Kreative Artikel zum Thema Quilten

Eine schwungvolle Tulpe

Eine schwungvolle Tulpe – als Geburtstagsgruß für alle, die heute Geburtstag haben.

Bei diesem traditionellen Blockhausmuster wird mit schmalen und breiten Streifen gearbeitet. Dadurch ergibt sich ein Muster mit schwungvollen Rundungen.

Ich habe die Streifen 1“ und 1 ½“ breit zugeschnitten. Das könnt Ihr aber so machen, wie Ihr es möchtet. Wichtig ist nur, dass die breiten Streifen doppelt so breit sind wie die schmalen. Da ich ja meistens mit dem ¼“ Patchworkfuss#37 arbeite, schneide ich auch alles in inch zu.

Mein Bild ist mit den Rändern ca. 50 x 50cm.

Ein anderes Muster habe ich mit dem Quiltprogramm in der neuen V7 entworfen. So könnt Ihr die Tulpe auch nähen, dann ist sie noch schwungvoller:

Da gibt es aber noch einige andere Möglichkeiten. Vielleicht entwerft Ihr Euch selbst eine eigene Tulpe oder gleich mehrere.

Mein kleiner Quilt hängt meistens im Fenster (an einigen Stellen sieht man auch schon die ausgeblichenen Farben). Für die einfarbigen Blöcke habe ich hier auch keine Logcabinmuster genäht. Etwas einfacher wird es dort mit den entsprechend zugeschnittenen Quadraten.

 

Nähanleitung Blockhausmuster:

Das Nähen der Blöcke ist aber auch nicht schwierig.

Hier die Zeichnung für den Logcabinblock, den Ihr jetzt beliebig zusammenfügen könnt:

Der Mittelpunkt wird bei dieser Variante immer als kleines Quadrat aus dem Stoffmuster der breiten Streifen zugeschnitten, dann folgen auf 2 Seiten die schmalen Streifen und dann auf den anderen beiden Seiten die breiten Streifen:

Nach einer Runde wird gebügelt.

Zunächst über die Nahtzugabe:

Dann mit der Spitze vom Bügeleisen den Streifen öffnen und bügeln:

Zum Auskühlen noch etwas länger liegenlassen:

Die ersten Blöcke sind fertig mit den Musterstoffen in breiten Streifen:

Und auch die Gegenstücke mit den schmalen bunten Stoffen für die schwungvollen Linien:

Auf der Zeichnung könnt Ihr die verschiedenen Blöcke erkennen und auch, wie der Blütenstiel eingenäht wird. Da ändert sich die Farbe am äußeren schmalen Streifen für den Stiel. Und die einfarbigen Blöcke können auch hier als Quadrat eingesetzt werden. Für die Größe der eingesetzten Quadrate die zusammengenähten Blöcke ausmessen.

Über diese Tulpen kann man sich lange freuen, auch wenn sie draußen noch nicht blühen.

Demnächst zeige ich Euch noch andere Muster, ich bin am Zeichnen und Entwerfen mit dem Quilt- und Patchworkprogramm der V7.

Viel Spaß beim Nähen !

Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team