Heute geht es weiter mit diesem Block:
Und wir nähen auch wieder auf einem Stück Seidenpapier in Blockgröße, zum Ausprobieren reichen 15 x 15cm. Das erleichtert diese Nähtechnik für Anfänger doch sehr. Die Stoffstücke liegen ganz selten im geraden Fadenlauf. Sie lassen sich jetzt schnell verziehen und ausbeulen, so passt dann nichts mehr so richtig zusammen. Mit dem Papier drunter ist das nicht möglich, auch wenn mehrere Blöcke zusammengenäht werden sollen – es ist eine sichere, genaue Methode. Das Papier bleibt drunter bis alles umrandet ist.
Genau wie bei dem ersten Block mit den Tortenstücken sortieren wir uns die Stoffe von hell nach dunkel, suchen uns einige Farbakzente raus für das gewünschte Muster.
Begonnen wird irgendwo am Rand mit einem Dreieck:
Der erste Streifen wird probeweise etwas hin und hergeschoben, bis er so liegt, wie Ihr es gerne möchtet:
Dann wieder nähen, nach dem Bügeln das Papier wegklappen und die Nahtzugaben begradigen. Hier liegt vom unteren Stoff meistens eine viel zu breite Nahtzugabe.
Jetzt werden die nächsten Streifen angelegt. Mit mehreren Streifen wird dann ausprobiert, wie es am besten aussieht.
Durch das Verändern des Winkels und der Streifenbreite kippt die Spitze entweder nach links oder rechts:
Vor dem Abschneiden der Nahtzugaben muss jetzt bei diesem Muster häufig ein kleines Stück Naht auf der unteren Seite aufgetrennt werden, erst dann lässt sich das Seidenpapier wegklappen und die Nahtzugabe kann abgeschnitten werden:
So geht es immer weiter:
Der erste Block ist fertig:
Und wartet auf das Verarbeiten. Vielleicht werden es bei mir verschiedene Kissen, ein neuer Crazyquilt oder auch Taschen.
So kann man dieses Zopfmuster dann später in einen Quilt einsetzen:
Bei den Farnen habe ich umgekehrt genäht – von oben nach unten.
Demnächst geht es hier weiter mit dem Nähen der Crazy-rose.
Viel Spass mit dem Zopf im Crazymuster
wünscht Euch
Wiebke
Hi , ich habe erst jetzt diese neuartigen Wege um eine Decke order kleinere Sachen zu nähen gelese. Ich finde es herrlich daß nicht immer alles in Quadrate geschnitten wird, so kann auch ein Anfänger mit Resten von Stoffen seine Phantasie los lassen. Ich möchte gerne dieses ausprobieren da ich mehrere Mengen von Stoff Resten, von meinem Kleider und Mäntel nähen übrig habe. Vielen Dank für diese Anregungen.
Hallo Wiebke,
das ist ja ein klasse Muster! Vielen Dank für die Anleitung!
Liebe Grüße Annette.