Einige der absolut tollen Neuheiten der Sticksoftware V7 sind die neuen 3D-Funktionen. Auf eine von Ihnen gehe ich heute genauer ein.
Dazu erstelle ich mir (und erstellt Ihr Euch) mit dem Kreiswerkzeug einen einfachen gefüllten Kreis mit Satinstichfüllung.
Ihr erinnert Euch?
Klickt mit der Maus in die Arbeitsfläche und zieht Euch den Kreis in die gewünschte Größe.
2x Enter und fertig.
Für diesen gefüllten Kreis hatte ich zuvor als Füllstich die Satinfüllung gewählt.
Um zu beobachten, wie dieser Kreis gestickt werden würde, können wir uns die Simulation in der V7 zu Hilfe nehmen.
Mit Hilfe dieser Simulation könnt Ihr an Eurem Bildschirm in der Echt-Ansicht (neu in der V7 !, vorher war es nur in der Sticheansicht möglich) den genauen Verlauf der Stickerei sehen, so, als würdet Ihr Eurer Stickmaschine beim Sticken zusehen.
Zuerst wird eine äußere Umrandung zur Stabilisierung der Randstiche gestickt.
Ein Zickzackstich als Unterlage.
Nun werden die Satinstiche über die Unterlegstiche gestickt.
Und schon ist alles fertig.
Die Stickgeschwindigleit der Simulation könnt Ihr ebenso einstellen wie den Beginn der Stickerei, Ihr könnt ganz am Anfang starten oder bei einem beliebigen Stich.
Wie Eure Maschine einen einfachen Satinfüllstich sticken würde, wisst Ihr nun also.
Schaut Ihr Euch jetzt die Füllstiche etwas genauer an, werdet Ihr rechts neben der einfachen Satinstichfüllung eine neue Art der Füllung entdecken.
Der “Mehrlagige Satinstich” ist einer der neuen Stiche der V7.
Markiert Euch Euren eben erstellten Kreis (Anklicken oder rechts ein Klick in die Farbleiste auf den Kreis) und wählt dann den Mehrlagigen Satinstich als Füllung.
Euer Kreis sieht nun auf den ersten Blick, hm … eigentlich genauso aus, wie vorher 😉
Wenn Ihr Euch jetzt aber die eben erklärte Sticksimulation noch einmal genau anschaut, werdet Ihr entdecken, dass der Kreis etwas anders ausgefüllt wird.
Zuerst werden natürlich auch die Unterlegstiche gestickt.
Ich habe dazu übrigens als Unterlegstiche folgende Einstellungen voreingestellt:
- Unterlage 1: Randlaufstich
- Unterlage 2: Zickzack
Nun stickt die Maschine einige mm nach Innen versetzt den Satinstich.
Und jetzt stickt sie noch einen, auf dem eben Gestickten liegenden, die Nadeleinstiche dabei aber etwa 1 mm zum Rand hin versetzt.
Und zuletzt wird eine weitere, letzte Lage gestickt, wiederum leicht versetzt zu den beiden vorherigen Satinfüllungen.
Hier seht Ihr es noch einmal etwas deutlicher. Die Nadeleinstiche sind jeweils um eine weitere Lage nach außen versetzt.
Klickt Ihr rechts auf das Symbol für den Mehrlagigen Satinstich in der Füllstichleiste, öffnet sich ein Fenster, in welchem ihr die Lagen zwischen 1 und 5 wählen könnt. Je höher der Wert, umso dicker und plastischer wird Eure Stickerei werden.
Das Ergebnis dieser mehrlagigen Satinstiche ist eine erhabene Stickerei die an Nadelmalerei erinnert.
Diese neue Sticheinstellung ist eine ganz feine Sache und sehr vielfältig einsetzbar.
Ihr könnt damit beispielsweise tolle plastische Mandalas digitalisieren.
Wunderbar und ganz super können diese Stiche für Trapunto-Quiltmotive angewendet werden. Wie das geht und worauf Ihr beim Digitalisieren mehrlagiger Satinstiche noch achten solltet, zeige ich Euch das nächste Mal.
Da ich jetzt erst einmal für eine Woche in den Skiurlaub fahre, mache ich eine kleine Pause mit meinen V7 Workshops und bin in der 2. Märzwoche mit meinem nächsten Beitrag für Euch zurück.
Liebe Grüße
Tatjana
welches Programm brauche ich um eine pdf Datei in eine pes Datei umzuwandeln für eine Stickmaschine?
Hallo Tatjan dankeschön und einen schönen Urlaub. Grüßle
Vielen Dank liebe Tatjana,
ich wünsch dir und deiner Familie einen schönen Urlaub. Kommt gut erholt und gesund wieder zurück. Ich freu mich mit deiner Hilfe die V7 zu erkunden und Tipps und Tricks zu lernen. Deine Workshops sind prima.
Liebe Grüße
Brigitte
auch ich wünsche dir einen wundertollen urlaub
und komme gesund und buzzelmunter wieder zurück liebe tatjana
ich freue mich schon auf deine nächsten v7 zaubereien
und sage ganz lieb *** dankeschön *** für deine mühe .hilfe ,tips und tricks
liebe grüße
aus dem noch sonnigen rheingau
birgit
Wunderbar, Tatjana, DANKE!
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren; habe da schon eine Idee im Kopf. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub und kommen Sie gesund und munter wieder.
Herzliche Grüße
Pia René