Radiation – Strahlung
Eine besondere Textilausstellung schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst. Diese ungewöhnliche Verbindung wurde ermöglicht durch die Einladung des Deutsch-Schweizerischen Fachverbandes für Strahlenschutz.
Quilterinnen aus dem In- und Ausland wurden eingeladen, das Thema ‘Strahlung’ aus ihrer künstlerischen Perspektive darzustellen. 80 Quilts und textile Objekte der deutschen Quiltgruppen Schnipsis und Freischerler sowie weiterer international bekannter Textilkünstlerinnen wurden eingereicht. Die Werke werden im Rahmen des 4. Europäischen IRPA-Kongresses im Kongresszentrum von Genf den Tagungsteilnehmern und der Öffentlichkeit präsentiert.
Das umfassende naturwissenschaftliche Thema ‘Strahlung’ inspirierte die Künstlerinnen zu Arbeiten über Aspekte vom Urknall bis zum Ringbeschleuniger CERN.
Info:
21. – 27. Juni 2014
CICG (Centre International de Conférence)
17, rue Varembé
1211 Genf (CH)
Öffnungszeiten:
21. Juni 2014: 14 – 18 Uhr
22. – 27. Juni 2014 : 8 – 18 Uhr
Info: [email protected]
www.irpa2014europe.com/art-exhibition
***
Häkelkosmos
Handarbeiten ist wieder ‘in’. Dies nimmt das Deutsche Textilmuseum Krefeld zum Anlass, erstmals eine Ausstellung rund ums Häkeln zu präsentieren.
Gezeigt werden Werke, die sich mit der Natur und naturwissenschaftlichen Themen befassen. Prominentestes Objekt ist das Föhr Reef, ein riesenhaftes Korallenriff, an dem mehr als 700 Personen gehäkelt haben. Es wird kombiniert mit Arbeiten von Katharina Krenkel, Silke Bosbach, Susan Feind, Ulrike Waltemathe und Objekten von Krefelder Schülern und Senioren.
Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten, darunter eine Sonderschau mit Exponaten der Schüler der Edith-Stein-Grundschule, Workshops und Themenführungen.
Info:
22. Juni – 14. Dezember 2014
Häkelkosmos – Vom Korallenriff zum Schwarzen Loch
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
Öffnungszeiten:
Bis 31. Oktober 2014: Di – So: 10 – 18 Uhr
Ab 1. November 2014: Di – So: 11 – 17 Uhr
Öffentliche Führungen:
Mi und So: 14.30 Uhr
***
TEXTILE ART BERLIN
Bereits zum 10. Mal findet die TEXTILE ART BERLIN im Jahr 2014 statt. Unter dem Motto ‘Weave your life!’ kooperiert sie diesmal mit dem Verein weben plus.
24 Ausstellungen, 28 Workshops, 128 Verkaufsstände, Mitmachaktionen, Filme und Vorträge rund um Batik, Fiber Art, Filz, Ikat, Klöppeln, Papier, Patchwork und Quilt Art, Perlenarbeiten, Seidenmalerei, Spinnen, Sticken, Stoffdruck, Stricken, Upcycling und Weben gilt es zu entdecken. Das Highlight ist am Samstagabend die von Pia Fischer inszenierten Modenschauen, die Modelle von vielen Künstlern zeigen.
Info:
28. – 29. Juni 2014
TEXTILE ART BERLIN
Carl-von-Ossietzky-Schule
Blücherstrasse 46/47
10961 Berlin-Kreuzberg
www.textile-art-berlin.de
www.webenplus.de
Öffnungszeiten:
Sa, 28. Juni 2014: 10 – 18 Uhr, Modenschauen: 19 – 21 Uhr
So, 29. Juni 2014: 10 – 17 Uhr
***
Quiltfestival Noord Groningen
Aufgrund der Erfolge in früheren Jahren (man kann sich auf der Website einen Film ansehen) organisierte die Stiftung Quiltfestival Noord Groningen vom 13. – 15. Juni 2014 wieder einen Event.
In 14 historischen Kirchen der Gemeinde Eemsmond (NL) und im Freiluftmuseum Het Hoogeland in Warffum (NL) werden Quilts ausgestellt. Darunter sind Ausstellungen mit Arbeiten von Els van Baarle (NL), Isabella Baykova (RUS), Marjon Hoftijzer (NL), Hanne Capel (NL), Dirkje von der Horst-Beetsma (NL) oder Christa Ebert (D), um nur einige zu nennen. Ausserdem veranstaltete man einen Quiltwettbewerb zum Thema ‘Denken’, dessen Ergebnisse vielversprechend sind und es gibt verschiedene Läden.
Info:
13. – 15. Juni 2014
Quiltfestival Noord Groningen
Öffnungszeiten:
Fr + Sa: 10 – 18 Uhr
So: 11 – 18 Uhr
***
Distortion
Noch bis zum 24. Juni 2014 zeigt das National Quilt Museum of Paducah, Kentucky (USA) die Quilts des internationalen Wettbewerbs “Distortion”, den das Europäische Patchwork Treffen in Ste Marie-aux-Mines (Frankreich) 2013 durchgeführt hatte.
Wie schon berichtet, hatte ich die Ehre, Mitglied der Jury zu sein. Daher freut es mich besonders, dass diese Ausstellung gerade in Kentucky Furore macht. Ein Kommentar spricht von einer internationalen Kunst-Wanderausstellung, die die Grenzen des wohlbekannten, meist geometrischen Patchwork-Designs weit überschreitet und Besucher in ihren Bann zieht.

Die Ausstellung in Ste Mrie-aux-Mines 2013:
Christine Neumann (D): Rainbow Umbrella Confusion, Detail, Karin Pfunder (D): Butterfly or Waterlily, Lynette Weeks (AUS): Fireworks New Year’s Eve, Eti David (ISR) Solo Dancer 2, Chiba Keiko (JP): My Kaleidoskope (v.l.n.r.)
Foto: Gudrun Heinz
Das National Quilt Museum ist das weltweit grösste Museum, das sich Quilts und Textilkunst verschrieben hat und verzeichnet über 120.000 internationale Besucher pro Jahr. Paducah ist der einzige Ausstellungsort dieser Ausstellung in den USA, andere sind: Moskau (Russland), Vicenza (Italien) und Johannesburg (Südafrika).
Info:
4. April – 24. Juni 2014
The National Quilt Museum
215 Jefferson Street
Paducah, KY 42001
USA
***
Textile News: Langeweile. Boredom. Ennui.
Natürlich darf die von mir organisierte Ausstellung textiler Kleinformate hier nicht fehlen. Ab dem 5. Juni 2014 ist diese spannende Ausstellung in der Galerie des Quiltshops ‘Im Patchworkhimmel’ in Grünstadt zu sehen.

Ausstellungslogo
unter Verwendung der Arbeit von Marcelle Pellaton (CH): Langeweile, eine Quelle der Kreativität, Detail
Entwurf: Dr. Wolfgang Heinz
An diesem internationalen Wettbewerb hatten sich 152 Teilnehmer aus 14 verschiedenen europäischen Ländern beteiligt und 235 Arbeiten eingereicht. Es war meine persönliche Herausforderung, aus 150 ausgewählten Arbeiten eine spannende Ausstellung zu gestalten. Dass es mir gelungen ist, sowohl ein ansprechendes Gesamtbild zu erreichen, als auch für jedes Exponat einen Platz zu finden, wo es für sich zur Geltung kommt, bestätigen zahlreiche Gespräche mit den Ausstellungsbesuchern. Besonders die vielen verschiedenen Ideen, die einfallsreich umgesetzt wurden, werden hervorgehoben. Aus der Vielzahl textiler Techniken und Materialien konnten die Teilnehmer nach Belieben wählen und so kann man sich wirklich in die Betrachtung hineinvertiefen, zumal auch die Statements der Künstlerinnen und Künstler ersichtlich sind und manchen Hinweis geben.
Holen Sie sich viele, viele Inspirationen für das eigene Schaffen! Als Gedankenstütze ist ein Katalog auf einer CD erhältlich, der Fotos aller Werke und die Kommentare der Künstler enthält. Dieses Projekt wird freundlich unterstützt von BERNINA.
Info:
5. Juni – 5. Juli 2014
Im Patchworkhimmel
Astrid Reck
Obersülzer Strasse 35c
67269 Grünstadt
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 10 – 18 Uhr
Sa: 10 – 13 Uhr
Mi: geschlossen
***
Vorsicht Kunst!
Am 14. und 15. Juni 2014 öffnen 94 Künstlerinnen und Künstler im Zürcher Umland von 11 – 18 Uhr ihre Ateliers. Eine schöne Gelegenheit, um mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und die Werke zu entdecken: Malerei, Skulptur, Fotografie, Keramik und mehr.
Ein offenes Atelier ist beispielsweise in 8180 Bülach in der Gartematt 3 zu finden, wo Brigitte Tester-Tedaldi und Helga Pfister-Binder gemeinsam ausstellen.
Helga kombiniert Acrylmalerei mit Textilarbeit, auch Wollfäden, Steine und Holz finden ihren Platz auf ihren Bildern.
Nähere Informationen, Künstlerportaits und Situationspläne sind auf der Website des Organisationskomitees zu finden.
***
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch auf der jeweiligen Website über die genauen Öffnungszeiten.
Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.
Den verschiedenen Beteiligten herzlichen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der Informationen und Fotos!
Hallo Gudrun,
wieder mal alles so weit weg, aber wieder schöne Bilder. Vor allem der Häkelkosmos 🙂 Danke!
Liebe Grüße Annette.