Vom 1. – 3. Mai 2014 fanden bereits zum vierten Mal in Einbeck die Patchworktage der Patchwork Gilde Deutschland e.V. statt. Geboten wurden rund 30 unterschiedliche Ausstellungen, die an verschiedenen Standorten innerhalb der Stadt mit den malerischen Fachwerkhäusern zu besichtigen waren. Daneben konnten Workshops und Kurse besucht, bei einer Vielzahl von Händlern die Vorräte an Stoffen, Garnen und sonstigem Zubehör eingekauft und viele Gleichgesinnte getroffen werden.
Für die von mir organisierte Ausstellung „Textile News: Langeweile.“ stand ein geräumiger heller Raum im Komplex der Berufsbildenden Schulen Einbeck, in dem normalerweise Bildende Kunst unterricht wird, zur Verfügung.
Wie bisher überall, wo die Ausstellung gezeigt wurde, rief die Fülle der Ideen ein Ah und Oh bei den Besuchern hervor.
Bei der Wahl des Publikumslieblings gibt es auch bisher keinen eindeutigen Favoriten. Die Stimmen wurden breit gestreut verteilt, was erneut für die Vielfalt dieser Ausstellung spricht. Eben alles, nur nicht langweilig!
In unmittelbarer Nachbarschaft stellte die Dortmunder Gruppe Quilt-Art ihre Sicht auf die Stadt Dortmund vor. „Viele assoziieren damit …
… Staub und Dreck, was mit dem alten Bild vom Ruhrpott, von Bergbau und Stahlgewinnung zusammenhängt“, meinte Bea Galler, die das Projekt leitet.
Heute jedoch ist Dortmund eine gepflegte Stadt mit viel Grün, breitem kulturellem Angebot und …
… natürlich einem international renommierten Fussballclub.
Die Teilnehmerinnen am Projekt hatten die Qual der Auswahl ihres jeweiligen Motivs. 45 individuelle Ansichten entstanden, die frei hängend originell präsentiert und zum ersten Mal …
… öffentlich gezeigt wurden. Die Ausstellung trägt den Titel „B 1-Quilts“ …
… denn die Bundesstrasse 1 verbindet alle, jeder hat sie schon befahren. Schön wäre es, wenn der Wunsch der Gruppe, ihre Stadtansichten noch innerhalb von ihrer Heimatstadt Dortmund (und natürlich auch anderswo) zu präsentieren, sich erfüllen würde, oder?
Im gleichen Raum war auch Heide Mönkemeyer mit ihren reizvollen Stickereien vertreten. Heide setzt ihre Ideen auf eine ganz individuelle Weise um, integriert auch Texte oder Textfragmente und anderes. Ihre bevorzugten Arbeitsmaterialen …
… wie Leinen und Spitzen, sind aus Naturfasern und oft viele Jahrzehnte alt. „Sie sind die Basis, die Tradition, auf die ich mich beziehe und ich versuche, sie zu verwandeln, um mit ihnen neue Geschichten zu erzählen“, schreibt Heide über ihre Arbeitsweise. Und dies gelingt ihr, in Verbindung mit Handstickerei, meist in ausgefallener Weise – Poesie mit Nadel und Faden. Da ich ihren Wunsch, nicht zu fotografieren selbstverständlich respektierte, folgt hier der Verweis auf ihre Website, wo man Weiteres finden kann.
Entlang des Ganges hatte Eli Thomae die Taschen, die als Ergebnisse des diesjährigen Kinderwettbewerbs der Gilde eingesandt wurden, präsentiert und zur Wahl eines Publikumslieblings aufgerufen.
Unter Anwendung eines einfachen Taschenschnittes sollten die Taschenflächen frei gestaltet werden. Innerhalb eines Rahmens durfte die Grösse der Tasche verändert werden.
Die Gewinner der Publikumswahl sind:
1. Platz: Felizitas Roder (geb. 2003)
2. Platz: Nele Ostermann (geb. 2003)
3. Platz: Dominka Roder (geb. 1997)
Auch aus Lettland, dem diesjährigen Gastland, wurden Beiträge zum Wettbewerb eingesandt:
Schlendern wir weiter und treffen …
… auf die Ergebnisse einer Internetaktion der Patchwork Gilde mit dem Thema: „Miniquiltjahr 2013“, die Gildemitglieder gefertigt und für die Ausstellung in Einbeck zur Verfügung gestellt hatten.
Einmal um den Innenhof herum auf der anderen Seite …
… war die Gruppe ALKÜNS zu finden, eine Abkürzung für “Alternative Künstler”. Unter diesem Fenster war der Tisch mit phantastischen Arbeiten von Christina Tomala positioniert – mit dem Star der Ausstellung:
Erinnern Sie sich noch an die 1970er Jahre? An in Makramee-Technik hergestellte Einkaufsnetze und unsägliche Blumenampeln? An Eulen als Wandbehänge? Die Erinnerung ist aber eigentlich nicht notwendig, denn ausser der Technik hat das etwa 25 – 30 cm hohe “Makraminchen” damit nichts mehr zu tun.
Hier wurde eine alte Handarbeitstechnik innovativ angewendet – und ich war und bin begeistert! Nota bene: Später schenkte mir eine Teilnehmerin bei der Ausstellung “Langeweile.” noch eine Postkarte mit einem Bild dieses Geschöpfs, worüber ich mich sehr gefreut habe – vielen Dank, liebe Roswitha, du hast zur Bereicherung meiner Galerie am Kühlschrank beigetragen!
Aber ich schweife ab. Zurück zum Tisch …
… auf dem auch “Des Gärtners Schrecken – Schnecken!” zu finden waren.
Jedoch, es gab noch viieel mehr zu sehen:
Über jeweils zwei Monate hinweg wurden Objekte in einheitlichen, vorgegebenen Kästchen erstellt:
Verschiedene Unterthemen, wie “Zerbrochen”, “Spitze”, “Licht und Schatten” …
… “Neuanfang” oder “Vergessen” galt es zu interpretieren.
Die Gruppe ALKÜNS tauscht sich vorwiegend via Internet …
… über zeitgemässe Textilkunst aus und zeigte …
… einmal mehr neue Arbeiten der verschiedenen Mitglieder aus den letzten zwei Jahren. Wie immer und …
… entsprechend ihrem Credo ganz originelle, experimentelle, innovative und künstlerische Werke.
Doch nun verlassen wir die Ausstellung der ALKÜNS voller imposanter Eindrücke, die man erst mal auf sich wirken lassen sollte. Im nächsten Teil meines Berichts …
… geht es mit vielen spannenden Bildern weiter!
***
Fotos: soweit nicht anders angegeben © Gudrun und Valerie Heinz mit freundlicher Erlaubnis des Veranstalters und der Künstler – vielen Dank!
Hallo Gudrun!
Erst heute, 16.Juli habe ich Zeit gefunden mir die Bilder der Ausstellung anzusehen und bin sehr dankbar, daß sich jemand diese Arbeit macht. Es ist ein Vergnügen die Quilts und anderen Exponate bewundern zu können.
Vielen Dank von einem österreichischen Mitglied der deutschen Gilde!
Monika Greinz aus Salzburg
Hallo liebe Gudrun !
Erst heute komm ich zum Lesen und Betrachten Deines wie immer wunderbaren Artikels.
Ja, es waren wirklich sehr viele schöne Arbeiten zu sehen in Einbeck. Sie jetzt hier in aller Ruhe zu betrachten – das ist ein 2. schönes Erlebnis.
Und da kommen ja noch so einige dazu in Deinem nächsten Bericht.
Doch zunächst wünsche ich Dir schöne Tage in Karlsruhe.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Gudrun, vielen Dank für die umfangreiche Würdigung unserer Alküns-Ausstellung, ich bin total platt! Es grüßt die “Makraminchen-Mutti”.
Hallo Gudrun,
wie immer ein toller Bericht und Super Bilder
viele Grüsse
Klothilde
Hallo Gudrun,
vielen Dank für Deinen tollen Bericht.
Liebe Grüße
Susanne
Beautiful pictutres, very inspiring!
halli hallo,
ich freue mich sehr über die positiven rückmeldungen hier im blog und auch in meinem e-mail-postfach, vielen dank! es ist doch immer wichtig zu wissen, wofür man etwas tut 🙂
beste grüsse
gudrun
Noch einmal sehr interessant ! Vielen Dank Gudrun.Herzliche Grüsse
DANKE, liebe Gudrun! Leider konnte ich nicht dort sein, Dein Bericht tröstet mich ;-). LG monika
Vielen Dank für den ausführlichen und schön bebilderten Bericht. Den werde ich mir sicher noch mehrmals zu Gemüte führen :))
Und einen schönen Hochzeitstag :))
Liebe Grüße,
stoffmadame
Hallo Gudrun,
Danke! Wieder ein eindrucksvoller Bericht mit sehr interessanten Bildern!
Liebe Grüße Annette.
halli hallo,
vielen dank zurück – das ging ja flott mit dem ersten feedback!
aber jetzt zieh ich mich für heute zurück – wir haben hochzeitstag …
beste grüsse
gudrun
Bow, ich bin erschlagen, von der imposanten Vielfalt der Arbeiten!
Vielen Dank Gudrun, für die tollen Bilder, die Sie hier immer wieder zeigen!
Herzliche Grüße
Pia René