Pünktlich zum 1. Dezember und gleichzeitig zum 1. Advent zeige ich hier die anderen Log-Cabin-Blöcke.
Aus dem großen Blockhausmuster habe ich Euch die Nikolausstiefel gezeigt.
Die Blöcke, die heute zerschnitten werden, sind nicht ganz so groß. Bei mir ca. 45 x 45 cm, aber das ist hierbei nicht so wichtig.
Die fertig durchgesteppten Blöcke werden diagonal durchgeschnitten:
Rechts auf rechts zusammengeklappt und an der geraden Außenseite zusammengenäht. Die Diagonale bildet die obere Kante – hier bleibt es offen.
Ich habe das Futter schon beim Steppen drunter gelegt. So muss ich hier auch wieder wie bei den Kulturtaschen die Nahtzugabe mit einem Extrastreifen versäubern: einen doppelten Streifen auf der Naht feststecken, von der anderen Seite auf der schon genähten Naht feststeppen, um die Nahtzugabe legen und mit Handstichen festnähen:
Die obere Kante auch mit einem doppelt gelegten Streifen einfassen. Für eine ganz schmale Einfassung nähe ich dicht neben der Naht einen Zickzackstich, ca. 4-5mm breit. Den Überstand schneide ich ab und lege den Streifen jetzt ganz knapp nach links. Wieder per Hand von links oder mit einem Zierstich von rechts annähen.
FERTIG! – Aus den beiden Log-Cabin-Blöcken gab es 4 Tüten.
Eine wunderschöne Weihnachtsdekoration und Verpackung für ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Ich wünsche Euch noch einen restlichen gemütlichen 1. Advent
Wiebke
Liebe Wiebke ,im vorigen Jahr nähte ich Nicolausstiefel nach Deiner Anleitung, jetzt sind es die “Weihnachtstüten geworden. Auf den Fotos sind jeweils die Vorderseite und die Rückseite zu sehen. Das Nähen hat mir viel Spaß gemacht. Vielleicht etwas zu bunt, aber ich habe viele Reste verarbeitet. Da passt es farblich nicht immer so gut. Diese Anleitung gibt es schon so viele Jahre und ist trotzdem noch aktuell.

Hier habe ich eine andere Variante ausprobiert.
Herzliche GrüßePetra
Warum das alles so verschoben ist, weiß ich nicht. Vielleicht kann Herr Fluri helfen?
Liebe Grüße
Petra
Hallo Petra
Ich hab’s in Ordnung gebracht. Wenn Texte und Bilder abwechslungsweise eingefügt werden, kommt die Kommentarfunktion des Blogs leider an ihre Grenzen. Am besten klappt es, wenn Du erst den Text vollständig eingibst und danach die Bilder einfügst.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
danke, das sieht doch gleich viel besser aus! Ich werde zukünftig Deinen Hinweis berücksichtigen.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Petra!
Deine bunten Weihnachtstüten sind so fröhlich gworden – eine tolle Abwechslung bei diesem trüben Wetter.
Eine fröhiche Adventszeit und liebe Grüße
Wiebke
Tolle Sache, Wiebke! Das ist ja mal kreativ! Ich kann die Adventszeit kaum herbeisehnen, freue mich auf die traute Zeit im Kreise meiner Familie und darauf mal wieder mehr auf die Dinge zu achten, die wirklich zählen.. Habe dazu etwas interessantes gelesen: http://wohlfahrt.com/allgemein/warum-feiern-wir-eigentlich-weihnachten seitdem möchte ich diese Zeit wieder etwas bewusster erleben 🙂
Liebe Wiebke!
Eine tolle Idee. Leider nichts mehr für dieses Jahr – ich mache eine große Reise und die beginnt am Freitag. Aber nächstes Jahr wird meine Treppe so dekoriert. Da kann man prima an kleinen Stücken verschiedene Techniken üben (Eine Decke habe ich ja schon fertig. Und ich möchte so gerne noch weitere Patchworkmotive ausprobieren.) Einfach wunderbar. Ganz vielen herzlichen Dank!
Eine schöne Adventszeit wünscht
die Karin von der Ostseeküste
Hallo Wiebke,
so die Reste zu verarbeiten ist einfach genial.
Vielen Dank,Anka
Ich freue mich, dass Euch meine weihnachtlichen Artikel gefallen.
Bei Deinen Arbeiten, liebe Tattjana,gefällt mir auch sooooooo viel und ich möchte es nacharbeiten
Liebe Grüße
Wiebke
Und auch die brauche ich UNBEDINGT!!! Wiebke, Du bist unglaublich, so viele tolle Ideen und alle genau nach meinem Geschmack!
Wunderbar!
Sei lieb gegrüßt
Tatjana
Einfach toll!!! Endlich kann ich mal Reste abarbeiten und es entsteht etwas Schönes.
Viele Dank und noch einen schönen Advent