Sommerzeit ist Festivalzeit! Und Urlaubszeit….
Egal wo man unterwegs ist, das Nötigste an Kleinzeug sollte man immer direkt bei sich tragen. Was eignet sich dafür besser als ein Brustbeutel? 🙂 Was hab ich diese Teile als Kind verabscheut! 😉 Die sahen aber auch nie sonderlich schön aus. Je älter man wird, umso mehr wird einem der praktische Nutzen von Brustbeutel, Bauchtasche etc. bewusst. Und schön gestalten kann man sie ja auch 😉 Ich fahre gerade total auf Möpse ab. Mir war also schnell klar, welches Outfit mein Brustbeutel bekommen sollte 🙂
Als Grundlage für die Schnittteile habe ich ein DIN A 4 Blatt genommen und dies gefaltet. Der Rest war im Freestyle gezeichnet.
Das Schöne ist hier wieder einmal, dass die Teile so klein sind, dass man das Täschchen komplett aus Stoffresten zuschneiden kann. Also auch diesmal ein ganz tolles Upcycling-Produkt 🙂
- Für das Grundteil habe ich einen festen Hosenstoff genommen. Außen in der Mopsfarbe beige und innen in rostrot.
- Augen, Ohren und Schnauze sind aus schwarzem Baumwollstoff
- die Nase selbst aus Kunstleder
- die Augäpfel aus glänzendem Lackstoff
- dazu braucht man später noch einen Bändel (Schnürsenkel o.ä.) um sich die Tasche um den Hals hängen zu können
- und zwei Stücke Klettband zum Verschließen
- wer das Täschchen etwas steifer haben mag, kann die Teile gerne noch mit Gewebevlies verstärken
Schritt 1:
Zuerst habe ich die Nase auf das Schnauzen-Teil genäht und die Augäpfel in die Augenkringel. Hierfür habe ich das Zickzackfüßchen mit Gleitsohle #52 C verwendet.
Schritt 2: Dann habe ich Augen, Schnauze und Ohren positioniert und auch diese mit einem engen Zickzackstich appliziert. Die Klettteile können auch schon ausgerichtet und mit einem Steppstich aufgenäht werden.
Schritt 3:
Jetzt gehts an die kleinen Feinheiten. Die Pupillen für den typischen Glotzblick habe ich mit Stich No.407 genäht. Die Falten auf Stirn und Schnauze habe ich mit Trickmarker vorgezeichnet und mit einem einfachem Steppstich nachgenäht.
Schritt 4:
Jetzt können die beiden Grundteile aufeinander gelegt und ebenfalls mit einem Zickzackstich an der Kante verbunden werden. Angefangen habe ich bei der kurzen Klappe, dann mit der Kante am Einschub weitergemacht.
Schritt 5:
Zusammen mit den beiden Seiten, die die Tasche komplett verschließen wird der Bändel in der kleinen Rundung bei der kurzen Klappe mitgefasst.
Dann werden die vier Stofflagen mit einem breiten Zickzack verbunden.
Und so schauts dann aus 🙂
Danke 🙂 Bei Möpsen wohl eher “Vorsicht vor dem bisschen Hund” 😉 Aufpassen wird er aber auf jeden Fall 🙂
Hübsche Idee, empha!
“Voricht bissiger Hund” 🙂
Da wagt sich keiner an den Inhalt.
Herzliche Grüße
Pia René
Schicker Beutel! Da soll es mal jemand wagen und unbefugt das Innere inspizieren! Der Mops passt auf!
Gruß Mariel
Hallo Empha,
das ist ja ein witziges Teil 🙂
LG Annette.