Über BIGNIK hatten wir im BERNINA Blog verschiedentlich berichtet. Hunderte von Freiwilligen nähten gemeinsam an einem überdimensionierten Picknicktuch, unter anderem an einem Nähevent in St. Gallen, der von BERNINA unterstützt wurde. Hier ein Erlebnisbericht mit vielen Fotos vom Anlass.
Im Juni soll nun das eigentliche BIGNIK stattfinden, das Auslegen und Verbinden der genähten Module zu einem Picknicktuch, welches einige Hektaren Grünland abdeckt. Das ursprüngliche Ziel – eine Fläche von 100 Fussballfeldern – wird dabei wohl nicht ganz erreicht. Aber auch in leicht reduzierter Form wird das Tuch irrwitzig gross – etwa so überdimensioniert wie ein Thermoskrug in Futtersiloformat oder ein Galakäsli in Heustockgrösse, um im Picknickbild zu bleiben.
Die Vorbereitungsarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Mit dem Ruggisberg bei Wittenbach wurde ein passender Ort gefunden (siehe Karte unten), die ansässigen Bauern sind mit dem Projekt einverstanden, und das Verkehrskonzept steht. In Anbetracht des bisherigen Frühlingswetters besteht sogar eine steigende statistische Wahrscheinlichkeit, dass bei der Auslegung in ein paar Wochen die Sonne scheint. Also alles bereit für einen XXL-Event.
Damit dieser zu einem Erfolg wird, braucht es Menschen. Viele, viele Menschen. Daher an dieser Stelle der Hinweis: Der Event ist öffentlich, jedermann ist herzlich eingeladen, und das St. Galler Hinterland ist eine Reise wert.Tipp: Das BIGNIK-Picknick lässt sich bestens mit einer gemütlichen Wanderung oder Velotour verbinden.
Die Event-Details:
Information zur Durchführung ab 30. Mai auf: www.bignik.ch. Auf dieser Website sind auch Informationen zur Anreise zu finden.
Wichtig: Das Tuch ist von 13 – 17 Uhr ausgelegt. Schuhe und Sonnenschirme sind auf dem Tuch nicht gestattet. Picknick und Sonnenhut nicht vergessen!
Nachstehend ein Bild der Testauslegung – verglichen mit der im Juni angestrebten BIGNIK-Fläche ein besseres Taschentuch.
Hier wird das BIGNIK-Picknick stattfinden:
Tolle Aktion.