Kreative Artikel zum Thema Sticken

Die Neue aus der BERNINA 8er Serie: B 880 – Bordürensticken

Die B880 überrascht mich jedes Mal aufs neue. Diese Woche beschäftigte ich mich mit dem Sticken von Bordüren. Ich habe so etwas noch nie gemacht, und war schon ziemlich skeptisch, wie es klappen würde, immer wieder neu einzuspannen, damit das Design seine Kontinuität hat und perfekt gerade ist…

In diesem Video könnt Ihr genau sehen, wie einfach es geht.

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Als ich mir das Video angeschaut habe, kam mir die Idee, diese Methode für einen Taschengurt zu benutzen. Meine Tochter fragte nämlich vor kurzem, ob sie so eine Tasche haben kann wie ich. Ich bin keine „Bag Lady“. Sicherlich stimmt etwas mit mir nicht 🙂 Ich habe 4 oder 5 Taschen, trage aber immer eine unscheinbare, Messenger-Bag-ähnliche schwarze Tasche. Der Wunsch meiner Tochter war eine Tasche in pink, das ist klar! Die Tasche sollte auch Herzen, Blumen, Schmetterlinge, Sterne und und und haben. Und wie sollte ich das alles unter einen Hut bringen? Na klar! Eine Tasche mit Wechselelementen.

 L1030833

Aber heute möchte ich Euch nur über das Sticken von Bordüren erzählen. Wie ich die Tasche gemacht habe, zeige ich Euch das nächste Mal, weil ich Euch da auch viele der Features meiner unglaublichen Nina, der B880, zeigen kann.

 L1030822

L1030832

L1030842

Also zurück zu den Bordüren: Aufgabe 1 – es müssen Herzen, Sterne oder Schmetterlinge sein. Ich entschied mich für Herzen. Ich befolgte die Schritte aus dem Video und benutzte eines der Designs meiner B 880 (Design 14, Ordner 5). In meinem ersten Versuch auf einem Stoffstreifen, den ich jeweils zusammen mit dem Stickvlies eingespannt habe, klappte alles wunderbar. Das Positionieren zur Gewährleistung einer Design-Kontinuität ist kinderleicht. Mein Motiv war 32 cm lang, also musste ich drei Rahmenfüllungen sticken, um einen 96 cm langen Gurt machen zu können. Den bestickten Streifen habe ich dann zurecht geschnitten, mit Volumenvlies bebügelt, die Kanten umgebügelt und abgesteppt. Voilà! Nur noch die Druckknöpfe anbringen, und ein Wechselgurt für die Tasche ist fertig.

 L1030762a

L1030839

Während ich das Teil absteppte, konnte man in meinem Kopf ein leises Rattern hören… wie wäre es, ein Gurtband aus Meterware so zu besticken?

 L1030762

Die Herausforderung hier ist, das man so ein Gurtband nicht einspannen kann, und bei einer Länge von 100 cm ist es nicht einfach, das Teil ganz gerade auf dem Stickvlies in den Stickrahmen zu legen oder kleben. Mit ein wenig „Ratter-Ratter“ und so einer genialen Maschine klappt alles! Ich habe vor dem Sticken des Bordürenmotivs auf das Feld “Stickerei Umranden” auf der B 880 geklickt. Somit habe ich einen Heftstich- Rahmen rund um das Motiv erhalten. Diesen habe ich erst nur auf das Stickvlies sticken lassen und darauf mein Gurtband zentriert positioniert und befestigt. Viele nehmen Zeit-Sprühkleber dafür, ich mag ihn nicht und benutzte lieber Malerkreppband. Nachdem das Gurtband auf dem Stickvlies korrekt befestigt war, habe ich den Heftstichrahmen nochmal sticken lassen, um das Band mit dem Stickvlies zu verbinden. Anschliessend stickte ich mein Motiv fertig und wiederholte diese Prozedur noch zweimal, um meine 96 cm besticktes Gurtband zu erhalten.

L1030841

Für die Rückseite des Gurtbandes habe ich mir einen passenden Stoffstreifen zugeschnitten und die Kanten auf die Breite des Gurtbandes umgebügelt. Den Streifen habe ich länger als das Band zugeschnitten, damit ich die Enden umschlagen kann. Diesen Streifen habe ich dann mit einem langen Geradstich auf das bestickte Gurtband draufgesteppt.

Eine coole Sache! Ob ich jetzt eine Bordüre für ein Kleidchen für die Maus sticken sollte? 🙂 Oder mehr Gurte und Wechselklappen?

Liebe Grüsse

Kasia

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

11 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team