Letzte Woche habe ich mir eine zweite Brille anfertigen lassen – nein, nicht zum Lesen, nicht zum Autofahren, nicht für den Computer, all dies erledigt meine Gleitsichtbrille, die mir gute Dienste leistet. Nur beim Arbeiten an der Nähmaschine haperte es. Auch beim Einfädeln. Wer kennt es nicht? Und nun habe ich endlich wieder den Durchblick, den Scharfblick, kann gaaaaanz genau hinsehen und treffe das winzige Nadelöhr schon auf den ersten Blick! Was eine grandiose Anschaffung!
Und als ich dann so beim Optiker sass und mich umschaute sah ich sie bereits, diese vielen Brillenetuis die es ja so gibt. Und für den Nachhause-Transport meiner neuen Anschaffung bekam ich dann eine besonders hübsche Plastikdose in blau. Nun, gegen die Farbe ist ja nichts einzuwenden, aber gegen die Box als solche. Das geht schöner, dachte ich mir und heute machte ich mich an die Arbeit.
Naja, und um den neuen Kork komme ich halt einfach nicht drumherum. Das Material ist einfach zu verlockend und die Form, die ich mir als Etui vorstellte, liess sich damit ganz hervorragend und wirklich kinderleicht umsetzen.
Zuerst stellte ich mir ein paar Farbkombinationen zusammen. Die Vorderseite, mit Motivausschnitt wird mit einer Lage Vliesofix versehen.
Hierzu wird der Korkstoff gewendet und der Vliesofixzuschnitt mit dem Bügeleisen (Temperatur Baumwolle) aufgebügelt.
Anschliessend wird das überstehende Vliesofix zurückgeschnitten.
Dann schneidet man anhand der angefügten Schnittmustervorlage 2 Lagen Kork zu – die eine mit Vliesofix versehen, die zweite, untenliegende, ohne Vliesofixrückseite.
Um ein Motiv in den Korkstoff einzubringen gibt es folgende Möglichkeiten: 1. Cutwork, 2. von Hand ausschneiden, 3. Schneideplotter.
Ich verwende momentan sowohl Cutwork, als auch den Schneideplotter. Da ich das Cutwork nur in begrenzter Grösse (Bernina 580) zur Verfügung habe, stosse ich leider manchmal an die Grenzen der Stickrahmen.
Sobald das Muster ausgeschnitten ist werden beide Lagen exakt kantenbündig übereinandergeschichtet (Vliesofixpapierrückseite ist entfernt)
Den Korkstoff mit einer Lage Backpapier schützen und das Bügeleisen für mehrere Sekunden auflegen und NICHT bewegen.
Nach 4-5 Sekunden kann dann in kleinen langsamen Kreisbewegungen über das Material gebügelt werden. Bügeldauer entspricht bei dieser Werkstückgrösse ca. 15-20 Sekunden. Ggf prüfen, dass alle Kanten der oberen Korklage gut mit der unteren Lage verklebt sind.
Dann kann beliebig mit der Nähmaschine genäht, gequiltet und freihandgestickt werden.
Und danach wird mit einem Kantenabstand von 1.5 mm der gesamte Elipsenaussenrand abgesteppt.
Um die beiden zusammengeklappten Seiten nun zu fixieren, tut ein schmales doppelseitiges Klebeband gute Dienste. Dies hefte ich in kleinen Abständen und in 5 mm Stückchen ca 2/3 einer Etuiseite entlang an. Entferne dann die zweite Papierschicht und drücke beide Seitenkanten fest aufeinander.
Dann wird das Etui von der unten zusammengefassten Mitte zusammengenäht. Die obere Öffnung muss ggf anhand der dazugehörenden Brillengrösse abgeschätzt werden. Genäht wird exakt in der vorher bereits angefertigten Steppnaht.
Hier sind nun die ersten drei Etuis fertig. Es sind auch ganz hübsche Geschenke, für liebe Menschen, die eigentlich schon alles haben – wie es so oft der Fall ist – und sich doch über etwas Selbstgemachtes freuen können. Übrigens gibt es nun bald eine neue Korkfarbe im Shop. Es ist ein Schwarzblau – sehr schön changierend und atemberaubend schön. Sie wird ab Mitte dieser Woche bestellbar sein.
Viel Spass beim Nacharbeiten wünsche ich allen Brillenträgerinnen – und wer Kontaktlinsen nutzt, sollte es einfach auch mal versuchen :-).
Und selbstverständlich ist diese Anleitung NUR zur privaten Nutzung gemacht. Jegliche Form der gewerblichen Nutzung ist hiermit ausdrücklich untersagt.
Kre-aktive Grüsse,
Jutta Hellbach
Design Knoten + Brille von Silhouette Cameo

Wunderschön! Ich würde es gern nacharbeiten, aber ich finde die Vorlage nirgends zum herunterladen. LG Vivien
Hallo Vivien, die Vorlage ist als Bild in den Beitrag integriert. Es handelt sich um das Oval mit 21,5 cm Breite und 17 cm Höhe.
Lieber Gruss
Matthias
Liebe Jutta,
vielen Dank für die tolle Anleitung!
Die wird auf jeden Fall nachgemacht 🙂
Liebe Grüße,
Bernadette
Die Etuis sind wunderschön und wirklich eine gute Geschenkidee für Freunde, die zum einen schon alles haben und zum anderen Brillenträger sind. Demnächst werde ich mich auch mal mit dem Nähen von Kork versuchen.
LG
Christine
Liebe Jutta !
Dieses tolle Material – ich bin ja auch schon am Arbeiten mit Deinem Korkleder – ist sicher wunderbar geeignet für die Brillenetuis .
Deine Beispiele sind wunderschön geworden, wirklich ein Geschenk für liebe Menschen.
Liebe Grüße
Wiebke