Kreative Artikel zum Thema Quilten

Ocean Wave ist fertig! + Einfache Anleitung zum Quiltschablonen machen

Mein dritter und letzter Post für diesen Quilt – danach kommt wieder was modernes, versprochen! Das erste Mal habe ich euch am 25.8. über meinen Ocean Wave berichtet. Echt gesagt habe ich nicht gedacht, das das alles so lange dauern würde…. Zwischenzeitlich musste/wollte ich auch mal was anderes machen und zudem hat mich das Handquilten zeitweise total zermürbt! Daher an dieser Stelle ein Hochgesang auf meine moderne Bernina-Nähmaschine, mit der ich demnächst liebend gerne wieder quilten werde 🙂

Heute morgen konnte ich bei strahlend blaunem Himmel endlich diese Aufnahmen machen. Und der Quilt passt doch sehr gut in die momentane herbstliche Stimmung!

Ein herbstlicher Quilt

Macht sich auch auf einem schönen alten Apfelbaum sehr gut….

Detailaufnahmen

Und zu guter letzt noch einige Detailaufnahmen. Ich freu mich, wie schön das Quiltmuster auch auf der Rückseite wirkt! Hat sich gelohnt, die Reststücke mit einzuarbeiten, denn es verleiht dem Quilt zumindest auf der Rückseite etwas modernes. Ähnlich hatte ich schon einmal einen Quilt mit einer solchen Rückseite versehen wollen und mich dann kurzer Hand entschieden, daraus ein Quiltop zu machen 🙂

Verwendung von Quiltschablonen

Ich hatte euch schon von den diveresen Schlablonen und deren Anwendung in diesem Post berichtet. Was mir aber am Ende fehlte, war die Schablone für den großen Rand… Ich weiß das sie irgendwo in einem meiner Umzugskartons schlummert, die eingelagert sind – half mir aber nicht wirklich weiter… Und trotz intensiver Recherche in den diversen Onlineshops bekam ich keinen Ersatz in der von mir benötigten Breite. Das Muster heißt Midwest Fan Border, ist ein sehr klassisches Muster für Amish Quilts und es gibt dafür diverse Beispiele in Büchern. Ich dachte mir beim Betrachten, das das ja nicht so schwer sein könnte, sich eine passende Schablone selbst zu machen. Weder hatte ich aber Schablonenfolie, noch einen geeigneten Cutter. Daher habe ich mich entschieden, das ganze mit Hilfe von Transparentpapier (kein Schneiderpapier weil zu dünn) und 3mm Rundlocheisen (im Baumarkt erhältlich) selber zu machen!

Quiltschablonen selber machen

Zunächst habe ich einige Blätter aneinander geklebt – eins davon so, das sich eine Ecke ergibt. Dann habe ich mir die gewünschte Breite meines Rands eingezeichnet. Mit Hilfe eines Zirkels habe ich als erstes Halbkreise auf ein neutrales Papier aufgezeichnet, die mir später als Hilfe zum Durchpausen der Linien dienten. Dann übertrug ich diese Linien zunächste in die Ecke der Schablone. Anschließend folgten die Kreiseteile, die sich von dieser Ecke “entfernen”. Die so entstandenen Bögen habe ich dann mit einer kleinen Handlochstanze in gleichmäßigen Abständen (ca. 1″ Inch) durchgelocht. Dazu kann man das Papier auf die Schneidematte legen und problemlos mit der Stanze arbeiten – macht der Matte nichts aus! Die so entstandene Schablone habe ich dann auf meinen Quilt ausgerichtet, die Punkte mit einem Trickmarker durchgezeichnet und anschließend die Punkte zu Linien verbunden.Wie gesagt, diese Methode enstand aus der Not! Aber geklappt hat´s wunderbar 😉

Vielleicht habt ihr ja auch schon selber Schablonen gemacht und könnt von euren Erfahrungen berichten?!

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team