Kreative Artikel zum Thema Nähen

Tinas Wunsch- Teil 1

Wie Tina es mir erklärt hat, erfüllen Schmetterlinge Wünsche. Das man Schmetterlinge nicht in einem Glas fangen darf, weiss sie schon, aber auf dem Kleid ist es diesmal erlaubt.

Das vielfältige, mitwachsende Schnittmuster heisst ODA und stammt von hier. Das Schnittmuster für das Kleid ist toll, weil es sich jetzt als Kleid sehen lassen kann und in 2 Jahren noch als Tunika getragen werden kann. Wie das Kleid genäht wird, kann man hier genau ansehen. Da ich hinten am Kleid das Schild mit dem Text „Tinas Wunsch“ appliziert habe, habe ich auf die vorgesehenen Falten/ Kräuselung verzichtet. Dazu habe ich die Breite der Falten an der Bruchkante im Schnittmuster entfernt. Ich zeige Euch heute, wie ich die Schmetterlingstasche gemacht habe.

Schmetterlingstasche

Benötigte Materialien:

  • alles, was man für das Kleid braucht
  • 22 x 34 cm Baumwollstoff in Design A für die Vordertasche
  • 25 x 37 cm Baumwollstoff in Design B für die Innentasche
  • 26 cm Schrägband
  • eventuell 26 cm Bommel-band
  • 22 x 34 cm Vliesofix
  • Markierungsstift
  • Vorlage: Butterfly_pocket

1. Das Kleid zuschneiden. Ich habe es in Grösse 128 genäht. Die Tasche passt dieser Grösse entsprechend. Wer ein kleineres oder grösseres Modell nähen möchte, sollte sich das Schnittmuster entsprechend in der Grösse anpassen.

2. Das Schnittmuster der Tasche spiegelverkehrt auf die glatte Seite des Vliesofix übertragen und auf die linke Seite des Stoffes A aufbügeln. Exakt ausschneiden und auf das Kleid (Vorderseite) aufbügeln.

3. Das halbrunde Teil, wie es im Bild zu sehen ist, vom Hauptstoff des Kleides wegschneiden. Den Füller (nicht spiegelverkehrt) entweder freihand am Kleid zeichnen oder übertragen.

4. Den Transporteur der Maschine senken und einen Stopffuss anbringen. Den Füller freihand sticken. Die innere Rundung der Tasche mit Schrägband, und wer mag mit Bommelband, einfassen. Ich habe hier das Mini-Bommelband einfach unter das Schrägband gesteckt und mit eingefasst.

5. Stoff B mit der rechten Seite nach oben zeigend unter den Schmetterling stecken. Dabei darauf achten, dass die ganze Applikation auf der Vorderseite mit dem Stoff B unterlegt ist, und dass auf der Seite genug Stoff bis zum Rand des Kleides herausschaut. Mit einem enger eingestellten Zickzackstich entlang der aufgebügelten Applikation nähen. Anschliessend noch mit einem Gradstich als Verstärkung mittig durch die Zickzackstiche absteppen.

6. Das Teil umdrehen und die überstehenden Stoffränder (Stoff B) vorsichtig der Zickzack-Kante entlang abschneiden. Die Tasche ist fertig.

Nächste Woche zeige ich Euch, wie ich die 3D-Schmetterlings-Applikationen gemacht habe.

Beste Grüsse

Kasia

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team