Kreative Artikel zum Thema Sticken

Weihnachtskarten nähen – Ihr habt die Wahl

Hallo Ihr Lieben,

Jutta ist mir schon ein paar Tage voraus, aber auch ich habe mich in den letzten 2 Wochen mit dem Thema Weihnachtskarten beschäftigt. Wie sagte Jutta so schön, das Thema ist unendlich vielfältig… Normalerweise verfalle ich immer eine Woche vor Weihnachten hektisch in die Karten-Produktion. Nachdem es letztes Jahr jedoch zum Disaster kam und wir dann am 24. schnell E-Mails verschickt haben, bekam ich also Anfang November vom geliebten GöGa den Auftrag: “Du machst j e t z t die Weihnachtskarten!” Na gut, dachte ich, dann fangen wir mal an. Ich machte meinem GöGa also diverse “verbale kreative Vorschläge” mit dem Kommentar:”Das kann ich mir nicht vorstellen. Das muss ich sehen!”

Ich habe unser Arbeitszimmer in eine Weihnachts-Bastelstube verwandelt und meine BERNINA hat fleißig gestickt, gecuttet, genäht, gestanzt…

Es wird also in diesem Jahr nicht eine Karte in Serie, sondern viele verschiedene Karten geben. Und Ihr dürft ein Voting für Eure Lieblingskarte abgeben. Für die Weihnachtskarte mit den meisten Stimmen erstelle ich für Euch eine Anleitung, die Ihr dann nacharbeiten könnt. Und hier kommen die Kandidaten!

1. Moderne Weihnachts-Fotokarte – darüber freut sich die Familie. Endlich mal wieder Fotos von den Lieben…

Erstellt habe ich diese mit der BERNINA Sticksoftware V6. Natürlich geht auch Freihandsticken!

2. Die Patchwork-Karte…

Nix Neues, aber immer wieder gern gemacht und Weihnachts-Stoffreste hat bestimmt jeder. Ob in Crazy-Patchwork-Technik oder einfach Streifen aneinander genäht und mit Zierstichen aufgepeppt. Sie ist leicht und schnell erstellt und jedes erdenkliche Motiv, ob Tannenbaum, Stern oder Kugel ist machbar.

3. Merry X-Mas mit BERNINA DesignWorks – Cutwork…

Mal eine andere Möglichkeit, die Stoffreste zu verbrauchen und, da mehrere Lagen Stoff gleichzeitig gecuttet werden, kann man auf einem Schlag gleich mehrere Karten erstellen.

4. Oh Tannebaum, oh Tannebaum als moderne Lace-Variante…

Hier habe ich noch eine Idee, wie man der Karte noch einen weiteren Nutzen geben kann. Die Karte als Mehrfach-Klappkarte erstellen und verschicken…

Der Beschenkte kann dann die Karte als Würfel aufstellen, kleines Windlicht rein und fertig. So überlebt die Karte mehr als nur ein Weihnachtsfest…

5. BERNINA CrystalWork mal ganz anders. Was man mit einer Nähmaschine alles so anstellen kann. Die Idee kam, als ich mich mit einer Grundschullehrerin über die Handarbeitsstunde unterhielt. Ich kann mich erinnern, solche Fadenspiele haben wir vor Weihnachten in der Grundschule mit Pappe, Nadel und Faden, Zirkel, und ….

Hier gibt es viele, viele Möglichkeiten: Ton in Ton mit Stickgarn und Perlen, ganz natürlich mit Bast, mit Glitzerwolle; auch die Ausstickung kann variiert werden…

6. Eine weitere Variante von CrystalWork, allerdings mehr für die “Kreativ-Design-Fraktion”

Wer kennt den Reim nicht? Das ist das Haus vom Nikolaus mit Kreativ-Kit ;-). Zur Aktivierung des Gehirnschmalzes und Couch-Gehirn-Jogging zwischen Gans, Rotkohl, Rotwein, Lebkuchen und Dominosteine! Die Karte wird “unausgefüllt” verschickt. Im Inneren befindet sich ein kleines Tütchen mit Anleitung, Stickgarn und Stopfnadel. Der Beschenkte muss sich die Karte also selbst aussticken. Die Weihnachtsgrüße werden von mir natürlich noch ergänzt.Die Karte ist super schnell gemacht und ich stelle mir jetzt schon das Gesicht meiner Freundin Sandra vor. Die lacht sich “scheckig”….

…so wird sie verschickt und so sieht sie fertig ausgestickt aus…

Vorder- und Rückseite: Das Haus vom Nikolaus und nicht schummeln… Jede Fadenstrecke wird nur 1x ausgeführt!

Hier die kleine Anleitung auf DIN A4 – für alle, die nicht noch bis Neujahr sitzen wollen…

Ihr seht, es gibt sooooo viele Möglichkeiten und irgendwann ist es mit mir “K R E A T I V” durchgegangen. Mein GöGa ist jetzt übrigens total überfordert. Er sollte eigentlich eine Auswahl treffen, jetzt höre ich nur noch, die oder doch lieber die…..

Also Ihr dürft jetzt aussuchen. Am 30. November, um 15.00 Uhr zähle ich die Stimmen und dann schreibe ich Euch eine Anleitung. Ich bin gespannt, welche Auswahl Ihr trefft…

Liebe Grüße

Andrea

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

29 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team