Kreative Artikel zum Thema Sticken

Die V7 und was sie kann

Natürlich reicht ein einziger Beitrag ganz sicher nicht, um über alles ausführlich zu berichten, was die neue BERNINA Sticksoftware V7 kann.

Deshalb werde ich mir immer etwas Neues herauspicken und näher beleuchten. Und wir nehmen uns gemeinsam genügend Zeit, alles genau unter die Lupe zu nehmen, zu betrachten und zu testen. Ich freue mich über Fragen und werde sie natürlich so gut ich kann beantworten.

Sehr schön wäre es, wenn Ihr Fragen direkt hier im Blog stellen würdet und nicht über das Kontaktformular per Mail, denn dann haben alle etwas von den Antworten.

Jetzt wollen wir aber endlich beginnen und genauer in die neue Software hineinschnuppern.

Wenn Ihr sie installiert habt und die V7 über das Desktop-Icon aufruft werdet Ihr feststellen, dass sie viel schneller bereit ist als die V6. Es dauert nur wenige Sekunden und der Spaß kann beginnen.

Solltet Ihr nun das erste Mal an dieser Software sitzen, möchtet Ihr bestimmt einen Blick in das Benutzerhandbuch werfen. Dieses ist als bequeme PDF-Version direkt über die Benutzeroberfläche aufrufbar:

Wenn Ihr darauf klickt, öffnet sich das 528 Seiten dicke und sogar für mich “alten Hasen”  wirklich sehr gut neu aufbereitete Handbuch.

Nachdem ich die BERNINA-Software nun bereits seit Version 3 kenne und nutze, kenne ich auch das Benutzerhandbuch mit den Jahren recht gut. Es hatte sich bis Version 6 nicht wesentlich verändert und war nur jeweils um die Neuerungen ergänzt worden.

Das ist jetzt anders! Auf diesen 528 wird in einer sehr logischen Reihenfolge mit gut verständlichen Worten und einer frischen Art zu schreiben das nötige Grundwissen vermittelt. Ich habe mir das PDF zusätzlich auf mein IPad gespeichert und lese jetzt jeden Abend gemütlich auf dem Sofa ein paar Kapitel durch. Das macht Spaß und ich entdecke immer wieder etwas für mich Neues.

Bereits auf der Oberfläche der Software seht Ihr, wenn Ihr die V6 schon kennt, dass die V7 anders aufgebaut ist.

Links findet Ihr nicht, wie früher, alle Werkzeuge als Icons sondern habt sie schön geordnet unter Kartenreitern abgelegt. Das war für mich auf den ersten Blick und am ersten Tag etwas ungewöhnlich, aber nachdem ich jetzt bereits ein paar Monate mit der V7 vertraut bin finde ich es besser und leichter zu handhaben als die vielen Icons.

Die Kontur- und Füll-Stiche sind nun ganz unten schön übersichtlich und sofort anwählbar mit kleinen Vorschaubildchen zu sehen.

Das Wechseln von einer Stichart in die andere ist jetzt viel einfacher und mit nur einem Klick möglich, sehr schön!

Was mir sofort sehr positiv aufgefallen ist ist auch Folgendes:

Wenn ich die Maus über ein Icon oder ein anzuklickendes Feld bewege, erscheint zunächst  als Wort, was das Icon bewirkt.

Bleibe ich ein wenig länger auf dem Feld, kommt eine nachgestellte Erläuterung, die mehr über die Arbeitsweise des Icons aussagt.

Und wenn mir das immer noch nicht reicht, drücke ich F1 und bekomme eine gezielt für diesen Bereich der Software angebotene Hilfe.

Eigentlich braucht Ihr mich gar nicht mehr, die Software erklärt alles so schön…

Aber natürlich werde ich trotzdem weiter berichten.

Das nächste Mal erzähle ich Euch mehr über die tollen neuen 3D-Stickereien, die mit der V7 möglich sind.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße

Eure Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

25 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team