Das neue Baby ist schon einige Tage alt und bekommt noch ein Geschenk.
Der neue Blog ist bei uns allen gut angekommen. So allmählich kommen die Leserinnen und die Blogautorinnen gut zurecht. Der Dank gilt Herrn Fluri, der von morgens 6.00 bis nach 20.00 für alle da war und die Fragen beantwortete.
Aus meiner Kindheit kann ich mich nur an das Fingerspiel: das ist Daumen, der schüttelt die Pflaumen usw. erinnern.
Bei unseren Kindern dann – im Spielkreis – gab es unzählige nette Verse und Reime.
Die Anfänge von diesem Quilt habe ich Euch schon gezeigt bei Mein Haus ist etwas krumm. Jetzt habe ich noch einige Streifen und Muster hinzugefügt.
Das ist die zweite Möglichkeit für ein Schachbrettmuster. An einen einfarbigen, frei geschnittenen Streifen nähe ich viele verschiedene Reste:
Jetzt wird wieder alles in schräge Streifen geschnitten und zu einer neuen Borte zusammengesetzt:
Die Sterne, die ich noch liegen hatte von meinem Quilt Die Sterne tanzen immer noch, wurden einfach durchgeschnitten.
Dann habe ich neue Kombinationen ausprobiert:
Den Text habe ich freihand auf die unteren Streifen geschrieben, das Volumenvlies lag schon drunter – so musste ich kein Stickvlies benutzen:
Jetzt ist der Quilt fertig:
Ich habe ihn extra nicht zu voll gequiltet, er bleibt schön kuschelig und kann als Kuschelquilt verwendet werden und später dann im Kinderzimmer an der Wand hängen.
Der Spruch:
Der Wind pustet:
Das umgefallene Haus:
Auf der Rückseite , es ist ein flauschiger Westfalenstoff, ist der Tunnel zum Aufhängen gleich mit angenäht:
Das freie Nähen mit den unterschiedlich zugeschnittenen Stoffstücken klappt vielleicht zu Beginn noch nicht so gut. Auch das freie Schneiden in die schönen Stoffstücke tut am Anfang noch etwas weh.
Aber auch hier heißt es: Übung macht den Meister.
Und wenn Ihr einmal damit angefangen habt, wird es zur neuen Sucht, die aber überhaupt nicht gefährlich ist.
Viel Freude mit dieser gesunden Sucht und demnächst zeige ich noch andere Möglichkeiten für frei geschnittene Muster an einem anderen schon fertigen Quilt.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
habe mir ein Kissen für meinen Hocker genäht und wollte von dir die
freie Zuschneidetechnik probieren ( Stoffe knapp übereinander legen
und in Wellen frei schneiden ) hat leider nicht geklappt. Wie müssen die Stoffe aufeinander liegen? Habe da ein Problem, kannst du mir es
nochmal erklären. Danke!! Leider kann ich noch kein Bild laden, lerne
ich auch noch, die Biesen für meine 10 Lichtertüten nach deiner
Hilfe sind auch alle Super!!
Liebe Grüße Elisabeth
Liebe Elisabeth !
ich mach Dir neue Schritt-für-Schritt-Fotos und schick sie Dir per email zu.
Liebe Grüße
Wiebke
Danke,liebe Wiebke füe die Mail.
Habe nach deinen Bildern sofort eine
Probe genäht und es hat geklappt. Nun
kann ich Wellen nähen und war Dank deiner
Hilfe ganz einfach.
Liebe Grüße Elisabeth
Gern geschehen !
Viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße
Wiebke
Vielen Dank Ihr Lieben !
Ich werde jetzt versuchen, die Bilder neu einzustellen — mir sind einige davon einfach zu unscharf geworden. ich habe neue Fotos gemacht, vielleicht klappt es ja.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
auch dieser deiner quilts ist einfach zum anbeissen! und ich finde es eine schöne idee, dass auch nicht ausgesprochene babyfarben oder -stoffe sich im kinderzimmer prima machen. du verstehst dein handwerk eben 🙂
vor einiger zeit liess ich mich dazu überreden, eine babydecke fertig zu nähen, da die werdende mama grosse schwangerschaftsprobleme hatte. der zentrale stoff war gesetzt, für den rand sollten unterschiedlich grosse reste verwendet werden, was eine ziemliche rechnerei war … aber das ergebis (ca. 120 x 120 cm) stellte dann alle zufrieden.
beste grüsse
gudrun
Vielen Dank , liebe Gudrun, Deine Randbordüre passt wunderschön dazu.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
ein ganz süßer Quilt ist das geworden!
Und den Spruch kannte ich noch gar nicht. Erinnere mich noch gut an einige andere, aus denen man auch gut solch eine textile Geschichte nähen könnte. Ich mail dir mal einen :-).
Schönes Wochenende,
Jutta
Hallo Wiebke,
dieser Quilt ist wieder richtig schön farbenfroh!
Danke für die Anleitung zur Resteverwertung! Ich meine das Schachbrettmuster – ich Doofie hätte den langen Streifen vorab klein geschnitten 🙂
Liebe Grüße Annette.
Der Quilt ist ja ganz hinreißend geworden!
Ich wünsche dem neuen Erdenbürger alles Gute!
Gruß
Pia René Schmitt
Das Fingerspiel spielen wir bis heute obwohl meine Maus schon 5 Jahre alt ist:-) Ein ganz toller Quilt ist es geworden!
Gruss
Kasia