Kreative Artikel zum Thema Nähen

Online-Kurs – Zierstiche und Quilten (1)

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zum Online-Kurs „Zierstiche und Quilten“.

Ich versuche, die Artikel so zu schreiben, dass Sie das Gefühl haben, neben mir zu stehen und mir über die Schulter schauen zu können, wenn Sie möchten. Also hereinspaziert, fangen wir an.

Ein neues Projekt beginnt mit einer Idee.

Wir möchten ein Werkstück anfertigen, das mit verschiedenen Zierstichen und Garnen geschmückt und später hier und da gequiltet wird.

Die Größe Ihres Werkstücks legen Sie bitte selbst fest. Es kommt ganz darauf an, was Sie später damit machen möchten.

Beispiele für die Verwendung des Werkstücks:

  • Tassenteppich
  • Buchhülle
  • Kissenhülle
  • Tasche
  • Deckchen

Nun überlegen wir uns, in welche Farbrichtung wir gehen möchten. Soll das Projekt eher einen herbstlichen Charakter erhalten, wäre vielleicht diese Stoffauswahl angebracht:

Entscheiden würde ich mich für den rechten Stoff. Der linke Stoff wäre mir zu unruhig, der mittlere zu farbintensiv. Doch das ist alles Geschmackssache, und ich schreibe es nur, damit Sie nachvollziehen können, wie ich an ein Projekt herangehe.

Die nächsten 3 Stoffe gehen in die festliche Richtung:

Ich wähle den rechten Stoff. Er ist nicht so blass, wie der mittlere und nicht so stark gemustert, wie der linke. Am Ende sollen ja in erster Linie unsere Zierstiche und die Quiltmuster wirken und nicht der Stoff.

Für mein Werkstück nehme ich den herbstlichen Tassenteppich als Maß. Er hat eine fertige Größe von 31 cm x 24 cm.

Den Stoff schneide ich mit dem Rollschneider freihand (ohne Lineal) zu. Wann immer sich die Möglichkeit ergibt, etwas freihand zuzuschneiden, nutze ich sie, um mich darin zu üben. Man trainiert sein Augenmaß und die Schnittführung. Bitte lassen Sie ab und zu auch mal Ihre linke Hand schneiden (wenn Sie Rechtshänder sind), um mit beiden Händen möglichst gleich gut arbeiten zu können. Auf die Idee bin ich gekommen, als ich mir im Frühjahr den rechten Arm gebrochen hatte und meine linke Hand zwangsläufig den Job der rechten Hand übernehmen musste. Und siehe da, geht doch. 😉

Der Stoff für mein Werkstück wurde rundherum ca. 4 cm bis 5 cm größer zugeschnitten. Das ist wichtig, weil wir einerseits die Nahtzugabe berücksichtigen müssen und andererseits das Werkstück zwischendurch mehrfach begradigt wird.

Jetzt gehen wir zum Bügelbrett. Der Stoff wird mehrfach (auf der Rückseite) mit Sprühstärke eingesprüht und trocken gebügelt, damit er sich festigt. Am Ende muss er so stabil sein, dass man eine Rolle aus ihm formen kann, die nicht ineinanderfällt.

Unter der Rolle sehen Sie Fabri-Baste, meine bevorzugte Nähunterlage für dieses Projekt.

Alternativen sind:

  • Aufbügelbares Stickvlies
  • Stickvlies zum Wegreißen
  • Stickvlies zum Wegschneiden
  • Vielleicht funktioniert auch das Spinnvlies von Freudenberg. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Bevor ich mit dem Nähen beginne, schneide ich den Stoff mit Lineal und Rollschneider rechtwinklig zu. Die geraden Seiten, helfen mir, mich beim Nähen zu orientieren, weil ich meistens nicht vorzeichen, sondern direkt loslege.

Wenden wir uns nun den Garnen zu.

Für unser Werkstück brauchen wir Fäden für die Zierstiche und Fäden, über die wir nähen.

Die Mettler Garne und die beiden grünen Konen sind für die Zierstiche, alle anderen werden übernäht.

Achten Sie bei der Fadenauswahl auf einen harmonischen Gesamteindruck. Legen Sie sich ruhig mehrere Garne zurecht, auch wenn Sie sie später vielleicht gar nicht alle brauchen.

Um zu verhindern, dass die Garne vom Tisch rollen, lege ich sie auf einen Deckel, der zu einer Box gehört. Ich sehe die Faden-Auswahl und muss nicht auf dem Boden herumkrabbeln, um ev. „Flüchtlinge“ wieder einzusammeln.

Welche Nähfüße kommen zum Einsatz?

Die B 780 zeigt mir in einer Übersicht die Möglichkeiten an.

Bitte prüfen Sie, welche Nähfüßchen Sie haben und welche davon für unser Projekt geeignet sind.

Ich nehme voraussichtlich:

Der Entwurf für unser Projekt sieht so aus.

Bitte drucken Sie die beiden Musterbögen aus, kleben sie zusammen und schneiden an Linie 1 entlang.

Vielleicht genügt es ja auch, wenn Sie sich einfach an der Gesamtzeichnung orientieren und Ihren eigenen Entwurf malen und an einer Linie entlang schneiden.

Übertragen Sie die Schnittlinie bitte auf Ihren Stoff. Das ist der Weg, den die erste Zierstichreihe auf dem Werkstück nehmen wird.

Scheuen Sie sich bitte nicht, Ihre eigene schwungvolle Linie zu entwerfen.

Tipp:

Die Bögen dürfen nicht zu steil und die Kurven nicht zu eng sein, weil es sonst Probleme beim Nähen geben wird. Die Zierstiche sind komplex. Sie bestehen aus einer bestimmten Stichfolge, die eine Mustereinheit ergeben. Wenn man beim Nähen zu stark dreht, verzerren die einzelnen Muster und bilden keine Einheit mehr.

Bitte machen Sie sich Gedanken darüber, was Sie aus Ihrem Werkstück anfertigen möchten und schneiden dementsprechend den Stoff Ihrer Wahl zu. Präparieren Sie ihm mit Sprühstärke, legen  bitte Fäden und Nähfüße zurecht und entscheiden sich für eine stabilisierende Unterlage.

Beim nächsten Mal beginnen wir zu nähen.

Herzliche Grüße

Susanne

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

27 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Jacqueline,
    die Antwort ist ja, deshalb nenne ich die Spannung auch gerne “bockfest”. So fest es geht. Ich habe immer rings um den Rahmen Vlies überstehen, das ich im Verlauf des Schraube anziehens immer wieder von allen Seiten gleichmäßig rauszuziehen versuche. Achtung bei Stoff: Nicht verziehen. Das Einspannen ist wirklich nicht meine große Begabung. Ich brauche immer ewig dazu und beneide alle, die so schwupp den Rahmen über das Vlies/zu bestickende Teil stülpen, ein bißchen festziehen und im Nu ein perfekte eingespanntes Vlies/zu bestickendes Teil haben. Jedenfalls: Seit ich das so umständlich und zeitaufwendig mache, habe ich wesentlich weniger Fadensalat.
    LG Annette.

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Jacqueline,
    wenn ich meinen Senf dazu geben darf: Ich habe zum Thema Sticken mit Metallicgarn weitere Überlegungen, da ich bereits des öfteren eine Stickerei mit der Schere von der Stichplatte trennen musste (ha ha, ich weiß, das ist nicht lustig, vor allem wenn beispielsweise eine Bluse im Rahmen klemmt).
    Metallicgarn ist meist (das krisselige Madeira besonders) rauer und/oder weniger geschmeidig als normales Maschinenstickgarn. Das Stickvlies muss wirklich bockfest (mein Ausdruck, ich bitte um Entschuldigung) und gleichmäßig eingespannt sein, sonst hakt die ganze Geschichte (im schlecht einspannen bin ich Spezialist). Zudem kann es sein, dass Du ein Muster mit “normalem” Maschinenstickgarn gut sticken kannst, es für Metallic aber trotz gleicher Garnstärke zu dicht ist, vermutlich weil die Reibung des Fadens höher ist (oder das Vlies doch nicht wirklich bockfest und gleichmäßig eingespannt ist, was normales Maschinenstickgarn eher verzeiht. Das Muster sieht dann zwar nicht ganz perfekt aus, aber es schlauft oder reißt normalerweise nichts). Ich habe es geschafft, bei einem Lace-Muster, das mit normalem Maschinenstickgarn problemlos funktioniert hat, mit Metallicgarn einen Plüscheffekt zu erzeugen, der jedoch leider für die weitere Verwendung zu unregelmäßig war. Zudem kann es durchaus Unterschiede geben, wenn Du mit verschiedenen Metallicgarnen das gleiche Muster stickst.
    Welche Fadenspannung optimal ist, musst Du tatsächlich ausprobieren, ebenso, ob vielleicht ein anderer Weg der Fadenzuführung (beispielsweise die von Susanne vorgeschlagene Schüssel hinter der Maschine) funktioniert. Wenn Deine Maschine Metallic näht, müsste sie es nach meinem Verständnis auch sticken können. Probiere einfach alles: Die Fadenspannungen, die Susanne vorgeschlagen hat, Vliesspannung, verschiedene Nadeln, Fadenspannung in alle Richtungen verändern, Muster mit etwas weniger Stichdichte digitalisieren. Ich würde so vorgehen: Ein kleines Muster in mehreren Varianten digitalisieren, das sich schnell sticken lässt, und dann testen, testen, testen.
    Viel Erfolg und LG Annette.

  • Jacqueline BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne normal nähen ging ja noch.Aber den Stern wo ich digitalisiert hatte ging nicht mit Polysheen schon.Weisst Du was ich meine ?Mir gehts um den Digitalisierten Stern aussticken zu können.Sorry . Habe alles verräumt so mühsam immer alles hervor holen kann es noch niergends stehen lassen im Nähzimmer fehlt der Tisch.LG Jacqueline

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Jacqueline,
    dieses Werkstück nähe ich mit meiner B 780. Ich nehme eine 80er Topstitch Nadel. Beim Metallic-Garn stelle ich die Oberfadebspannung auf 0,5 und nähe mit mittlerer Geschwindigkeit. All’ diese Informationen gibt es detailliert im nächsten Artikel.
    Die Spezial-Garne sind von Madeira.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Jacqueline BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne .Eine frage habe zuerst mit Metallic von Mettler gestickt Fadenspannung 3.75 hatte trotz Fluid probleme Stern zu sticken oft Fadenbruch .das von Madeira ging noch schlechter.Habe jeweils Spannung auf 3.5 geändert etwas besser.Zu letzt beim Satinstich die Katastrophe Stichplatte total verstopft riss mir das Stickmodul fast entzwei .Stichplatte voller Metallic.Musste die Maschine sofort abstellen mit schere die Stichplatte vom Vlies schneiden .Beim Polysheen keine probleme..Was ist falsch gelaufen Unterlagen sind im Doppelzickzack genäht 2x oben 2x unten.Habe 830 .was ändern???LG Jacquelinr

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    ich werde berichten. Eigentlich dürfte sich im Pumpzerstäuber, wenn nicht so viel Wasser verdunstet, dass sich in ihm eine Art “Gel” befindet, nichts zusetzen, weil es sich ja um eine Art Alkohol-Lösung handelt, wenn ich das richtig sehe. Ich nehme ohnehin, weil gerade vorhanden, einen ausgedienten Zerstäuber, der Desinfektions-Alkohol enthielt.
    Mach Dir bitte mit der nächsten Lektion keinen Stress, weil es jetzt bereits (mindestens) 2 Tunnel gibt. Wie sagt der Schwabe? No net huudle 🙂
    Liebe Grüße Annette.

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Guten Morgen,
    Ihr seid echt “Spitze”. 🙂 Vielen Dank für Eure Stärke-Tipps.
    Annette, ich bin sehr gespannt darauf, wie der Zerstäuber sich verhält. Ich frage mich, ob er sich zusetzt oder nicht. Bitte berichten.
    Ich beeile mich jetzt, damit Ihr heute noch die ersten Nähversuche machen könnt, wenn Ihr möchtet.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    auch mein Stoff tunnelt jetzt. Ich habe ihn mit Resten von Soluvlies/Avalon gestärkt: Die Reste in warmem Wasser aufgelöst, Stoff darin getränkt und trockengebügelt. Der erste Versuch brachte bereits das gewünschte Ergebnis. Ansonsten hätte ich die Prozedur wiederholt. Stinkt nicht, kostet nichts, weil die Reste vom Lace-Sticken/Handtuch besticken ohnehin anfallen 🙂 Den Rest werde ich in eine Pumpflasche füllen. Eigentlich müsste die Flüssigkeit gut haltbar sein, ohne zu schimmeln.
    Statt Glitzerbändchen habe ich in meinen Uralt-Wollrestbeständen von vor geschätzt 35 Jahren diverse interessante Strickgarne gefunden :-).
    Liebe Grüße Annette.

  • roesmart BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo, googelt mal
    Sprühstärke selbst herstellen.
    Habe es soeben mit Maisstärke probiert.
    Mein Stoff ist jetzt auch “Tunnelgestärkt” und das ohne Chemie.
    Am Montag werde ich es noch mit Reisstärke probieren.
    Noch einen schönen kreativen Sonntag.
    Mit freundlichen Grüßen
    roesmart

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    Dankeschön für Deine Antwort!
    Brauchen wir den Tunnel aus technischen Gründen? Das wird ja spannend 🙂
    Also schleppe ich morgen das Bügelbrett in den Garten und stärke nebenbei den Rasen. So spare ich mir das Lüften 🙂
    Noch eine Frage stellt sich mir: Konntest Du feststellen, ob Sprühstärke aus Pumpzerstäuberflaschen mit der aus Spraydosen gleichwertig ist? Ich habe beides getestet und hatte den Eindruck, dass da ein Unterschied besteht.
    Liebe Grüße Annette.

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Annette,
    ha, ha, ha. Ich lach’ mich schlapp. 😉 Ein Brett können wir nicht gebrauchen. Wir wollen doch später auch noch quilten. Und ich vermute, mit einem Brett wird das nichts. Außerdem kannst Du ein Brett auch nicht einrollen und zu einem Tunnel formen. Bitte sprühen, nicht “brettern”. 🙂
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    noch habe ich nicht gesprüht, aber aus meinen bisherigen Erfahrungen mit diversen Sprühstärken sehe ich, neben einem gestärkten Boden und einem gestärkten Bügeleisen, die gleichen Probleme auf mich zukommen, wie sie roesmart schildert. Spricht etwas dagegen, wenn ich den Stoff mittels eines Bades in Soluvlies/Avalon-Resten in ein Brett verwandle? Das scheint mir die schnellere Variante, zumal mein Stoff waschbar ist.
    Danke und liebe Grüße Annette.

  • Claudine BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Vielen Dank, das ist eine wunderschöne Idee ! Ich bin damit , aber ein wenig später ,weil ich habe meine Veste nicht ganz fertig….Wie schön sind Deine Faden (Garn)….Es macht mich an Weihnachtsbrödel und Lebkuchen denken…..Liebe Grüsse

  • roesmart BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    ja es ist Sprühstärke.
    Der Stoff (Baumwolle) läßt sich zwar glatt bügeln aber gestärkt ist er nicht!
    Werde morgen weiter sprühen und bügeln und lüften.
    Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    roesmart

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo roesmart,
    hast Du wirklich “Sprühstärke”, oder ist es “Bügelhilfe”? Beides wird in Spray-Dosen angeboten. Mit “Bügelhilfe” erreicht man den Tunnel-Effekt nicht.
    In all’ den Jahren habe ich unterschiedliche Sprühstärken ausprobiert. Fazit: Man erreicht den Tunnel-Effekt mit jeder Sprühstärke. Bei der einen Stärke muss man vielleicht öfter einsprühen, als bei der anderen.
    Bitte lüftet gut, wenn Ihr mit Sprühstärke arbeitet und atmet das Spray nicht ein.
    Wichtig ist, dass nach jedem Einsprühen wirklich trocken gebügelt wird. Ob der Stoff tatsächlich überall trocken ist, merkt Ihr, wenn Ihr ihn vom Bügelbrett hoch nehmt. Da wo er nicht ganz trocken ist, wirft er Beulen.
    Vielleicht erscheinen Euch diese vorbereitenden Maßnahmen übertrieben, aber Ihr werdet sehen, dass Ihr mit einem stabilen Stoff viel besser arbeiten könnt.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • roesmart BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    leider ist meine” Noname- Sprühstärke” nicht so kräftig.
    Einen Tunnel kann ich nicht legen!
    Gibst du mir bitte einen Tip welche Sprühstärke solch ein “Tunnel-Ergebnis” erzeugen kann!
    Mit freundlichen Grüßen
    roesmart

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Annette,
    es macht nichts aus, wenn Du kein Glitzerband hast. Du könntest z. B auch eine Kordel drehen und die dann mit einem Zierstich übernähen.
    29,7 cm = Höhe einer Musterhälfte
    19,0 cm = Breite einer Musterhälfte
    Meine Zeichnung passte nicht auf den Scanner. Deshalb habe ich sie halbiert.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    jetzt weiß ich endlich, was Du unter “Stoff stärken” verstehst. Dagegen sind meine “gestärkten” Stoffe immer noch Lappen 🙂 Danke!
    Dieses Projekt wird für mich eine Herausforderung der anderen Art. Weder habe ich für meine B710 all die chicen Füßchen , die Du angegeben hast (im Gegensatz zu meiner alten Pfaff, aber die passen ja nicht), noch habe ich so dicke/breite Dekorgarne. Das Werkstück soll letztendlich Waschmaschinen- und Trocknerfest sein. Mal schauen, wie ich das löse nach dem Motto “nimm was Du hast” :-). Jedenfalls muss meine B710 ran.
    Jetzt suche ich mir Stoff und Garne. Hoffentlich reicht meine Sprühstärke für die Produktion des Bretts noch aus.
    Eine Frage habe ich noch: Was bedeuten die Angaben “2,97” am linken und rechten Rand? Und was mache ich mit der “19”?
    Das Fabri-Baste scheint mir am ähnlichsten mit meinem dünnen Schneidvlies zu sein. Also werde ich das verwenden.
    Danke und liebe Grüße Annette.

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Anita,
    danke. 🙂 Leider weiß ich nicht mehr, wo ich damals das Fabri-Baste gekauft habe. Ich glaube, es war auf einem Stoffmarkt. Im Internet fand ich diesen Link:
    http://fr.dawanda.com/product/30932021-Fabri-baste-pour-vos-patrons-et-broderies
    Wenn jemand eine andere Bezugsquelle findet, bitte mitteilen.
    Vielen Dank.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Anita BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe Susanne,
    das ist ja mal eine Super-Tolle-Anleitung von Dir. Da werde ich mich auch gern beteiligen (wenn ich alle “Zutaten” beisammen habe…..). Aber sag mir doch bitte wo bekomme ich dieses Fabri-Baste? Das würde ich nämlich gern einmal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Anita

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team