Für meinen 2. Doppelseitigen Quilt habe ich das Courthouse-Muster, eine Variation des Logcabinmusters gewählt.
Gearbeitet habe ich wieder nach dem Buch The Quilt World of Emiko TodaLoeb von Emiko Toda Loeb
Hier wird nicht rundherum genäht, wie sonst immer üblich, sondern zuerst oben und unten und dann die beiden Seiten. Dadurch ergibt sich ein anderes Muster.
Zunächst müssen wieder Zeichnungen für beide Seiten angefertigt werden:
Wenn Ihr ähnliches nähen möchtet, könnt Ihr Euch diesePDF-Datei Das Doppelseitige Logcabinmuster ausdrucken und dann die gewünschten Farben und Muster einzeichnen. In diesen Zeichnungen fehlen die Zwischenstreifen, mit denen die einzelnen fertigen Blöcke zusammengenäht werden.
Bei mir sehen meine Musterzeichnungen so aus, ich habe sie mit dem Quiltprgramm der V7 gezeichnet:
Meine Stoffe :
Die Technik ist genauso, wie ich es schon bei meinem doppelseitigen Quilt erklärt habe. Nur die Reihenfolge ist etwas anders:
Nähanleitung doppelseitiges Logcabin-Muster:
Zunächst die beiden Mittelpunkte von A1 und B1 mit einem Vliesstück in der Mitte rundherum nähen. Dann oben und unten die entsprechenden Stoffe von beiden Seiten annähen, dass Vlies reinschieben und an der äußeren Kante nähen:
Jetzt kommen die beiden Streifen an die Seiten:
Beim Annähen der neuen Streifen habe ich die Nadelposition auf 3 und beim Nähen an der Kante ganz außen rechts auf 5 stehen:
Sonst schaut die Naht von der Kante eventuell oben so raus:
Nach 4 Runden ist mein erster Block fertig:
Meine Zeichnung liegt immer neben der Maschine, eine kleine Fensterschablone umrandet den Block, der gerade genäht werden soll, sonst kommt man dabei sehr schnell durcheinander:
Alle 16 Blöcke sind fertig:
Die Zwischenstreifen, die jetzt die Blöcke miteinander verbinden, müssen farblich dem Muster folgen, es werden zunächst die Reihen untereinander verbunden. Das ist jetzt die richtige Quilt-as-you-go-Methode:
Hier kommt ein blauer Streifen auf der A-Seite dazwischen, auf der Rückseite sind es bei mir immer dunkelblaue Streifen.
Die beiden Streifen an den oberen Block nähen, dann nur den hellblauen Streifen an den darunterliegenden Block nähen:
Der dunkelblaue Streifen wird auf der Rückseite mit Handstichen festgenäht. Vorher wird der Vliesstreifen eingeschoben:
Die Streifen für die langen senkrechten Reihen werden vorher farblich passend zusammengenäht und dann genauso angenäht:
Zum Abschluss habe ich noch einen blauen Streifen rundherum genäht. Die Schlaufen zum Aufhängen an der oberen Kante befestigt – Tunnel auf der Rückseite geht ja nicht, es ist ein Wendequilt.
Die Einfassung dann wieder von rechts aufgenäht und auf der linken Seite mit Handstichen befestigt.
FERTIG!
Die A-Seite :
Die B-Seite:
Ich hoffe, meine Anleitung ist verständlich und regt zum Nacharbeiten an.
Das Thema des doppelseitigen Logcabinmusters lässt mich immer noch nicht los, es wird bestimmt noch ein neues Muster geben.
Mal sehen, was daraus entstehen soll.
Wenn Ihr Fragen dazu habt, ich helfe gerne.
Viel Spaß dabei, ich bin schon auf Eure Arbeiten gespannt
Wiebke
Hallo Wiebke,
So eine A-Seite liegt bei mir seid Jahren verpackt. Habe damals meine
Stoffmenge nicht richtig berechnet und meine blaue Seide nicht mehr
bekommen. Das Müsterchen ist auch nicht mehr in meiner Tasche.
So geht es einem dann, mal sehen ob ich es einfach mal hervor hole und
kleiner nähe.
Liebe Grüße Elisabeth
Liebe Wiebke,
das ist brilliant. Die Farben knallen so richtig, die Muster unterscheiden sich durch die genau geplante Farbwahl so stark, dass wirklich nur zwei Vorderseiten und keine, wie sonst beim Quilt übliche Rückseite entstanden sind. Logcabin ist definitiv, wie Gudrun schon schreibt langlebig doch nie langweilig.
Deine detaillierte Anleitung animiert zum Nacharbeiten, manchmal sind halt doch viele Bildchen und entsprechend viele Sätze notwendig um Dinge zu veranschaulichen. Danke für diese grosse Mühe und Arbeit, die du dir für uns hier im Blog machst, liebe Wiebke. So holt man die Leserinnen sicherlich mit wässrigem Mund an die Nähmaschine 🙂
Und mein Favorit ist auch “die dunkle Seite des Quilts”!
Herzliche Grüße,
Jutta
Liebe Jutta !
Bei der “dunklen Seite des Quilt”s konnte ich mich etwas austoben – das hat viel Spaß gemacht -, die andere Seite ist ja ganz traditionell geworden.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Frau Maschitzki,
das schaut großartig aus & macht Lust, dass ich mich drüber traue.
Sonnige Frühlingsgrüße aus Wien. lydia
Hallo liebe Lydia,
so wie ich dich kennengelernt habe, gehst du das mit viel Elan und Neugierde an!
Liebe Grüße nach Wien,
Jutta
Hallo Lydia!
Da wünsche ich dann auch so viel Spaß und Freude beim Arbeiten, wie ich sie hatte.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo, liebe wiebke,
einfach klasse! das gute alte log cabin-muster mit seinen variationen ist doch einfach so vielseitig, fast unschlagbar. mir fällt fast die wahl schwer, welche seite deines quilts mir besser gefällt … ich glaub, die dunkelblaue mit den unvollendeten courthouse-steps macht das rennen 🙂
beste grüsse
gudrun
ps: à-pro-pos variationen – hast du dies schon gesehen:
http://www.pinterest.com/becquilts/quilts-log-cabins-courthouse-steps-and-pineapples/
Liebe Gudrun !
Der Link ist toll.
Die vielseiitigen Mustermöglichkeiten vom Logcabin reichen fürs Leben – nein, das Leben reicht dafür nicht aus ( ich werde wohl bis zum 100. nähen bei meinen vielen Ideen).
Liebe Grüße
Wiebke