‘Christian Dior – Souliers créés par Roger Vivier’ – Dass der Erfinder des New Look, der weltbekannte Couturier Christian Dior, es dem Schuhdesigner Roger Vivier erlaubte …

Pumps mit Choc-Absatz. Seidenrips.
Christian Dior créé par Roger Vivier, 1959
Foto: Deutsches Ledermuseum
… seinen Namen gleichberechtigt neben den seinen zu setzen, spricht Bände über die Hochachtung, die Christian Dior Roger Vivier entgegenbrachte.

Pumps mit Choc-Absatz. Seidenrips.
Christian Dior créé par Roger Vivier, 1959
Foto: Deutsches Ledermuseum
Roger Vivier (1907–1998), der während seines Studiums der Bildenden Künste aus der Not heraus eine Beschäftigung in einer Schuhfabrik fand, hatte eine Vision: Schuhe wie Skulpturen – und revolutionierte damit die Schuhwelt.

Abendpumps mit Stiletto-Absatz. Seidenrips, Seidensatin, Glas,
Silberpailletten.
Christian Dior créé par Roger Vivier, 1957
Foto: Deutsches Ledermuseum
Er erfand den Stiletto-Absatz (1954) und die jedem statischen Verständnis widersprechenden Komma- und Choc-Absätze …
… liess seine Seidenkreationen für Prinzessin Soraya, für Elizabeth Taylor und Marlene Dietrich mit Federn und Perlen besticken und fertigte für Brigitte Bardot die richtigen Stiefel für den Ritt auf der Harley-Davidson.
In den 1950er Jahren avancierte Vivier durch die Zusammenarbeit mit Christian Dior zum Star in seiner Branche. Er gründete sein eigenes Label, das heute von Bruno Frisoni als Designer geleitet wird.

Schnallenpumps. Seide, Metall, Glassteine.
Roger Vivier – Saks Fifth Avenue, ca. 1965
Foto: Deutsches Ledermuseum
Die Kreationen, die der geniale Schuhkünstler in den 1950er und 1960er Jahren für die grossen Namen der Modewelt geschaffen hat, sind hundertfach veröffentlicht. Doch wer kennt das Frühwerk?
Die Ausstellung im Deutschen Ledermuseum in Offenbach präsentiert …
… neben Viviers Schuh-Ikonen erstmals aus seinem Fundus 40 Prototypen aus den 1930er-Jahren und illustriert mit den schönsten Modellen …
… für Soraya und Queen Elizabeth II., für Catherine Deneuve …

Spangenschuh. Fafnerkid Brokat, goldbedruckt. Sternenhimmel.
Prototyp für LABOREMUS. 1933
Foto: Deutsches Ledermuseum
… Brigitte Bardot und Marlene Dietrich das Lebenswerk eines Meisters, der in der Mode des 20. Jahrhundert weltweit seine Spuren hinterlassen hat.

Pumps. Chevreauleder, silberbedruckt. Silberleder.
Prototyp für LABOREMUS. 1934
Foto: Deutsches Ledermuseum
Die Arbeiten aus seiner frühen Schaffenszeit stammen …

Pumps. Chevreauleder, Goldfolie. Metall, Strass
Roger Vivier Paris / Saks Fifth Avenue. 1960er
Foto: Deutsches Ledermuseum
… aus den Pariser Werkstätten S.A. Laboremus, einer Tochter des deutschen Unternehmens Heyl’sche Lederwerke in Worms-Liebenau. Stücke aus dem Hause Dior und Yves Saint Laurent …

Pumps. Chevreauleder, Goldfolie. Metall, Strass
Roger Vivier Paris / Saks Fifth Avenue. 1960er
Foto: Deutsches Ledermuseum
… sowie Kreationen unter Viviers Namenslabel für Saks Fifth Avenue ergänzen die Schau, die insgesamt 100 Ausstellungsobjekte, darunter auch zwei Kleider von Christian Dior, die alternierend ausgestellt werden, umfasst.
Die Ausstellung ‘Roger Vivier – SchuhWERKE’, zu der ein Katalog erschienen ist, ist noch bis zum 2. November 2014 im Deutschen Ledermuseum in Offenbach zu sehen.
Tipp: Website des Labels Roger Vivier – sehr raffiniert und einen Blick wert!
***
Info:
22. März – 2. November 2014
Roger Vivier – SchuhWERKE
Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Str. 86
63067 Offenbach
Fotos und Infos freundlicherweise von der Ausstellungskuratorin, Frau Dr. Rosita Nenno, stellv. Direktorin des Deutschen Ledermuseums, zur Verfügung gestellt – vielen Dank!
HERRLICH !
Danke, Gudrun.
LG monika
Liebe Gudrun
Vielen Dank für den Bericht – die Schuhe sind nicht nur eine Augenweide, sondern wirken sehr bequem. Was damals als hohe Absätze galt, wirkt heute erholsam und einfach chic.
Lieferst Du uns bald die Nähanleitung z.B. für den silberbedruckten Pumps? Der sieht doch gar nicht so schwierig aus!
Liebe Grüsse Renate.
liebe renate,
vielen dank auch dir.
das wäre echt die erste anleitung, die ich in diesem blog veröffentlichen würde! aber vielleicht wirst du dich amüsieren, wenn ich gestehe, dass ich für eine fachpraktische prüfung mal gästepantoffeln angefertigt habe. allerdings glaub ich keineswegs, dass die einer ausstellen oder nacharbeiten wollte, diese gehäkelten schläppchen …
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
Danke für den, je nachdem, welches Verhältnis frau zu Schuhen hat, durchaus amüsanten Bericht! Ich bevorzuge “all-terrain”-Schuhe und kann mich somit tatsächlich darüber amüsieren, was frau sich für einen schlanken Fuß alles antut. Hab mich als Kind schon immer amüsiert, wenn Absätze bewiesen haben, dass sie statisch gesehen Fehlkonstruktionen sind, weil sie bei den Stöckels meiner Mutter bzw. Großmutter schon mal einfach abbrachen…
Aber diese Schuhe nicht als Gebrauchsgegenstände betrachtet: Der Sternenhimmel-Brokatschuh sieht genial aus!
Liebe Grüße Annette.
hallo annette,
vielen dank!
hast du schon auf die website des museums geschaut und dort den schuh ‘sternhimmel blau mit silber’ entdeckt? ein hit!
vielleicht funktioniert der link:
http://www.ledermuseum.de/DLM/frames_d/hfr_01_d.html
aber die echten knaller sind die von heute, u.a. wirklich absätze wie kommas …
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
Danke für den Link, aber ich bleib beim Goldbrokat. Blau ist nicht meine Farbe 🙂
Vielleicht sollte ich mal versuchen, so etwas zu nähen. Wer weiß, was dabei heraus käme 🙂
Liebe Grüße Annette.