollen Tipps nicht anwenden. Aber vielleicht gibt es ja mal was ähnliches für die 580 im Blog.
Liebe Grüße
Elli Sue
Hallo Karin,
ja, der Ölstift lässt sich neu befüllen. Wenn man die Schutzhaube abnimmt, fasst man auf eine breite, geriffelte Fläche. Diese “Schraube” hat ein Linksgewinde. Du drehst also im Uhrzeigersinn, um das obere Stück des Ölstiftes abzunehmen.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne, danke für diese Infos , sollte ich regelmäßiger machen. Ich habe bei meiner 750 QE einen “Ölstift” dabei, weißt du ob ich den nachfüllen kann, ich möchte nicht mit Gewalt versuchen ihn aufzudrehen. ?
LG Karin
GutenTag
Ich habe eine algemeine Frage zur 780er. Meistens wen ich Anfage zu Sticken gibt es mir unten Verknotunegn und der Faden reisst. Was kann ich dagegen machen? Wo sind meie Fehler?
Freundliche Grüsse Sonja
Hallo Susanne,
bis ich das Stanpfen meiner Pfaffi aus dem Kopf habe und Unterschiede im Schnurren bei Mimmi höre, wird es (nach über 15 Jahren) noch etwas dauern. Bis jetzt habe ich geschätzte (weil verschiedene Garne auf verschiedenen Spulen) 2 Spulen Unterfaden verstick-näht. Meine Verkäuferin sagte, sie ölt nach etwa 5 Spulen, ohne dass sich die Maschine bis dahin gemeldet hat. Nebenbei: Heute Abend lade ich wieder ein Detailfoto meines aktuellen Quilts hoch, diesmal keine Mäander…
Liebe Grüße Annette.
Hallo Annette,
ich habe meine Maschine immer dann geölt, wenn sie “lauter” wurde und ihr unnachahmliches “Schnurren” vermissen ließ. Angezeigt hat sie es bisher noch gar nicht.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
hast Du geölt, als Deine Maschine danach verlangt hat, oder früher?
Danke und liebe Grüße Annette.