Kreative Artikel zum Thema Quilten

Diese Tulpen blühen immer

Bereits vor zwei Jahren habe ich diese Tulpen für das Frühjahrsprojekt genäht:

Eine Tischdecke mit diesem Tulpenkranz ist schon länger fertig:

Für einige Arbeitsschritte habe ich schon vor zwei Jahren die Fotos gemacht für meine Kursteilnehmer.

So kann ich Euch heute die Nähanleitung für diese Tulpen zeigen:

Um den Mittelpunkt näht man in Logcabin-Technik zunächst an 2 Seiten den Hintergrundstoff.

Hier liegen die fertigen Mittelpunkte mit den angenähten Hintergrundstreifen, oben liegen die Streifen für die Blüten und Blätter. Ein fertiges Muster liegt immer daneben, sonst kann man leicht durcheinander kommen beim Aneinandernähen.

Die Streifenbreite ist nicht vorgeschrieben, jeder kann die Breite selbst entscheiden. Für diese kleinen Blüten habe ich 1″  (oder 2,5cm) breite Streifen zugeschnitten. Die fertige Blüte ist dann 2 x 2″ groß.

Für die Blüten und die grünen Blätter wird auf ein zugeschnittenes Streifenende ein Quadrat aus dem Hintergrundstoff gelegt und diagonal festgenäht. Für die rechte Seite von oben links nach rechts unten und für das linke Blatt von oben rechts nach unten links diagonal auf dem Quadrat nähen.

Bei den Mengen vom vorletzten Jahr habe ich als Kette alles hintereinander genäht:

Diese Teile sind fertig zum Zusammennähen:

Bei diesen kleinen Teilen nicht bügeln; das Fingerbügeln reicht, sonst verzieht sich alles.

Die rechte Seite ist fertig zum Annähen:

So sieht die fertige Blüte aus:

Diese Blüten kann man jetzt nebeneinander, versetzt oder  – wie hier beim Kranz – als Viererblock zusammensetzen:

Bei dem Kranz gibt es in den Ecken diese größere Blüte:

Die Reihenfolge für das Nähen ist hoffentlich gut zu erkennen. Wieder mit dem Blütenmittelpunkt beginnen. Ein breiterer Streifen wird zum Schluss an den beiden Außenseite angenäht, damit dieser Block genauso groß ist wie die 4 zusammengesetzten Blüten.

Beide Blüten lassen sich auch in der Paper-Piecing-Methode nähen. Die Muster auf Papier übertragen, vom Mittelpunkt ausgehend dann  in der richtigen Reihenfolge mit Zahlen versehen und auf der Linie nähen.

Zum Vergrößern der Decke jetzt einen Rand rund herum annähen oder wie bei mir an die Seiten Dreiecke annähen. Dann liegt der Kranz diagonal. Das ist aber Geschmackssache.

Das waren meine Projekte im Frühjahr 2011:

Demnächst habe ich noch eine kleine Überraschung für Euch und dann kommt das nächste doppelseitige Logcabin-Muster (das dauert doch etwas länger).

Viel Freude an den echten und genähten Blüten

wünscht Euch

Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

11 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team