Jedes Jahr schreibt der Veranstalter des EPM (Europäisches Patchwork Meeting) einen internationalen Wettbewerb aus, der das letzte Mal unter dem Thema ‘Imagine … / Stell’ dir vor …’ stand. Auch das Mass war festgelegt auf 130 x 75 cm, mit einer Toleranz von 5% Abweichung. Das EPM möchte mit diesem Wettbewerb sowohl die traditionelle wie auch die zeitgenössische Textile Kunst fördern. Die TeilnehmerInnen konnten also ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Für die Teilnehmer winken eine ganze Reihe von Preisen, jedoch muss die Arbeit erst einmal zur Ausstellung angenommen worden sein. Man bewirbt sich mit Fotos und so liegt es auf der Hand, dass diese von erstklassiger Qualität sein müssen, denn nur diese, dann anonymisierten Bilder und der Titel des Quilts liegen der Jury zur ersten Begutachtung und Auswahl der Werke vor.

Gül Laporte begrüsst die Anwesenden zur Preisverleihung beim Internationalen Wettbewerb des EPM ‘Imagine’.
Auch die Jury war dieses Mal wieder sehr gut besetzt: Den Vorsitz führte Olga Prins Lukowski (NL), die als Veranstalterin des renommierten Wettbewerbs ‘European Art Quilt’ nicht nur sehr erfahren und informiert ist, sondern selbst seit vielen Jahren hochkarätige Art Quilts fertigt. Dr. Marina Blumin (RUS), die in der Akquirierungsabteilung an der Eremitage, dem prestigeträchtigen Museum in Sankt Petersburg arbeitet, ist sowohl in Kunstgeschichte als auch in zeitgenössischer textiler Kunst spezialisiert und war als Jurorin schon mehrfach tätig. Maryline Collioud-Robert (CH), die sich seit 1980 mit Patchwork beschäftigt, ist nicht nur eine beliebte und versierte Kursleiterin, sondern vor allem auch international für die gekonnte Farbenvielfalt ihrer Interpretationen bekannt.
Man wählte 43 Arbeiten aus, die in Ste Marie-aux-Mines in einem neuem Saal ‘Lieu d’Art et Culture (LAC)’ im renovierten Val Expo-Gebäude präsentiert wurden. Der Raum ist so grosszügig, dass auch viele Stühle für die Besucher der Preisverleihung Platz haben.
Der erste Preis, Grand Prix oder Best of Show des EPM – ein Scheck in Höhe von 3000 EUR – ging an …
… Monika Schiwy Jessen (D) für ihre Arbeit ‘Durchbruch’. Herzliche Gratulation!
BERNINA stellt seit vielen Jahren eine Nähmaschine als zweiten Preis zur Verfügung. Thomas Morawetz (BERNINA International) und Marc Demeyere (BERNINA France) warten zusammen mit Gül Laporte, ohne deren künstlerischen Sachverstand, Tatkraft und Connections das EPM heutzutage nicht wäre, was es ist, ganz gespannt darauf, ob die Preisträgerin im Saal anwesend ist.
Ausgewählt wurde die Arbeit von Marisa Marquez (E): ‘Imagine That’ :
Die Arbeit basiert auf dem berühmten Gemälde von René Margritte und soll darstellen, wie viele Gedanken nötig sind, bis die Idee gefunden und aus der Inspiration eine Vorstellung (Imagination) geworden ist.
Der Preisträgerin – hier bereits stolze Besitzerin einer neuen BERNINA – darf man herzlich gratulieren.
Für DozentenInnen / KursleiterInnen wird seit 2013 ein Spezialpreis vergeben, der von der Japan Handicrafts Instructor’s Association (JHIA) zur Verfügung gestellt wird und eine ereignisreiche Woche in Tokyo beinhaltet. Gewonnen hat …
… Ina Georgeta Statescu (FR) mit ihrer Arbeit ‘Entre rêve et réalité’ – herzlichen Glückwunsch!
Ausserdem gewann sie damit den Preis der Buchhandlung Kaleidoscope, eine Bücherkiste im Wert von 500 EUR.
Den von Editions de Saxe gestifteten Preis, einen Scheck im Wert von 500 EUR, gewann:
… die Italienerin Rita Frizzera mit ‘Colors in my Hair’.
Den von Aurifil gesponserten Preis, ein Garnsortiment im Wert von 650 EUR, kann die Gewinnerin Barbara Lange aus Deutschland mit Sicherheit gut gebrauchen – bestickt sie doch ihre Quilts sehr reich.
Barbaras Quilt beschäftigt sich mit Gedankenspielen. Was wäre, wenn wir uns schon vor Jahren getroffen hätten? Trafen wir uns genau jetzt, weil wir alle winzige Teile im Räderwerk des Lebens sind? Oder sind wir uns schon viele Male begegnet ohne es zu bemerken? Stell dir vor, wir hätten uns gar nicht getroffen …
Und nun begeben wir uns durch einen Rundgang durch die sehenswerte Ausstellung – bitte einfach folgen und die kleine Auswahl geniessen:

Blick in die Ausstellung mit den Arbeiten des jurierten internationalen Wettbewers ‘Imagine … / Stell dir vor …’

Ellen Aase (NO): Reflections, Suze Termaat (NL): Imagine, Helen Fujiki (CAN): A Bit of Magic, Wietske Kluck (NL): Flow (v.l.n.r.)

Helen Dickson (GB): In the Library at Night – ausgezeichnet mit dem Preis der Zeitschrift QUILTmania
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Ausstellung sind im Katalog oder auf der Website des Veranstalters zu finden.
Doch nun ein Sprung nach Japan. Seit nunmehr 15 Jahren findet immer im Abstand von zwei Jahren ein internationaler Wettbewerb ‘Quilt Nihon’ statt, sicherlich eine der renommiertesten Ausschreibungen in Japan, organisiert von Nihon Vogue und JHIA. Für diesen 12. Wettbewerb sind in zwei Kategorien – traditionell und zeitgenössisch – 350 Bewerbungen aus 12 Ländern eingegangen. Davon wurden nur 79 Werke ausgewählt und 30 wurden beim EPM präsentiert, sämtlich ausgezeichnet oder preisgekrönt. Auf zu einer kleinen Runde!

Junko Nakatsugawa (JAP): Night with a Hazy Moon (li vorn), Miki Yatika (JAP): My Baltimore Album Quilt IV (re vorn)

Akiko Suzuki (JAP): A soul, a soul, a soul … , Detail (vorn li), Harue Konishi (JAP): SYO #66 (vorn re)
Sayonara!
Natürlich kann ich nicht alles zeigen. Aber – wie immer – bemühe ich mich um eine gute Mischung, so dass hoffentlich jeder etwas finden kann, was gefällt. Ich freue mich sehr auf das Feedback!
***
Alle Fotos: © Gudrun und Dr. Wolfgang Heinz mit freundlicher Erlaubnis des Veranstalters – vielen Dank!
Zu den ersten Impressionen geht es hier: https://blog.bernina.com/de/2014/09/europaeisches-patchwork-meeting-impressionen/
Zu Teil zwei geht es hier: https://blog.bernina.com/de/2014/09/europaeisches-patchwork-meeting-impressionen2/
Liebe Gudrun, DANKE !
Ich war gleich wieder in der Ausstellung ;-).
LG monika
Vielen Dank für den tollen Bericht! Die Bilder sind ein Augenschmaus!
Kreative Grüße Linda
danke sehr – freut mich sehr zu lesen, liebe linda!
Hallo Gudrun,
und wieder klasse Bilder zu einem sehr informativen Text!
Wenn ich das sagen darf: Ich persönlich hätte als Teaser die psychedelischen, nein, durchgestrichen, magischen Pilze genommen. Die finde ich einfach irre 🙂
Liebe Grüße Annette.
hallo annette,
die ‘psychedelischen pilze’ waren auch bei mir für den teaser favorisiert – manchmal sieht man dann halt den wald vor lauter pilzen nicht (mehr) 🙂 bei immerhin fast 60 bildern. tolles quilting auf dem teil, nicht?
danke dir für dein lob!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
Farben, Stoffe, Quilting – einfach genial. Für mich (manchmal) Kunstbanausen (Zitat Kunstlehrer in der Schule: “Was will uns der Künstler damit sagen?”) einfach nur ein sehr großes Vergnügen.
Mir geistert, seit ich die Bilder dieses “A bit of magic” gesehen habe, Queen mit “A kind of magic” durch den Kopf, obwohl die mit psychedelischen Pilzen meines Wissens eher nichts am Hut hatten 🙂
Liebe Grüße Annette.
hallo annette,
mein wissen über queen ist leider nicht so detailliert, dass ich dies wüsste 🙂
aber da du derart fasziniert von diesem quilt bist, habe ich oben in den beitrag noch eine gesamtaufnahme eingefügt, damit du in farben, quilting & co. schwelgen kannst!
liebe grüsse
gudrun
Guten Morgen Gudrun,
DANKE!!! Der Quilt ist sooo klasse 🙂
Liebe Grüße Annette.
Hallo Gudrun !
Da hab ich doch glatt vergessen, dass ich eigentlich etwas anderes machen wollte!
Durch Deine wunderbare Bildergalerie mußte ich erst durch und tief durchatmen.
Vielen Dank !
Liebe Grüße
Wiebke
gern geschehen, liebe wiebke!
auch mir fällt beim durchsehen meiner fotos die wahl schwer 🙂
beste grüsse
gudrun
halli hallo,
ich habe den faden wieder aufgenommen und meinen bericht über das EPM im elsass fortgesetzt. zwei wettbewerbe habe ich diesmal herausgegriffen und möchte damit die motivation wecken, sich auch einmal zu beteiligen. denn auch für 2015 hat das EPM einen neuen internationalen wettbewerb ausgeschrieben, thema: ‘Reflektion’ – das lässt wirklich wieder vielfältige interpretatitonen zu. nähere informationen stehen auf der website des veranstalters in drei sprachen bereit. http://www.patchwork-europe.com
beste grüsse
gudrun