Liebe Leserinnen und Leser,
der Weihnachtsquilt ist bei unserer Tochter Julia gelandet, die so nebenbei erwähnte, dass ein paar passende Kissenhüllen und Deckchen bestimmt sehr sinnvoll wären …
Auftragsarbeiten nehme ich nicht an, aber wenn es sich gerade so ergibt, noch Stoff vorhanden ist und ich etwas Neues ausprobieren möchte, nähe ich sogar auch noch passende Kissenhüllen und Deckchen. 😉
Vorderseite der Kissenhülle
Vorderseite ohne Kissenfüllung
Rückseite der Kissenhülle
Rückseite ohne Kissenfüllung.
Bei dieser Kissenhülle habe ich folgendes ausprobiert:
- das punktgenaue Einrahmen eines Dreiecks
- das punktgenaue Einfügen eines Dreiecks: Hier ist es die Spitze des Dreiecks auf der Rückseite der Kissenhülle, an der Knopfleiste.
- das Nähen großer Knopflöcher (Sie wissen, ich lebe mit einer Knopfloch-Phobie. 😉
- das Fertigstellen der Kissenhülle durch ein Binding, das von beiden Seiten mit der Maschine genäht wird. Auf der Oberseite wird der Stoffstreifen mit einem Geradstich aufgenäht, anschließend auf die Rückseite umgeklappt, gut gebügelt …
- und letztendlich (von der Oberseite her) mit einem Zierstich fixiert.
Vorderseite
Rückseite
Sehr hilfreich sind dabei die Höhenausgleichsplättchen, die dafür sorgen, dass der Nähfuß gut aufliegt und von Anfang an gleichmäßige Zierstiche genäht werden können.
Die B 780 näht hier locker durch 13 Lagen Stoff.
Detailansicht – Quilten im Nahtschatten + Zierstich
Beim nächsten Mal zeige ich Ihnen ein weiteres Übungsstück in Form einer Kissenhülle oder eines Deckchens.
Herzliche Grüße
Susanne
Hallo,
ich möchte gerne noch etwas sagen (schreiben).
Als ich die Kissenhülle aus den Einzelteilen zusammensetzte, war mir nicht so ganz wohl. Ich dachte: Du meine Güte, ist das nicht viel zu bunt, viel zu unruhig? Und der Aufbau ist überhaupt nicht symmetrisch. Wie wird Julia wohl reagieren? Und … wie ist die Meinung der Leserinnen und Leser, die sich die moderne, weihnachtliche Kissenhülle im Blog anschauen?
Inzwischen bin ich beruhigt. Julia freut sich und wartet gespannt auf das nächste Modell. Und hier gab es zu meiner großen Freude ebenfalls positive Reaktionen. 🙂 Danke.
Ich muss mich erst an diese moderne Richtung gewöhnen. 😉
Liebe Grüße
Susanne
Hallo,
danke für Eure Kommentare. 🙂
Ich arbeite an der zweiten Kissenhülle. Auf der Vorderseite wird es wieder einen eingerahmten, dreieckigen “Baum” geben, der dieses Mal aus Resten besteht, die ich zusammengenäht habe.
@Jacqueline
Wenn Du mich fragst … das ist die richtige Entscheidung. 🙂
Liebe Grüße
Susanne
Das Kissen ist auch wunderschön und passt toll zum Wandbehang! Ich bin begeistert! Auch die Knopfleiste dem Tannenbaum anzupassen! Einmalig!
Herzliche Grüße
Jane
Hallo Jacqueline,
meine Mug Rugs sind fertig. Ich habe die Bilder Susanne für ihre geplante November-Galerie geschickt, da diese noch nicht ausgebucht war. Ob sie jetzt 30 Werke zum zeigen hat, weiß ich nicht. Bis Einsendeschluss 31. Okt. sind ja noch ein paar Tage.
LG Annette.
Hallo Annette wie weit bist Du bin gespannt auf Dein neuen Beitrag.Bin selber am studieren was wo als Weihnachtsdeko.da quilten dort föhnen Angelinafaser.Etwas jäten.Glaube kaufe mir ein Kuh dann erübrigt sich das jäten.LG Jacqueline
Hallo Susanne , schön wie immer Deine Tochter hat es gut so ein schöner Quilt zu bekommen.Wäre auch ein abnehmer gewesen.Bin gespannt auf das Deckchen.lege mir zu Emma ev. noch die 780 (Tilda)zu so zusagen für vorgezogene 25 Jahre beim gleichen Arbeitgeber und zum 50. ;)))))
Hallo Susanne,
Scheeee 🙂
Ich schliesse mich Hanne an: Ich nähe ja bereits seit etlichen Jährchen und frage mich dennoch, wie Du Deine Werke in diesem Tempo fertigst…
Liebe Grüße Annette.
Wunderschön genähte Kissen und Deckchen. Wie machst Du das immer so schnell? Bei mir dauert ein Projekt
bis es fertige ist eine Ewigkeit. Bin aber auch Anfänger diesbezüglich und naturgemäss für den Anfang langsamer.
Aber dafür hast Du doch noch tausend andere Aufgaben!
Gruss Hanne