Kreative Artikel zum Thema Quilten

Schlittschuhlaufen in Steckborn

Zum Schlittschuhlaufen oder zum Sticken nach Steckborn. Ich bin fürs Sticken.

Das Schlittschuhlaufen ist bei mir schon Jahrzehnte her, aber genäht habe ich noch vor einer Stunde (als Geschenk für heute Abend mal wieder gewünschte Lichtertüten), gestern und vorgestern.

Natürlich gibt es auf dem Eis nur Spuren wie genäht – mit Zierstichen, als Zickzackstich oder doppelt mit Zwillingsnadel – wir sind ja in Steckborn!

Rundherum um den See gibt es meine Winterbäume:

Das Nähen der Crazybäume auf Papier habe ich Euch schon gezeigt bei Versprochen ist versprochen.

Die kleineren Bäume

habe ich nur mit kleinen Resten genäht :

Fertig ist der erste Baum:

Für den See und den Hintergrund habe ich die Streifen in Wellen zusammengenäht.

Ich mache das fast immer so:

Die beiden Streifen, die zusammengenäht werden sollen, liegen ganz knapp übereinander, dann schneide ich den Bogen frei aus. Bei dieser Methode gibt es nur einen kleinen Streifen, der dann wegfällt. Danach nähe ich diese beiden Streifen zusammen.

Die Streifen liegen knappkantig übereinander, das Tischchen kommt ganz weg – so kann der Streifen fast direkt vor dem Füßchen besser geführt werden.

Für das Quilten kommt schon Vlies zwischen das Top und die Rückseite.

Die Spuren auf dem Eis habe ich mit der Zwillingsnadel, dem Obertransporteur#50 und mit einigen Zierstichen gequiltet:

Wenn alles durchquiltet ist, wird der Rand begradigt, eine Einfassung angenäht. Gleichzeitig werden die Tunnel mit angenäht. In den unteren Tunnel schreibe ich den Titel, meinen Namen und das Jahr.

Fertig ist mein Winterquilt:

Von der Rückseite sieht das Ganze so aus:

Bei uns liegt inzwischen etwas „Dekoschnee“ – die Winterbäume passen also doch noch.

Viele Grüße

Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team