Seit einiger Zeit verkauft eine deutsche Dorgeriemarktkette Baumwolltaschen in ständig wechselndem Design. Ich finde dieses Format unglaublich praktisch, nicht zu groß und nicht zu klein – nach einmal Waschen sind die Taschen aber immer nur noch halb so schön. Also habe ich beschlossen, ein ähnliches Modell aus Wachstuch zu fertigen:
Hierfür falte ich den Futterstoff im Bruch, obenauf lege ich die Tasche, ebenfalls in der Mitte gefaltet.
Nun schneide ich den Futterstoff zwei Mal mit Nahtzugabe zu…
… anschließend ebenfalls zwei Mal aus Wachstuch. Am Schnellsten geht das mit Rollschneider und Lineal.
Für die Henkel verwende ich zwei 50 cm lange Stücke Baumwollgurtband (4 cm breit). Im Mittelbereich falte ich die Bänder zur Mitte…
… und nähe sie mit einem Zick-Zack-Stich zusammen:
Nun stecke ich einen Griff auf das Wachstuch…
… dann das Futter oben auf. Damit nichts verrutscht nähe ich die Kante mit dem Obertransportfuss zusammen. Er sorgt dafür, dass alle Lagen gleichmäßig durch die Maschine gleiten.
Die übrigen Teile werden wie beschrieben zusammen genäht.
Anschließend lege ich beide Taschenteile im aufgeklappten Zustand übereinander. Hier das erste…
… anschließend das andere oben auf legen und rundherum zusammen nähen. Lassen Sie dabei im Futter eine Wendeöffnung:
Tasche wenden, die Öffnung schließen…
… und das Futter in die Tasche stecken. Jetzt können Sie die Oberkante nach Belieben absteppen bzw. wie ich noch eine Quaste und Filzblume anbringen.
Und 15 Minuten später ist sie fertig, die türkise Sternentasche!
Der Beutel ist übrigens ca. 35 x 40 cm groß.
Viel Spaß beim Nacharbeiten wünscht
Ihre
Claudia Geiser
Tutorials zum Thema Tasche nähen
Auf dem BERNINA Blog findet Ihr weitere Artikel mit Anleitungen und Schnittmustern zum Nähen von Taschen. Auf der folgenden Seite werden sie in der Übersicht dargestellt: Tasche nähen – Tutorials im BERNINA Blog.
Liebe Claudia GeiserKönnte man denn nicht wenigstens das Original als Futter wiederverwenden? Und einfach drumherum eine Wachstuchtasche nähen…LG Pia
Guten Tag, Pia,
das kann man natürlich machen – da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich entschieden, eine neue Tasche zu nähen und die bestehende ebenfalls zu verwenden. Man kann ja nie ausreichend Taschen und Beutel haben!
Viele Grüße
Claudia Geiser
wow, das reizt zum Nachnähen
Hallo,
Die grösse der “Urtasche” fand ich auch klasse, aber das jeder damit rumläuft fand ich nicht schön. Mittlerweile habe ich sie auch in meiner eigenen Version, mal ziemlich einfach( einlagig wie die “Urtasche”), aber auch aufwendiger, ich habe mir zwischen den Trägern eine versteckte Tasche eingenäht( dann ist die Tasche doppelt), meist wohnt dann dort das Handy drin.
Genäht habe ich sie allerdings schon bevor ich sie hier sah. Deine Sternchentasche wäre allerdings nicht lange meine, meine Tochter hätte sie mir liebevoll gemopst.
LG Silvia
Das ist eine tolle Idee! Ich habe auch so einen Beutel vom Drogeriemarkt zu Hause. Nach ein paar mal benutzen sah er schon nicht mehr schön aus. Werde ich auf jeden Fall nachmachen! Aber noch eine Frage, woher hast Du denn das tolle Sternchenwachstuch? Das sieht ja toll aus! Es glänzt auch so schön!
Hallo Astrid,
wir hatten diesen Stoff damals im Laden. Mittlerweile ist er allerdings leider ausverkauft.
Liebe Grüße
Claudia
Tolle Anleitung, aber ich frage mich, wieso so viel Stoff “verschwendet” wird ?
Den Stoff kann man doch super so breit im Bruch legen dass ein längeres Stück überbleibt, welches mann dann ncoh super auch für größere Sachen verwenden kann?
Ich sehe soetwas immer wieder und weiß nicht ob es an meiner “so viel wie möglich aus allem herausholen-Mentalität” liegt …
Das ist nicht negativ gemeint, ich wunder mich nur.
Hab auch so Taschen zu Hause und ja, sie verblassen sehr schnell. 😉
Die Tasche ist sehr klar bebildert .Das kann auch ein Anfänger nachvollziehen. Gute Idee ! ?
Super Idee?
gefällt mir gut , der Sternchen Stoff ist sehr schön für die Tasche …………………..
Richtig schön, diese Tasche! Gefällt mir sehr gut!
Habe die “Originale” aber noch nie gesehen.
Diese Idee finde ich sehr gut.
LG
Erika B.