Halli hallo,
auch im Neuen Jahr 2015 habe ich vor, wieder für jeden Monat interessante Ausstellungstipps zusammenzustellen, kleine und grosse, textile und künstlerische – mal sehen, was sich so ergibt. Oft erhalte ich auch Einladungen, worüber ich mich sehr freue, auch wenn ich nicht persönlich überall vor Ort sein kann. Und vielen lieben Dank für die netten Kommentare – mein Lohn für die Mühen!
Öfter mal hier in den BERNINA blog schauen – das Angebot bringt uns auf Ideen.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein kreatives 2015.
Beste Grüsse
Gudrun
***
Architextur’Elles
Sie lesen richtig: Namhafte Künstlerinnen aus verschiedenen europäischen Ländern nehmen teil an dieser bemerkenswerten Ausstellung ‘Architextur’Elles’, die 2014 von Geneviève Verrier organisiert und in Le Mans (F) in der alten Kapelle Collégiale Saint Pierre La Cour bereits gezeigt wurde. Das Thema Architektur und Textur wurde jeweils ganz individuell interpretiert. Man darf wirklich darauf gespannt sein, die Arbeiten anlässlich der Ausstellung in Freiburg im Original zu sehen.
Einen fotografischen Spaziergang durch die Ausstellung in Le Mans bietet uns Judith Mundwiler, die im Mai 2014 auf dem TAFch blog darüber berichtete (mit weiterführenden Links): http://tafch.blogspot.de/2014/05/architexturelles.html
Info:
13. Januar – 13. Februar 2015
Architextur’Elles
quilt star
Sophie Maechler
Basler Strasse 61
Im Victoriahaus
79100 Freiburg
Vernissage : Di, 13. Januar 2015, 19 Uhr
***
Strahlung-Radiation II
Diese Einladung kennen die Leserinnen und Leser meiner Ausstellungstipps für den Dezember 2014 bereits, da ich dieses spannende Projekt dort schon ausführlich mit vielen Fotos vorgestellt habe. Auch auf den Adventskalender der Freisinger Schipsis mit Bildern von 24 Ausstellungsquilts sei an dieser Stelle nochmals hingewiesen: http://freisingerschnipsis.blogspot.de/
Hier noch ein Appetithäppchen aus dieser sehenswerten Ausstellung:
Info:
16. Januar – 7. Februar 2015
Strahlung-Radiation (Teil II)
Galerie Quilt-und Textilkunst
Christine Koehne
Sebastiansplatz 4
80331 München
***
Sonia Delaunay – Les couleurs de l’abstraction
Bei dem Namen ‘Delaunay’ denkt man im Allgemeinen zuerst an den Maler Robert Delaunay – und weniger an seine Frau Sonia (1885–1979), obwohl Sonia Delaunay zu den wichtigsten Vertretern der Abstraktion zählt. Auf den Bildern der russisch-französischen Künstlerin stossen Ecken und Kurven aufeinander, sie setzt Komplementärfarben so auf die Leinwand, dass deren Kontraste miteinander zu tanzen scheinen. Sie verfolgt den Anspruch, die Kunst im Alltagsleben zu verankern und schuf ein sehr vielfältiges Œuvre: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collagen, Stoffdesign, Bucheinbände, Teppiche, Mode, Theaterausstattung. Ideen – wie sie erst in den 1920er Jahren vom Bauhaus in Deutschland propagiert werden – mit deren Umsetzung und Produktion sie die Familie finanziert.
Dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts widmet derzeit das Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris eine grosse Retrospektive mit über 400 Arbeiten, die zwar nicht gerade vergessen, aber oft unterschätzt wurden. Die Öl- und Gouachemalereien, Drucke, Teppiche und nicht zuletzt Kleidungsstücke kann man noch bis zum 22. Februar 2015 in Paris sehen – danach wandert die Ausstellung nach London in die Tate Modern.
Noch bis zum 12. Januar 2015 präsentiert das Centre Pompidou die Ausstellung ‘Robert Delaunay – Rythmes sans fin’, ca. 80 Werke seiner zweiten Schaffensphase nach dem ersten Weltkrieg.
Info:
17. Oktober 2014 – 22. Februar 2015
Sonia Delaunay
Les couleurs de l’abstraction
Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
11 Avenue du Président Wilson
75116 Paris
Frankreich
***
Aus der Küche
Das von Pascale Goldenberg betreute Ausstellungsprojekt ‘Aus der Küche‘ präsentiert Werke, die das Ergebnis von vier Händen sind: In Europa gestaltete textile Rohlinge mit ein oder mehreren Ansichten von Küchenutensilien als Gesamtbild oder Detail wurden nach Afghanistan geschickt und dort von Stickerinnen frei und spontan bestickt. Anschliessend erhielten die europäischen Teilnehmerinnen ihre Rohlinge zurück und vervollständigten diese in noch letzten, fehlenden Details.
Herausgekommen sind wunderschöne und farbenfrohe Arbeiten, die die afghanische und europäische Kultur zusammenbringen und den afghanischen Stickerinnen …
… neben der finanziellen Verbesserung ihrer Lebenssituation auch ein neues Verständnis für ihren eigenen Wert und den ihrer Arbeit vermitteln. Ich berichtete bereits ausführlich mit vielen Fotos über dieses Projekt in meinem Beitrag über die NADELWELT 2014. In Dinslaken kann man diese wunderbare Ausstellung noch bis zum 25. Januar 2015 besuchen.
Info:
23. November 2014 – 25. Januar 2015
Aus der Küche: Gefäße, Behälter und Utensilien …
Afghanisch-europäisches Stickprojekt
Museum Voswinckelshof
Elmar-Sierp-Platz 6
46535 Dinslaken
www.dinslaken.de/de/tourismus-freizeit/museum-voswinckelshof
Vom 23. Dezember 2014 bis einschliesslich 1. Januar 2015 geschlossen
Klicken Sie auch auf: www.guldusi.com
***
Ausstellung von Irmgard Basler und Käthy Borer-Gut
Irmgard Baslers künstlerische Schwerpunkte sind Aktzeichnen und manuelle Hochdrucktechniken. Die Einladungskarte ziert auf der linken Seite ‘Symmetrisch verwoben’ (2009) aus einer Druckserie.
Käthy Borer-Gut, die ich als kreative freie Künstlerin kennengelernt habe, spinnt und verwebt z.B. Papier, einen Werkstoff, den sie besonders bevorzugt. Sie ist mit Mixed-Media-Arbeiten auch in der von mir organisierten Ausstellung ‘Zeichen der Zeit – Engagement und Kunst’ vertreten. Sie zeigt auf der Einladungskarte einen Ausschnitt aus ‘Schwanenherz’ (2014).
Info:
29. November 2014 – 1. März 2015
Irmgard Basler
Käthy Borer-Gut
Ausstellung
Klinik Barmelweid
5017 Barmelweid
Schweiz
***
Sophie Taeuber-Arp – Heute ist Morgen
In Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kunsthaus Aarau (CH) zeigt die Kunsthalle Bielefeld derzeit die seit langem erste umfassende Retrospektive zum Werk von Sophie Taeuber-Arp (1889 – 1943), deren Portrait die Schweizer 50-Franken-Note schmückt. Sie ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die in Malerei und Tanz, in Architektur und Design nach neuen genreübergreifenden Ausdrucksformen suchte. Lange stand ihr Werk im Schatten ihres Mannes Hans Arp. Wie er war sie in der DADA-Bewegung der 1920er Jahre in Zürich aktiv, übersiedelte 1926 mit ihm nach Frankreich, wo sie in den 1930er Jahren stilbildend für die Entwicklung der sog. Konkreten Kunst wird, wie sie von Paris aus formuliert worden ist.
Die Ausstellung präsentiert aber auch weniger bekannte Werke: Textil- und Kostümentwürfe, Webarbeiten oder Schmuckstücke, die Sophie Taeuber-Arp bereits in den 1910er Jahren entworfen hat und damit ihrer Zeit voraus war.
Ich möchte Sie einladen, einmal die Website der Kunsthalle Bielefeld aufzurufen (Link siehe unten). Es präsentiert sich das folgende Bild – klicken Sie dann doch bitte mehrmals hintereinander auf den Button ‘Aktuell’ … und lassen sich überraschen!
Ein ganz besonderes Highlight der Ausstellung sind die originalen Marionetten, die Sophie Taeuber-Arp 1918 für Carlo Gozzis Stück ‘König Hirsch’ entwarf und die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind.
Ein ausführlicher Ausstellungsbericht ist in Vorbereitung und hier erschienen.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erhältlich.
Info:
12. Dezember 2014 – 15. März 2015
Sophie Taeuber-Arp
Heute ist Morgen
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Strasse 5
33602 Bielefeld
***
Sculptural Felt International
Die in der Ausstellung ‘Sculptural Felt International – We felt like crossing borders …’ gezeigten Filzobjekte bewegen sich jenseits der traditionellen Filzgestaltung und es wurde auf unkonventionelle Art mit dem Werkstoff gearbeitet. Zwölf Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern folgten der Ausstellungsidee von Kitty Korver und schufen plastische Filzobjekte oder Installationen, die die Grenzen zwischen Filz und anderen Disziplinen, Materialien oder Ansätzen überschreiten. Spannend, wenn z.B. Harz, Papierschnur und Industriefilz aufeinander treffen oder Schleifmaschinen und Pressformen zum Einsatz kommen!
Ähnliche Crossover-Erfahrungen kann man übrigens selbst im Workshop von Sigrid Bannier machen, der – wie bereits berichtet – von Fr, 16. bis So, 18. Januar 2015 im Rahmenprogramm der Ausstellung ‘… in Bewegung’, derzeit in der Textilsammlung Max Berk in Heidelberg zu sehen, angeboten wird.
Ab dem 18. Januar 2015 ist ‘Sculptural Felt International’ im Museum de Kantfabriek in Horst (NL) zu sehen, wo noch bis zum 4. Januar 2015 die Ausstellung ‘Erinnerungen in Stoff’ läuft, die Werke von Els van Baarle (NL), Glenys Mann (AUS), Cherilyn Martin (NL), Cas Holmes (UK) beinhaltet. Wenn man also in der Nähe ist … nix wie hin!
Info:
12. Oktober 2014 – 4. Januar 2015
Erinnerungen in Stoff
Ausstellung von Els van Baarle, Glenys Mann, Cherilyn Martin, Cas Holmes
18. Januar – 12. April 2015
Sculptural Felt International
Museum de Kantfabriek
Americaanseweg 8
5961 GP Horst
Niederlande
***
London Art Fair
Die London Art Fair ist die führende Kunstmesse für moderne und zeitgenössische britische Kunst und findet 2015 zum 27. Mal im Business Design Centre im Londoner Stadtbezirk Islington statt. Exzeptionelle Arbeiten von über 1000 Künstlern, die von 128 ausgewählten Galerien vertreten werden, sind zu sehen.
Info:
21. – 25. Januar 2015
London Art Fair
Business Design Centre
52 Upper Street
London
N1 0QH
England
***
Quilt Museum and Gallery
Mit der Eröffnung von drei neuen Ausstellungen beendet das Quilt Museum and Gallery, das von der Quilters’ Guild of the British Isles in York (GB) betrieben wird, am 24. Januar 2015 seine Weihnachtspause.
All Shapes and Sizes
Das Quilt Museum and Gallery stellt das Design und die geschickte Zeichenkunst von Quilterinnen im Wandel der Zeit in den Mittelpunkt seiner ersten grossen Ausstellung im Jahr 2015: ‘All Shapes and Sizes’, d.h. alle Formen und Grössen, beinhaltet eine umwerfende Collection, Quilts mit komplexen geometrischen Designs, in Perfektion genäht.
Voices from the Inside
‘Voices from the Inside’ zeigt kreative handgenähte Quilts von Strafgefangenen in britischen Gefängnissen und gibt einen einzigartigen Einblick in das Leben hinter Gittern was handwerkliches Können, Hoffnung und den Alltag betrifft.
Chinese Whispers
Die Gruppe ‘Eboracum Quilters’ aus York schuf die ‘Stille Post-Quilts’ für den Chinese Whispers-Wettbewerb der Loch Lomond Quilt Show im Jahr 2014 – Quilts als Antworten auf Bilder, verschieden interpretiert.
Info:
24. Januar – 9. Mai 2015
All Shapes and Sizes
Voices from the Inside
Chinese Whispers
Quilt Museum and Gallery
St Anthony’s Hall
Peasholme Green
York
YO1 7PW
England
***
handmade
Bereits zum 10. Mal findet die Messe in Bielefeld statt und zwar in der Stadthalle und in der Neuen Ausstellungshalle.
Neben vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten gibt es folgende Highlights zu entdecken:
Unter dem Titel ‘Bewegung – Textil interpertiert’ schufen die Mitglieder des Textilkunst-Vereins ‘Forum Art Quilt e.V.’ 54 individuell interpretierte Exponate im Format 30 cm x 40 cm, die in sechs Blöcke aufgeteilt sind. Für jeden Block wurde ein Stoff in einer ausgewählten Farbe gefärbt, der in jeder Arbeit wiederzufinden ist.
Die Gruppe ‘Senne Quilter’ präsentiert die Miniquilts der Jahresprojekte 2013 und 2014 unter dem Thema ‘Grau trifft Farbe’, eine ebenfalls spannende und abwechslungsreiche Ausstellung.
Info:
31. Januar – 1. Februar 2015
handmade
Ausstellung für kreatives Gestalten
Stadthalle Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1
33602 Bielefeld
***
European Art Quilts VIII und
Stepparbeiten aus eigener Sammlung
‘European Art Quilts VIII’ – die Ausstellung ist aus einem internationalen Wettbewerb hervorgegangen – wurde beim Festival of Quilts im August 2014 eröffnet und wird nun ab dem 1. Februar 2015 erstmals in Deutschland gezeigt. Die erstklassig besetzte Jury wählte 44 Arbeiten aus. Die Liste der Teilnehmer liest sich wie das europäische Who’s Who. Sehenswert! Bitte den Termin vormerken!
Ausstellungskatalog erhältlich
Info:
1. Februar – 3. Mai 2015
European Art Quilts VIII und
Stepparbeiten aus eigener Sammlung
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
***
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch auf der jeweiligen Website über die genauen Öffnungszeiten – es kann sich immer etwas ändern.
Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.
Den verschiedenen Beteiligten herzlichen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der Informationen und Fotos!
halli hallo,
herzlichen dank allerseits für eure netten rückmeldungen.
die tipps für den februar sind schon in der mache 🙂
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun,
danke für die ausführlichen Tipps zu Ausstellungen! Die ein- oder andere Ausstellung steht jetzt im Kalender, mal schauen, ob ich Zeit finden werde…. 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Gudrun,
danke für die tollen Tipps – mal schaun, was man selbst “bereisen” kann!
Und Dir und Deiner Familie alles alles Gute für das Neue Jahr.
Herzlichst,
Jutta
Liebe Gudrun,
DANKE für all die guten Tipps!
Dir und Deiner Familie für das kommende Jahr ALLES GUTE und ich freue mich auf viele tolle Ausstellungsbesuche mit Dir!
Hoffentlich finden noch viele Besucherinnen den Weg nach Dinslaken zu Pascale Goldenbergs Ausstellung “Aus der Küche” !!! Sie ist sooo liebevoll gestaltet und so sehenswert, sollte man/frau nicht verpassen!
LG monika
vielen herzlichen dank, liebe gabi,
wir werden uns bestimmt in nächster zeit wieder irgendwo übern weg laufen – die freude ist ganz meinerseits!
machts gut und
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun, zum Jahresbeginn mal wieder ein ganz großes Dankeschön für deine hervorragenden Ausstellungstipps und – berichte! Dir und deinen Lieben wünsche ich ein gutes, gesundes 2015 und freue mich aufs nächste Treffen.
Hallo Gudrun,
danke für deinen wetvollen Tipps!
Ich wollte nur hinzufügen… wer schon in Paris ist sollte auf jeden Fall die Ausstellung Niki de St. Phalle im Grand Palais nicht versäumen! Auch ansolut sehenswert!!!!
http://www.grandpalais.fr/fr/evenement/niki-de-saint-phalle
vielen dank für diesen tipp, liebe isabelle.
und das beste ist noch, dass man bei besuch dieser beiden museen/ausstellungen nur einen reduzierten eintritt hat. also billet aufheben!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
jetzt, da ich trotz eifrigem Schippen fast in Schnee ertrinke, finde ich das Reisen vom Sofa aus, Deinen Tipps und den dazu passenden links folgend, besonders schön 🙂
Dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Liebe Grüße Annette.
hallo annette,
vielen dank für die blümchen – zum glück ist die phantasie witterungsunabhängig und das www im allgemeinen ja auch 🙂
guten rutsch und bis zum nächsten mal
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
so lange das www. durch das Kabel läuft, ist alles gut… Gestern musste ich auf meinem Carport durch den Tiefschnee, weil die Sat-Schüssel zugeschneit war. Gut, dass sie nicht, wie bei den Nachbarn, auf dem Dach montiert ist. Die mussten etwas mehr Aufwand treiben 🙂
Liebe Grüße!